Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Kühlmitteltemperatur

Kühlmitteltemperatur

BMW 5er G31
Themenstarteram 9. Dezember 2023 um 8:51

Moin zusammen,

 

ich habe auf längeren Fahrten mal ein paar Live-Werte bei meinem Wagen beobachtet.

Hierbei fiel mir auf, dass die Temperatur vom Kühlwasser beim „Rollen lassen“ teilweise auf 76Grad Celsius zurückgeht. Danach steigt sie wieder auf knapp 90Grad Celsius, fällt dann aber wieder auf 85Grad Celsius.

 

Nun habe ich mal nach technischen Daten bei Austausch-Thermostaten geschaut und festgestellt, dass die Öffnungstemperatur bei den verschiedenen Herstellern von 85-88Grad Celsius reichen.

 

Hat zufällig jemand schon mal die Kühlmitteltemperatur bei seinem Auto beobachtet?

 

Es handelt sich um einen 520d B47 G31 EZ2018 122tkm.

 

Vielen Dank vorab.

 

Gruß

Mark

4 Antworten

Genau um solche Fragen zu vermeiden, zeigt die Temperaturanzeige im Auto in dem Bereich immer die gleiche Temperatur an. Was du da geloggt hast ist alles völlig normal. Beim Rollen halt mehr Heizleistung verbraucht als der Motor an Wärme produziert.

Klar sind 85 und 100° völlig normal aber es kommt drauf an wie schnell das passiert. Wenn der Motor eine Stunde im Stand läuft im Winter, dann wäre das normal, aber nicht beim ausrollen zur Ampel oder Autobahn Ausfahrt.

Wenn das Thermostat nicht mehr richtig schließt, dann wird über den Wasserkühler trotzdem gekühlt und die Temperatur fällt schneller als sie es sollte.

Das Thermostat sollte bei 80° auf jeden Fall geschlossen sein, sodass man beim Fahren die 60 oder 70 nicht mehr erreicht bei unseren Temperaturen. Wir sind ja nicht in Sibirien.

Themenstarteram 9. Dezember 2023 um 18:30

N’Abend,

 

danke euch für die Antworten.

 

Ich bin momentan mit dem Wagen an der Mosel. Konnte das heute beim Serpentinenfahren sehr gut beobachten.

Bergauf liegt die Kühlmitteltemperatur bei 88-91Grad Celsius, was ich als normal erachte.

Sobald es aber bergab geht, fällt diese rapide auf unter 80Grad Celsius und hält sich dann bei 76Grad Celsius.

Daher gehe ich davon aus, dass das Thermostat nicht mehr zu 100% in Ordnung ist. Die Anzeige im Kombiinstrument ist ebenfalls leicht unter Mitte gefallen.

 

@marre Du hast natürlich recht, der Endverbraucher soll sich bloß keine Gedanken machen. Habe es mal bei einem Kollegen am VW gesehen. Während man per OBD ausliest und Kühlmitteltemperaturen von 70-100Grad Celsius ausliest, verharrt die Anzeige sturr bei 90Grad Celsius.

 

Ich werde das Thermostat demnächst tauschen lassen und hier nochmal Feedback geben.

Ich habe mit dem Thema bei meinem alten E91 schlechte Erfahrungen gehabt, da irgendwann auch keine Regeneration mehr stattfindet.

 

Gruß

Mark

Zitat:

@Marekowski schrieb am 9. Dezember 2023 um 19:30:49 Uhr:

N’Abend,

 

danke euch für die Antworten.

 

Ich bin momentan mit dem Wagen an der Mosel. Konnte das heute beim Serpentinenfahren sehr gut beobachten.

Bergauf liegt die Kühlmitteltemperatur bei 88-91Grad Celsius, was ich als normal erachte.

Sobald es aber bergab geht, fällt diese rapide auf unter 80Grad Celsius und hält sich dann bei 76Grad Celsius.

Daher gehe ich davon aus, dass das Thermostat nicht mehr zu 100% in Ordnung ist. Die Anzeige im Kombiinstrument ist ebenfalls leicht unter Mitte gefallen.

 

@marre Du hast natürlich recht, der Endverbraucher soll sich bloß keine Gedanken machen. Habe es mal bei einem Kollegen am VW gesehen. Während man per OBD ausliest und Kühlmitteltemperaturen von 70-100Grad Celsius ausliest, verharrt die Anzeige sturr bei 90Grad Celsius.

 

Ich werde das Thermostat demnächst tauschen lassen und hier nochmal Feedback geben.

Ich habe mit dem Thema bei meinem alten E91 schlechte Erfahrungen gehabt, da irgendwann auch keine Regeneration mehr stattfindet.

 

Gruß

Mark

Das Thermostat ist in Ordnung. Dieses Verhalten ist ganz normal und Stand der Technik. Einer der Vorredner hat den technischen Hintergrund beschrieben, denn im Schubbetrieb wird kaum Wärme erzeugt, wodurch sich deine KMT senkt. Manchmal hört man Flöhe husten. Beim e91 wurde die Regeneration unterhalb von 75grad nicht mehr angestoßen. Da deine Temperatur unter Last aber hochgeht, funktioniert das Thermostat einwandfrei. Das Geld kannste auch in den Kamin werfen. Damit hast du dir noch was gutes getan, denn einen Unterschied wirst du mit neuem Thermostat unter gleichen Fahrbedingungen nicht sehen.

Deine Antwort