Kühlmitteltemperatur sensor bei audi 80 b2 typ 81 1.6er YP
hi, habe mir heute zusatzinstrumente in die mittelkonsole gebaut ( volt, öltemperatur, wassertemperatur) das mit dem volt geht alles gut, ist ja nur mit zündungsplus verbunden. Meine 2 Probleme sind die temperaturanzeigen. also es liegt an jedem der instrumente zündsplus und masse an ( und beleuchtung übern lichtschalter). dann ist ein anschluss mit S an jedem der anzeigen. wo muss dieses einpolige kabel jeweils angeschlossen werden, habe mich da schon mal am kühler unten an dem sensor versucht und an den 2en, die hinten am zylinderkopf sind, aber endweder schlägt es voll aus, oder es kommt gar nix ( motor war schon so warm, dass diese grüne leuchte im tacho aus geht, ahbe ja keine richtige temperaturanzeige im tacho.... nur ECO)
kann mir da gegebenenfalls jemand bitte einen schaltplan, oder ähnliches geben?
danke
13 Antworten
Hi,
Da musst du 2 passende sensoren kaufen. Der YP hat nur kühlmitteltemperaturschalter - D.h. die schalten ab einer gewissen temperatur an oder ab. Siehst du ja selbst - Ab 35°C geht die blaue "kalt"-lampe aus, dann gibts noch eine lampe für "kühlmittel heiss", aber auch die wird nur von einem schalter betätigt.
Also ohne passende sensoren verbauen wirst du da nicht weit kommen.
Es wäre ohnehin sinnvoller eine öldruckanzeige zu verbauen. Da müsstest du dann einen anderen ölfilterflansch verbauen der zusätzliche gewinde für temperatur + öldruckgeber hat, dann hast du auch keine platzprobleme. 🙂
Gruß
War am Typ 81 ,1,6L, dieser Zusatzgeber nicht am Kühlwasserflansch am Zylinderkopf.
Meine da ist eine Imbusscharube drin da wo dieser rein kommt.
Bin mir aber nicht mehr ganz sicher,ist ja schon Jahre her.
ja, werde denke auch noch eine der instrumente tauschen, höchst warscheinlich das für die öltemperatur, denn das braucht man nicht so unbedingt aber mir wäre das shcon recht schön gewesen, wenn ich genau sehen würde, wie warm der motor garde ist. kann man den sensor, den man benötigt einfach nachrüsten, oder muss man da etwas umbauen? wenn ja, was müsste so alles dafür gemacht werden. habe an dem wasserflansch eine imbusschraube zur entlüftung. das sollte so ca 8ter durchmesser sein, wenn man die schraube rausdreht. gibt es da etwas passendes?
Ehm.. Öltemperatur ist wichtiger als wassertemperatur. Das öl braucht 2-3 mal so lange wie das wasser um auf betriebstemperatur zu kommen, du solltest dich einzig und alleine nach der öltemperatur richten.
Der öltemperatursensor sollte die teilenummer 049919563B oder 049919563A haben, je nachdem welches instrument du verbaut hast. Kriegst du beide für ca. 8€ bei pkwteile.de ..
Kühlmitteltemperatursensoren die in die entlüftungsschraube passen gibt's natürlich auch, ist nur die frage ob diese zum zusatzinstrument passen.
Wenn du die zusatzinstrumente allerdings nachrüstest um tatsächlich einen überblick über die "lebenszeichen" deines motors zu bekommen, statt für's coole aussehen, solltest du auf öldruck und öltemperatur gehen. Ein ölfilterflansch mit genug bohrungen für alle sensoren sollte sich von einem x-beliebigen VAG-4-zylinder motor auf dem schrottplatz abschrauben lassen - manche haben nämlich nur durch inbus-schrauben verschlossene gewinde, statt garkeine gewinde wie's am YP der fall sein dürfte.
Viel gemacht werden muss prinzipiell nicht. Sensor einbauen, kabel durch die spritzwand legen und anschließen, fertig.
Gruß
Ähnliche Themen
ist denn nicht eigentlich auch ein sensor für den öldruck im zylinderkopf?
habe so zusatzinstrumente von VDO mit so grüner beleuchtung wie im 2er golf auch ist. die hat genau in den DIN scahct gepasst( also der rahmen) und ist da eingerastet mit so häckchen. weiß nicht genau, ob es origibnal ist, hab es von einem bekannten bekommen, der nicht weiß, woher es stammt. auf jeden fall sind diese sollbereiche makiert mit so roten strichen, also wo der normalbereich sich befindet eben. werde mir mal von SEIK solch einen ölfilterflansch besorgen( da ich da meine ausbildung auch mache)
werde dann auf öldruck, öltmperatur und wassertemperatur umbauen. also ohne volt. was für einen sesor beötie ich denn für den alu-wasserflansch, anstatt der imbusschraube? soetwas hier in der art: http://www.teilehaber.de/...udi-80-%2881.-85.-b2%29-id2121950.html?...
ist ja eins mit recht kleinem gewinde( schätze 8ter) also nicht mit so einer spange.
oder soetwas, mit 10er geinde,: http://www.teilesuche24.de/qh/kuehlmitteltemperatur-sensor-xtt104?...
habe ja auch nur den einen pol an der anzeige der mit S bezeichnet ist
Original gehören die unters radio. Siehe anhang. (Und ja, das radio mit usb-anschluss ist nicht ganz "original" .. 😉 )
Das gewinde am kühlwasserflansch ist M14x1,5 - z..b http://www.teilesuche24.de/.../...mitteltemperatur-sensor-6pt009107351
Allerdings ist das ein 2,2k NTC - keine ahnung ob die wasseranzeige da mitspielt. Wenn ja, reicht es ja wenn du einen pin an die anzeige anschließt, und den andren pin mit masse verbindest. Diese 2-poligen stecker gibts auf dem schrottplatz auch wie sand am meer.
Zitat:
ist denn nicht eigentlich auch ein sensor für den öldruck im zylinderkopf?
Auch das sind nur schalter. Der öldrucksensor ist relativ groß, ist das 2-polige runde ding der an dem oben verlinkten ölfilterflansch hängt. Der muss passend zum instrument gekauft werden.
Gruß
ich habe meine anzeigen oben, wo die 2 heizuntgsgitter sind hingebaut und den luftschlauch weggebaut und die löcher unten am gebläse gehause zugestopft^^ kam bei mir immer nur kalte luft raus... habe ja auch das alte armaturenbrett...
passen diese sensoren vom GLE auch bei mir? dann hätte ich dafür interesse, aslo für öldrück und wassertemperatur jedenfalls 😉 gehen dürften die ja noch?
Langsam.. Der GLE hat eine k-jetronic, das dicke ding links das in den kühlwasserflansch kommt z.b. ist nur ein thermozeitschalter, der was mit der kaltlaufanfettung zu tun hat. Die beiden andren teile erkenne ich nicht, ein öldrucksensor ist jedenfalls nicht dabei..
Ich will @B4 Fighter nicht um die kundschaft bringen, aber sowas kaufst du dir besser neu - sensoren gehen auch irgendwann kaputt, und kosten nicht wirklich die welt...
Also passen denke ich schon.
Der GLE war ja auch der 1,6 L. Nur welcher Geber jetzt für was war weis ich auch nicht mehr.
Vielleicht kann da Hack81 mehr dazu sagen.
Weis nur noch das für die Öltemperatur ich so ein Ölmesstab drin hatte wo zwei Kabel weggingen.
Ist halt schon Jahre her.
Passiert. 😉
GLE war die modellbezeichnung für den 1.6er mit k-jetronic. MKB war YZ, hatte 110ps und war im prinzip die selbe maschine die im golf 1 GTI gewerkelt hat. Der YP ist ein etwas simpler gestricktes modell, die verdichtung ist niedriger und er hat "nur" einen 2B5 vergaser.
Der ölmeßstab mit temperaturgeber kann auch verwendet werden, ist aber so nicht serienmässig gewesen.. Wüsste auch nicht wo man so einen hernehmen soll. Ich sag's immer wieder gerne: Wenn du einen öldrucksensor nachrüsten willst, wirst du nicht drum rum kommen einen anderen ölfilterflansch einzubauen. Das ding ist schnell getauscht, und dann hat man gleich ein paar bohrungen frei für druckgeber und temperatursensoren.. Die kriegt man auch alle noch neu für ein paar euro.
Gruß
naja, also ich werde morgen als erstes nach der berufsschule diese imbusschraube rausdrehn und noch mal absichern, dass es ein M14 x 1,5 er gewinde ist, werd einfach einen entsprechenden gewindebohrer vorsichtig versuchen, da reinzudrehn. und dann diesen bestellen, wenn es hinhaut: http://www.teilesuche24.de/.../...mitteltemperatur-sensor-6pt009107351
als nächstes schaue ich wie geplant bei SEIK mal vorbei, denke der aus dem audi 80 B4 2.0 ABT 90 ps ( so einen hat mein bruder) wird passen, also der ölfilterflansch. wenn das hinhaut, würde ich mir den von seik einafch samt den sensoren mitnehmen, das gibts ja als mitarbeiter alles recht günstig.
ansonsten habe ich noch von einem anderen audi eines der instrumente für den öldruck im auge und werde mir das mal beschaffen 🙂
danke erst mal für eure hilfe, würde sonst bestimmt wie es heute war morgen wieder mit dem multimeter und dem kabel zu den instrumenten nach dem richtigen sensor suchen 😁
ich melde mich, wenns was neues gibt 🙂
EDIT: bin auf so einen flansch gestoßen : http://cgi.ebay.de/.../310116827468?...
wäre so einer shcon richtig?