Kühlmitteltemperaturwarnung wegen Abgastemperatur?

BMW

Moin,

mein E91 35d EZ 2007 hatte gerade bei 275 km/h zwei Warnlampen im Tacho an. Eine war gelb, die heißt denke ich Kühlmittelstand zu niedrig. Dann kam eine rote, die heißt denke ich Motor überhitzt.

Ich ließ mich austrudeln und nahm die nächste Abfahrt. Beide Warnlampen gingen etwa 10 Sekunden, nachdem sie aufleuchteten, wieder aus. Ich schaute etwa eine Minute später die Live-Kühlmitteltemperatur an und die lag bei 95 °C. Nach dem abstellen des Motors lief der Lüfter in normaler Geschwindigkeit kurz weiter.

Die folgenden Codes fand ich (siehe auch Bild):

004175 Exhaust Gas Temperature sensor before particulate filter

004185 catalytic converter upstream Exhaust Gas Temperature sensor, signal

Könnte das mit den Warnlampen zusammen hängen? Geht die Motor-überhitzt-Lampe auch bei einer zu hohen Abgastemperatur an?

Ich warte jetzt mal, bis er etwas abgekühlt ist, und überprüfe den Kühlmittelstand.

004175
9 Antworten

Kühlmittelstand sollte in Ordnung sein, siehe Bild.

Img

Wenn ein defekter Temperatursensor angezeigt wird dann würde ich diesen tauschen.

Dein Fahrzeug scheint ja Leistungsgesteigert zu sein bzw wurde die Vmax geändert. Vielleicht ist das ganze auch nicht gut Programmiert?

Fährst du regelmäßig so schnell und erst jetzt ist der Fehler aufgetreten?

Das war meine erste Autobahnfahrt. Ich kaufte das Fahrzeug vor ein paar Tagen.

Ich fand jetzt heraus, dass die Fehlercodes wohl nichts mit dem überhitzen zu tun haben. Ich ließ mir die Kühlmitteltemperatur während der Fahrt anzeigen. Bei 100 km/h lag diese bei etwa 90 °C. Bei normaler Fahrt bei 200 km/h bei etwa 100 °C. Bei 240 km/h bei etwa 110 °C. Wenn man dann durchbeschleunigt, fängt sie ordentlich an zu klettern, bei 118 °C bei so 260 km/h brach ich diesmal ab. An wann warnt das Auto, ab wann is zu heiß? 120 °C?

Die Temperatur schwankt im Motor je nach Last, ich ließ mir das grafisch darstellen. Wenn man zum Beispiel von 100 km/h auf 200 km/h durchbeschleunigt, steigt die Kurve von 90 °C auf so 108 °C hoch und pendelt sich dann bei konstant gefahrenen 200 km/h bei 100 °C ein.

Bei 275 km/h wird er einfach zu heiß geworden sein. Wie kann ich da Abhilfe schaffen?

Ich wollte wissen, wie schnell der Hobel läuft und das war meine erste so schnelle Fahrt.

Nach dem Vorfall fuhr ich weiter und an der Tankstelle fiel mir auf, dass der Motor klackerte. Das Klackern verschwand immer mal wieder und kam immer mal wieder zurück. Außerdem fing er an, bei Beschleunigung bei niedrigen Geschwindigkeiten an zu fauchen. Wenn man bei so 30 km/h Volllast gibt, faucht es wenn der Turbolader aktiv wird für etwa zwei Sekunden, dann etwa eine Sekunde fauchen weg, dann wieder eine Sekunde fauchen. Bei höheren Geschwindigkeiten scheint das nicht aufzutreten. Das fauchen machte er vorher nicht. Ich fuhr das Fahrzeug aber bisher auch nur etwa einen Tag :) Eventuell ist das fauchen ein durchrutschender Keilriemen. Oder der Turbolader zerlegt sich bald. Er hat aber noch volle Leistung, fährt 260 km/h und könnte noch schneller.

Ja, das Fahreug bekam vor etwa zehn Jahren eine Leistungssteigerung von etwa 40 PS mehr. Der Verkäufer gab mir die Rechnung darüber und die grafische Auswertung vom Leistungsprüfstand. Da er etwa 300.000 km damit herumfuhr, wird das denke ich in Ordnung sein.

neue Theorie zum fauchen: Als ich wartete, dass der Motor abkühlt, um den Kühlmittelstand zu überprüfen, schaute ich mir ein paar Dinge an, unter anderem den Motorluftfilter. Der war komplett zugesetzt. Wie das passieren kann, bei einem gut gewarteten Auto, weiß ich auch nicht...

Jedenfalls klopfte ich den Luftfilter aus und dann fing das fauchen an. Vielleicht bekam der Motor dann erstmalig richtig Durchsatz.

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic355386_Motorgeraeusche_BMW_335d_3er_BMW_-_E90___E91___E92___E93.html

Es scheint noch andere mit Ähnlichem zu geben.

Wegen dem überhitzt würde ich mir den Kühler nochmal genau anschauen, bzw ihn tauschen. Wenn die Lamellen beschädigt sind, Schmutz dazwischen ist und auch bestimmt einiges an Korrosion hat, dann kühlt der schlechter.

"4185:

The fault is detected if the exhaust temperature upstream of the diesel particulate filter exceeds a limit value.

Limit value: 679.96 deg C

Warning Lights

Malfunction indicator lamp

"

dies ist beim N57 so, beim M57 weiß ich es nicht

Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 12. August 2025 um 09:18:15 Uhr:
"4185:
Warning Lights
Malfunction indicator lamp

danke, wat für ne Lampe geht da an?

das weiß ich nicht - einfach mal die Abgastemp. loggen

Deine Antwort