Kühlmitteltemperatursensor
Hallo,
bei mir ist der Kühlmitteltemperatursensor defekt (sporadisch, laut Fehlerspeicher), d.h. bei mir zeigt das Kombi häufig nicht die 90Grad, die der Motor eigentlich haben sollte. Nun meine Fragen dazu:
- Ist das in irgendeiner Weise schlecht für den Motor o.Ä.
- Wie aufwendig ist es diesen zu Wechseln bzw. wie tut man dies
- Wie teuer wäre das etwa in einer freien Werkstatt
Bj96, 1.6, ADP
Vielen Dank
Jan
28 Antworten
ja klar. wurde auch gleich vom freundlichen mitgegeben.
gruß
also mein thermostat zeigt zur seite und leicht nach unten weg, da isses schwer das zu wechseln, ohne das die suppe dir entgegen kommt ...
aber leute die das schaffen, respekt 🙂)
hm bei mir zeigte er direkt nach oben. also ist es bei mir erleichtert.
gruß
Thermostat!!!
Also ich war beim Audi Service, lass meinen Fehlerspeicher auslesen... was kommt raus? Kühlmitteltemperatursensor. Denk mir ja ok, lass ich den scheiss halt wechseln... Kostenpunkt etwa 150 Euro. Es hat sich nichts verbessert seit dem. Gestern les ich das hier, kauf mir nen Thermostat für 24 Euro und jetzt funktioniert alles. aber ich hätte mir 125 Euro sparen können.
Ähnliche Themen
Nicht richtig!
Das Thermostat baut sich nicht von selbst ein.
Mein Thermostat wurde am Montag in einer feien Werkstatt gewechselt.
1 Kühlregeler für 25,20 EUR
1 Dichtring 1,10 EUR
2 Flaschen (3 Liter) G12+ 14,30 EUR
1,9 Stunden Thermostat erneuern 94,05 EUR
1Stunde Kühlkreislauf gereinigt Frostschutz aufgefüllt 49,50 EUR
0,2 Stund Luftführung(Kurbewellenentlüftung)erneuert 9,90 EUR
1 Schlauch 31,15 EUR
Macht zusammen 270 EUR für ein neues Thermostat plus nötigen Nebenarbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von wgp_b4
Nicht richtig!
Das Thermostat baut sich nicht von selbst ein.
Mein Thermostat wurde am Montag in einer feien Werkstatt gewechselt.1 Kühlregeler für 25,20 EUR
1 Dichtring 1,10 EUR
2 Flaschen (3 Liter) G12+ 14,30 EUR
1,9 Stunden Thermostat erneuern 94,05 EUR
1Stunde Kühlkreislauf gereinigt Frostschutz aufgefüllt 49,50 EUR
0,2 Stund Luftführung(Kurbewellenentlüftung)erneuert 9,90 EUR
1 Schlauch 31,15 EUR
Macht zusammen 270 EUR für ein neues Thermostat plus nötigen Nebenarbeiten.
krass...270 EUR dafür..wow bei welcher maschine war das?
1,6 ADP Bj 1995
ähm, d' thermostat hab ich natürlich selber eingebaut. Weil das ja bei meiner Maschine ne Sache von 15 min. ist.
Danke euch
Hatte das auch wegen dem spinnen mit der Temperatur, es wurde nur das Kühlwasser erneuert und alles ging auf einmal wieder!
Hey ho . Habe auch noch das thermostat vor mir . Ist es das hier ?
Nein das ist der Kühlmitteltemperatursensor, das Thermostat sitzt im Wasserpumpengehäuse.
Hä ? 😁 Sorry ich glaube ich hab mich falsch ausgedrückt
Meine Frage sollte sein, Ob dass auf dem Foto der Kühlmitteltemparatur Sensor ist :'-) das thermostat was im Wasserpumpen Gehäuse sitzt muss auch getauscht werden . Hatte mich vertan
Muss beim Kühlmitteltemparatur Sensor das Kühlmittel abgelassen werden. Oder kommt mir das auch so entgegen ^^
Ne für den Kühlmitteltemperatursensor muss das Wasser nicht abgelassen werden. Aber da Du auch das Thermostat neu machen willst würde ich dann auch denn Kühlmitteltemperatursensor wechseln.
Ja das werde ich . Machen
Danke bis hier erstmal 🙂