Kühlmitteltemperatur ca. 118°C-120°C erreicht, woran liegt das?
Ich bin Heute mal auf der Autobahn unterwegs gewesen und während dessen ist die Kühlmitteltemperatur von der gewöhnlichen Stellung ca (90°C -92°C) deutlich drüber gewesen. Ich dachte mir erst nichts schlimmes dabei, aber als ich zügiger unterwegs war und in den Kickdown gedrückt habe, habe ich erstens einen Leistungsverlust gemerkt und gesehen, wie die Temperatur immer weiter stieg. Ich bin sofort umgedreht, mit niedrigen Touren gefahren, wobei der Lüfter auf maximum lief und habe den Benz Zuhause abgestellt (natürlich etwas kalt laufen lassen). Bin vorerst mit meinem anderen Wagen gefahren (war in Eile). Als ich wieder Zuhause ankam, habe ich die Motorhaube geöffnet und habe da paar Spritzer Kühlmittel endeckt.
Meine Vermutung ist der Thermostat. Der ist zwar vor ca. 2 Monaten NEU gekommen, aber könnte der eventuell defekt sein (die Marke ist von Metzger) ?
78 Antworten
Temperatur immer um die 90grad ohne große Schwankungen.
Aber wenn du dort ein neues Metzger eingebaut hast könnte das defekt sein das ist nicht gerade eine Markenfirma die mit dem doch Recht aufwendigem Thermostat überfordert sein kann.
Am besten ein originales nehmen, das kostet ledeglich 80-90€!
Ich habe gerade nachgeschaut soll um die 200€ kosten oder habt ihr ein Link dazu wo ich den günstiger kriegen kann?
Ähnliche Themen
Hersteller des Thermostats müsste Wahler sein. Die richtige Kühlmitteltemperatur ist bei "modernen" Autos so wichtig (Motorlauf, DPF Regeneration, AGR, etc.), dass ich auch ein originales bei MB geholt habe. Fand ich mit 150€ ziemlich sportlich, aber wenn es wieder 10 Jahre/150t km hält ist das okay.
https://hirschvogel-autoteile.de/...-v6-om642-m642-642-cdi-diesel.html
Zitat:
Temperatur immer um die 90 Grad ohne große Schwankungen.
Aber wenn du dort ein neues von Metzger eingebaut hast könnte, das defekt sein, das ist nicht gerade eine Markenfirma, die mit dem doch recht aufwendigem Thermostat überfordert sein kann.
Hallo!
Nicht so weit aus dem Fenster hängen, vor Jahren -- beim Freundlichen -- bekam ich im S210 eines aus dieser Fa. eingebaut.
vG J.
Zitat:
@MBEKlasse schrieb am 6. März 2023 um 11:32:15 Uhr:
Hast du eventuell eine Teilenummer vom Thermostat und von dem Schlauch was gerissen ist?
Hallo!
Lass dich nicht bequatschen, du brauchst mit Sicherheit nur einen neuen Schlauch!!!!!
vG J.
Ich weiss es auch nicht mehr. Kann sein dass der Thermostat wegen der Qualität defekt ist kann aber auch nicht sein ??? Samstag als ich den abgestellt habe habe ich an dem Schlauch vom Thermostat zum Kühler gefühlt und der war warm/heiß und jetzt habe ich diese Undichtigkeit gefunden.
Da ist mir die folgende Frage auch im Kopf: Kann es sein dass der Thermostat sporadisch nicht öffnet und im kleinen Kreislauf Druck entsteht und so der Schlauch gerissen ist oder kann das nur ein blöder Zufall sein wegen dem Knick oder den Jahren als Verschleiß ???
Zitat:
@MBEKlasse schrieb am 6. März 2023 um 12:07:24 Uhr:
Da ist mir die folgende Frage auch im Kopf: Kann es sein, dass der Thermostat sporadisch nicht öffnet und im kleinen Kreislauf Druck entsteht und so der Schlauch gerissen ist oder kann das nur ein blöder Zufall sein wegen des Knicks oder den Jahren als Verschleiß ???
Hallo!
Das Herzstück des Thermostat ist ein Bimetall, das reagiert auf Themperaturveränderungen und wenn nicht, dann ist das "Bi-" auseinander gegangen und wenn das passiert, dann steht das Teil immer OFFEN !!
Im Auto wird es arschkalt, sofern wie jetzt im Winter.
Ein Schlauch ist aus "Gummi" im weitesten Sinne, der altert und wird spröde und wenn du Pech hast, dann könnte es dir passieren, dass du an solch einem alten Material durch leichtes Drücken mit dem Daumen einen Riss bekommst. Aus- und Einbau des Thermostaten geht nicht, ohne den Schlauch zu biegen.
vG J.
Also die Heizung läuft perfekt die Temperaturen kann man regulieren ohne dass sie sich ändern. Also sollte dann keine Probleme mit dem Thermostaten geben oder???
Beim ausbauen des Thermostaten wird der Schlauch garnicht berührt weil er fest montiert ist dort aber es kann sein dass ich den irgendwie belastet habe und der mit der Zeit durch den Druck gerissen ist.
Hallo, ich habe auch hier im Forum wo gelesen, dass es beim Thermostat für den OM642 Probleme mit denen aus dem Zubehör gibt und man nur das originale von MB genau für die entsprechende Ausführung des OM642 verwenden sollte, da soll es auch unterschiede geben.
Zitat:
@MBEKlasse schrieb am 6. März 2023 um 14:39:05 Uhr:
Was sollen da die Unterschiede sein kannst du mehr drauf eingehen?
.. die Temperatur wann der Hauptkühlkreis geöffnet wird.
Du kannst dich ZB hier etwas schlauer machen: Klick
und wenn du bei suche Thermostat om642 eingibst, dann findest du jede Menge Tipps zum Thermostatwechsel und ob der passt oder nicht.
Zitat:
@MBEKlasse schrieb am 6. März 2023 um 12:07:24 Uhr:
Ich weiss es auch nicht mehr. Kann sein dass der Thermostat wegen der Qualität defekt ist kann aber auch nicht sein ???
Kann es sein das der Riss im Schlauch die Ursache ist? Man kann den Gaul natürlich auch von hinten aufzäumen und erstmal das Thermostat wechseln,
oder man fährt zu MB an den Thresen vom Teilefuzzi, der bestellt den Schlauch zum nächsen Tag. Aber mach mal. 🙄