Kühlmitteltemperatur ca. 118°C-120°C erreicht, woran liegt das?

Mercedes E-Klasse W212

Ich bin Heute mal auf der Autobahn unterwegs gewesen und während dessen ist die Kühlmitteltemperatur von der gewöhnlichen Stellung ca (90°C -92°C) deutlich drüber gewesen. Ich dachte mir erst nichts schlimmes dabei, aber als ich zügiger unterwegs war und in den Kickdown gedrückt habe, habe ich erstens einen Leistungsverlust gemerkt und gesehen, wie die Temperatur immer weiter stieg. Ich bin sofort umgedreht, mit niedrigen Touren gefahren, wobei der Lüfter auf maximum lief und habe den Benz Zuhause abgestellt (natürlich etwas kalt laufen lassen). Bin vorerst mit meinem anderen Wagen gefahren (war in Eile). Als ich wieder Zuhause ankam, habe ich die Motorhaube geöffnet und habe da paar Spritzer Kühlmittel endeckt.

Meine Vermutung ist der Thermostat. Der ist zwar vor ca. 2 Monaten NEU gekommen, aber könnte der eventuell defekt sein (die Marke ist von Metzger) ?

78 Antworten

Zitat:

@Seppi-1604


Original Hersteller ist Wahler die bekommt man aber nicht mehr im Zubehör.

Soso, bei denen mit 92 Grad Öffnungstemperatur wird es wirklich schwierig, die mit 87 Grad gibt es wie Sand am Meer.

Werde mir eins vom Teiledienst des Vertrauens für knapp 50€ auf Lager legen.

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 14. März 2023 um 18:06:53 Uhr:



Zitat:

@Seppi-1604


Original Hersteller ist Wahler die bekommt man aber nicht mehr im Zubehör.

Soso, bei denen mit 92 Grad Öffnungstemperatur wird es wirklich schwierig, die mit 87 Grad gibt es wie Sand am Meer.

Werde mir eins vom Teiledienst des Vertrauens für knapp 50€ auf Lager legen.

Die mit 87 Grad haben oben keinen Anschluss für das Heizelement und dadurch auch nur ein normales Dehnstoffelement.
Die sind halt sehr viel leichter herzustellen als die mit 92grad und Heizelement.

Hallo,
ist dein Wagen jetzt erfolgreich repariert worden?
Grüße
Michael

Zitat:

@MBEKlasse schrieb am 14. März 2023 um 17:51:41 Uhr:


So ich hab gerade dem Meister die Situation erklärt und den Benz abgegeben. Er hat auch gesagt dass seine erste Vermutung Thermostat oder die Wasserpumpe sein kann aber er müsste es sich den anschauen und wird mir sagen was ihm fehlt.

Ich bin froh dass ich so früh wie möglich den abgegeben habe. Er meinte auch je früher desto besser am schlimmsten könnte auch die Zylinderkopfdichtung am Arsch sein wenn ich weiter so gefahren wäre (will natürlich er und ich nicht hoffen 😉 ).

Wenn ich weitere Infos kriege melde ich mich.

Hallo ja war der Thermostat. Hab einen originalen geholt und jetzt ist alles wieder in Ordnung

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen