Kühlmitteltemperatur NG Motor

Audi

Hallo Leute,
es ist zum verzweifeln.

Ich habe bei meinem Coupe mit NG-Motor das Kühlmittel gewechselt.
In diesem Zuge auch Thermostat und Kühlerschläuche erneuert.

Nachdem ich das System erst ordentlich gespült und hinterher entlüftet habe, ist meine Kühlmitteltemperatur nach der Anzeige im Kombiinstrument ca. 20°C höher als vorher. Ich habe schon testweise ein drittes Thermostat eingebaut, aber immer der gleiche Effekt. Vor dem Kühlmittelwechsel stand die Anzeige bei 90°C, nach dem Wechsel bei 110°C.

Kann mir irgendjemand sagen, wo das Problem liegt?

Vielen Dnak schonmal im Voraus.

Gruß
Zipfelmuetz

26 Antworten

Das ist Unsinn. Lass dir keinen Valeo Kühler andrehen, dieser passt nicht.

Wenn dann Hella/Behr..auch wenn es mehr kostet. Ansonsten musst aufm Schrott schauen, da ist das Risiko dann aber höher.

tu dir selbst einen gefallen , nimm keine Billigkühler.

Ich würd's erstmal mit Tafel- oder Weinessig, bei 2 h Einwirkzeit, versuchen.

Essig? deine Gummiteile und Dichtungen freuen sich!

Ähnliche Themen

Hallo,

auch mein Teilehändler hat mir empfohlen erstmal den Kühler auzubauen und kräftig durchzuspülen. Reinigungsmittel soll ich direkt vergessen, denn wenn der Kühler dicht ist, dann, würde dies auch nicht wirklich Abhilfe schaffen.

Gesagt getan. Kühler raus durchgespült (jede Menge mist kam raus) und wieder eingebaut. Alles entlüftet und gefahren. Siehe da, der gleiche Effekt wie vorher. Also bin ich hingegangen und habe mit einem Thermometer über die Entlüftungsschraube am Kühler mal die Kühlmitteltemperatur gemessen. Diese lag bei ca. 95°C, innen wurden zwischen 100 und 110°C angezeigt.

Kann es sein, daß Audi ab einem gewissen Baujahr die Motortemperatur etwas angehoben hat, um eine bessere Abgasnorm zu erreichen und die Anzeige im Innenraum anders kalibriert hat?

Das alte Thermostat hatte einen minimalen Spalt und dichtete Metall auf Metall. Das bzw. die neuen dichten Gummi auf Metall und haben keinen Spalt.
Beim alten wurde also die Bi-Metallfeder permanent gekühlt bzw. der große Kühlkreislauf wurde ab Start minimal dazugeschaltet.

Wie kann mann denn die Anzeige im Kombiinstrument anpassen? Ich habe hier mal was von einer Einstellschraube gelesen.

Gruß
Zipfelmuetz

Hallo, die Einstellschraube gibt es nur bei der Tankanzeige. Kann auch sein das dein Temperaturfühler ein rad ab hat. Aber 95-110 ist doch in Ordnung von der Hitze her, Leb doch einfach damit.mfg

Hallo,

will nur auf Nr.-sicher gehen, daß meine ZKD bei den Temperaturen nicht kaputt geht.

Eine andere Möglichkeit wäre auch folgende:
Als ich mein Coupe 2008 gekauft habe war der Multifuzzi defekt. Ich habe diesen getauscht und siehe da, die Temperaturanzeige ging wieder. Wenn mein Thermostat schon damals nicht ganz geschlossen hat ist es möglich, daß das Multifuzzi Ersatzteil aufrgund von Streuung schun immer einen höheren Wert anzeigte, mir dies aber nie wirklich aufgefallen ist.

Verzwickte Sache ;-)

Gruß
Zipfelmuetz

das kann natürlich auch sein , aber Mess mal deine eigentliche Wassertemperatur dann weißt doch alles ohne lang zu suchen? Den Wasser Meter bekommst fast überall für ein Paar Euro. Dann weißt ob dich deine Anzeige veräppelt.mfg

Hallo,
@ Ralf 301

Wo messe ich denn am Besten die Wassertemperatur?

Ich habe diese, wie ja schon weiter oben geschrieben, direkt am Kühler durch die Entlüfterüffnung mit einem Küchenthermometer gemessen. Da lag das Kühlwasser bei ca. 95°C.

Gruß
Zipfelmuetz

Hi!

Mal ne ganz andere Frage:

Was für ein Termostat hast du genommen?

Nachbau oder Audi?

Hatte nach nem Schlachplatzer das selbe Problem und da war es das Nachbautermostat das den Fehler hervorrief!

Das audi Originalteil öffnet bei 87° das NB bei 90° hört sich nicht viel an aber bis der Wassertausch erfolgt wenn das Termostat aufgeht vergeht auch noch genug zeit und schwub! biste auf über hundert grad. vorallem geht das je nicht klick und auf! Das Galwanische ventil ändert seine Ausdehnung und das langsam.

MFG
Franky

Hallo, die Temperatur direkt im Wasserbehälter messen da ist das wasser am kühlsten.mfg

Hallo,

@Franky

Ich habe zwei Thermostate probiert. Einmal Wahler und einmal Behr,
die beide bei 87°C öffnen sollen.

Ich habe zum Vergleich auchmal mein altes Thermsotat getestet und festgestellt, daß dieses laut meinem Thermometer schon bei ca. 80°C aufgeht und auch weiter öffnet als beide neuen Varianten.

Ist denn das von Audi anders? Audi verwendet ein Behr-Thermostat 87°C, so eines war auch bei mir verbaut. Einziger Unterschied zum neu gekauften Behr ist die Gummibeschichtung der Dichtfläche.

Gruß
Zipfelmuetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen