Kühlmitteltemperatur schwankt nach Thermostatwechsel

Renault Scenic 1 (JA)

Hallo,habe folgendes Problem und zwar hab ich am samstag bei meinem nachbarn am renault scenic 1,6e 90ps das thermostat erneuert da die kühlmitteltemperatur nicht über den 1. teilstrich hinaus ging. Thermostat war keins drin,also lag ich mit meiner vermutung schon richtig. Nur schwankt die temperatur jetzt immer zwischen dem 2. und 3. teilstrich im stand erreicht er seine 90 grad auch vorne per infrarotthermometer am kühler und thermostatgehäuse gemessen. Nur warum schwankt die temperatur so stark?

26 Antworten

Bei BMW weiss ich auch wie das geht bringt mir für renault nur nix.

Zitat:

Original geschrieben von sp89


Bei BMW weiss ich auch wie das geht bringt mir für renault nur nix.

Dann mache eben wie bei BMW, dass Kühlkreislaufkonzept wird sich wohl nicht von Renault unterscheiden.

Ggf mal die SUFU nutzen.

Entlüften bringt absolut gar nix, Vermutung von 2 anderen befreundeten KFZ-Mechanikern Wasserpumpe defekt.

habe inzwischen auch den braunen Kühlmitteltemperatursensor am Motor  getauscht. Jetzt ist die Temperaturanzeige schon nach weniger als 12 KM Fahrt da und schwankt nicht mehr.

Ähnliche Themen

Wird hier nicht der Fall sein,da die Heizleistung eher als lauwarm zu bezeichnen ist. Nur bekommen wir den nicht entlüftet.

So Zahnriemen und Wasserpumpe sind bestellt. Wird jetzt auf Verdacht gewechselt.

Frage zum Zahnriemenwechsel: Im so wirds gemacht steht,man soll die Zahnriemenspannung nach Austausch mit einem Zahnriemnspannungsprüfer kontrollieren. Wie handhabt ihr das ? Reicht da auch n mechanischer so einer z.B:Zahnriemenspannungsprüfer Ich kenne es nur so das der Zahnriemen nicht mehr als 90 Grad verdreht werden darf. Und dann die Riemenspannung ok ist.

Habe den Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe ohne Zahnriemenspannungsprüfer durchgezogen und habe bezüglich der Riemenspannung einen bekannten Meister drüber schauen lassen. Er fand es wie ich vollkommen ok. Leider besteht das Problem mit der schwankenden Kühlmitteltemperaturanzeige immernoch. Hat vielleicht einer von euch noch ne Idee?

Wahrscheinlich ist der neue Thermostat auch defekt oder hat die falsche Öffnungscharakteristik. Das ist gar nicht so selten !
Vielleicht kein Originalteil ?
Bei Thermostaten würde ich immer nur Originalteile verbauen.
Oder das Anzeigeinstrument spinnt. Dürfte aber eher selten vorkommen.

Nein Thermostat ist von Gates. Gab aber nur Thermostate mit Öffnungspunkt 88 grad Celsius wenn ich mich recht entsinne...

Es geht aber nicht nur um die Öffnungstemperatur, sondern auch um die Öffnungscharakteristik.
Ganz ehrlich, ich würd mir ein Originalthermostat besorgen. Ich hab mit den Dingern aus dem Zubehör schon so viel Ärger gehabt...

hmm ok werd das mal vorschlagen ist zum glück nicht mein auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen