Kühlmitteltemperatur spinnt rum - W205 M274 2.0
Hallo Community,
meine C-Klasse (1313; DZE) BJ 2016 hat mal wieder ein Problem.
Seit einigen Tagen fällt auf, dass die Temperaturanzeige sich verändert, obwohl der Wagen auf Betriebstemperatur sein sollte. ich bin quasi zu 100% sicher, dass sowas vorher nie vorgekommen ist - die Anzeige zeigte nach ca. 10 min 8 / 12 Stichen und verblieb auf der Stellung, ohne wenn und aber.
Folgende "Symptome" sind mir bisher aufgefallen:
1. Aktivierung der Heizung lässt das Kühlmittel einen Strich sinken; das Niveau wird für einige Minuten gehalten, bevor es wieder auf 8 Striche hochgeht; Heizung heizt gefühlt ausreichend
2. Beschleunigung lässt Kühlmittel um einen Strich sinken; erst bei langsam werdender Fahrweise geht es wieder auf 8 Striche hoch.
3. Außentemperatur scheint die Kühlmitteltemperatur zu beeinflussen; als es die Tage etwas wärmer war, blieb die Anzeige stabil auf 8 Strichen
4. Bisher habe ich ein mal beobachtet, dass die Temperatur nach einer kurzen Beschleunigungsphase gleich um 2-3 Striche abgesunken und fast genau so schnell wieder gestiegen ist; Motor war noch nicht ganz warm
Potentielle Fehlerquellen wären m.M.n. Thermostat sowie WaPu. Möglicherweise kommen noch diverse andere Sensoren und Baugruppen in Frage, die ich gar nicht auf dem Schirm habe. So oder so, wird es vermutlich ein teurere Eingriff werden.
Daher an euch die Fragen: Hat jemand Erfahrung mit dem Problem? Und wie bedenklich ist es, dass Fahrzeug weiter zu nutzen?
MfG
23 Antworten
Die Anzeige der KW Temperatur ist ja nur ein Schätzeinsen.
Ich hab das AMG Menü, darüber lässt sich die KW und Getriebetemp in Grad ablesen. Passt auch mit der Temperatur überein die ich über OBD auslesen kann.
Solange der Wagen keinen Fehler wirft und kein weißer Qualm vorn aus der Motorhaube rauskommt würd ich mir da keinen Kopf machen.
Zitat:
@kwaii schrieb am 23. November 2022 um 19:23:10 Uhr:
Wenn der Wagen keine Fehler wirft würde ich da gar nichts machen und auch nicht hingucken....
Das sagt sich so einfach. Ich bin, was das angeht, etwas speziell xD
Zitat:
@jw61 schrieb am 8. November 2022 um 00:03:52 Uhr:
Wärmemanagement Funktion vom M274 im WIS für 207/212/218: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=787435Ev. kann jemand das WIS Dokument für den 205 hier verlinken.
Hat das angesprochene WIS Dokument hier vielleicht doch jemand?
So langsam rauben mir die Schwankungen echt sämtlichen Spaß am Auto.
Ich halte es auch nicht für gesund mit höherer Drehzahl zu fahren, wenn die Temperatur so weit absinkt wie im Screenshot dargestellt.
Wieso?
Sieht für mich nach einer normalen Regulierung aus ....
Ähnliche Themen
Naja, Soll-Temperatur: 98 - 108 °C; Regeln tut er ca. 20 °C darunter.
Wenn du deinen Tempomat auf 90 km/h einstellt, er aber auf 70 km/h regelt, dann freust du dich auch nicht, dass er die 70 toll regelt.
Üblich ist mittlerweile die Temp herstellerseitig zu "glätten", bei VAG wird zb. alles zwischen 75 bis 105°C als 90° angezeigt...dürfte bei MB ähnlich sein.
Ja! So siehst aus. Keine Panik bei den visuellen Schwankungen. Die clevere Elektronik regelt alles und sobald etwas kritisch wird warnt es recht zeit nah. Gute Fahrt
Zitat:
@Sir_Byz schrieb am 9. Januar 2023 um 20:00:42 Uhr:
Üblich ist mittlerweile die Temp herstellerseitig zu "glätten", bei VAG wird zb. alles zwischen 75 bis 105°C als 90° angezeigt...dürfte bei MB ähnlich sein.
Ja! So siehst aus. Keine Panik bei den visuellen Schwankungen. Die clevere Elektronik regelt alles und sobald etwas kritisch wird warnt es recht zeit nah. Gute Fahrt
Das ist richtig, die Anzeige wird geglättet. In meinem Fall sind die Schwankungen aber so groß, dass die Anzeige im KI um bis zu 3 Balken abfällt. Also außerhalb des geglätteten Bereichs.
Guten Abend zusammen, da von einigen Mitgliedern die Frage kam, was nun aus dem Problem geworden ist, hier mal eine kurzes Update: bisher ist nichts weiter geschehen. Das Problem ist seit einigen Monaten nicht mehr aufgetreten oder ich habe es zumindest nicht beobachtet. Allerdings hat sich seit Jahresanfang meine Fahrtstrecke je Woche erheblich reduziert. Ich vermute, dass jetzt über die Sommermonate keine erneuten Schwankungen auftreten. Ab Herbst werde ich dann wieder genauer hinschauen. Meine persönlich Vermutung ist, dass es sich um eine Art Wackelkontakt (sorry ich bin Leihe was Motorentechnik / Elektrik angeht) handelt. Bobachtet wurden die Schwankungen überwiegend bei feucht-kaltem Wetter. Ich schaue hier in paar Monaten wieder rein und poste dann ggf. ein Update. An die Kollegen, die sich per PN an mich gewendet haben geht die Bitte raus, ihr individuelles Problem hier ausführlich mit der Community zu teilen. Vielleicht kann so die Ursache für die Temperaturschwankungen gefunden werden.
Grüße
Hi
Habe das selbe Problem bei der E-Klasse.
Gibt es eine Lösung.
Schöne Grüße