ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Kühlmitteltemperatur Anzeige ? Was normal Was unnormal ???

Kühlmitteltemperatur Anzeige ? Was normal Was unnormal ???

Themenstarteram 4. Februar 2009 um 1:44

Hallo W124er Freunde

wie ihr glaubig wisst habe ich einen E420 :D:D:D

den ich zurzeit abgemeldet habe (ist mir eben zuschade im Winter)

habe ihn aber vor 2 Tagen als es trocken war mit Roter Nr. bewegt

er stand jetzt seit August in der Werkstatt und im November wieder in meiner Garage, da er einen Defekt hatte. Der aber erst einmal gefunden werden musste. Das Problem damals war das er anspring und nach 2min wieder ausging. Also sobald er eben Temperatur aufbauen wollte.

5. August - 9.November in Freie Werkstatt alles fast erneuert an was es liegen hätte können aber halt immer noch das selbe Problem. Also habe ich ihn dann nach Mercedes-Benz bringen lassen. Nach 2 Tagen kam der Anruf das der Gas Steller kaputt ist. Der wurde dann ausgetauscht und alles war inordnung ausser das ich 1300€ ärmer war :(:mad::( und von dem aufenthalt bei der freien Werkstatt wollen wir erst garnich reden:o. Er wurde mir dann nach Hause gebracht und stand bis vor 2 Tagen auch immer in der Garage.

Ich bin dann wie schon geschrieben mit Roten Kennzeichen ein wenig herum gefahren natürlich bei geringer Drehzahl max. 30 da das Öl noch recht dünn war wegen den kurz Starten. Bin so um die 120KM gefahren ohne ihn auszuschalten . Habe dann auch manchmal angehalten und ohne den Motor abzuschalten. Im stand nach etwa 80KM bemerkte ich jedoch wie die Temperatur Anzeige auf den Strich über 80grad ging ! . Wo er mir das einzeigte machte ich den Motor aus und der Wentilator im Motorraum ging kurz an. Nach ca. 5 min startete ich ihn wieder und die Temperatur war wieder normal bischen über 80grad.

 

 

FRAGE: Ist am Fahrzeug was nicht inordung ? war das normal mit den über 80grad ?:confused: wäre auch schön was bei euch die Temperatur anzeigt

 

Ähnliche Themen
13 Antworten

ist ganz normal......

"der strich über 80 " ist doch wohl 100° -(nach meiner motor-themperaturscala )

 

5min später "etwas über 80" - mit ventilatorintermezzo- sei normal.

 

hat der 420 ne andere anzeige -  hat der  ne andere thermocharakteristik ?

 

bei meinem 300 sagst du schon bei 1mm über 80 - thermostat schwächelt- 87 haben die zu haben.

 

wäre das vom 420er noch anzeigenbandbreite - i. S. ungefähr 87- nach moderat gefahrenen 100km ?- oder zeigt die scala bei dem nur anders .

 

... will dem 420er aber keine angst machen :D, dass er nach ein paar min-bei den aktuellen

 

aussentemp.-  schnell auf gut 80° fallen kann, steht ausser frage .

 

gleich haia geht

mike

 

 

der m119 hat ein 80 grad thermsotat... was den motor nicht dran hindert sich am üblichen ort 87 grad einzupendeln... nach etwas fahrt... nach 120 km kann dann mit etwas stauwärme schonmal 100 grad zusammen kommen... im sommer auch mal 110... daran muß sich ein 8 zylinder fahrer gewöhnen.... is eben so bei kleinen autos mit großen motoren.... das das ganze am limit ist...erkennt man daran das man beim 500er die 2te hupe aus dem luftstrom genommen hat... schaut mal beim 500er unter die haube.... ihr werdet nur eine hupe finden.... die 2te ist auserhalb des luftstroms angebracht.... weil man eben jedes gramm fahrtwind nutzen möchte...bzw muß....

Ist ja interessant!

Hat der 420 und 500 dann zwei elektr. Lüfter?

(auch wenn der im Luftstrom sitzten würde)

Warum bauen die hier aber nicht noch nen Zusatzölkühler ein,

der bei einer gewissen Temp. zuschaltet? Das würde doch

auch den Motor zuätzlich kühlen ... Oder noch sonen Kotflügel

vom 300TD mit den Lüftungskiemen vorn, würde vielleicht

noch was an heißer Luft absaugen.

Ob dem Fragesteller ein neuer Wasserkühler nutzt?

Seit ich meinen neuen drinn habe ist die Temp. in Fahrt

etwas unter die 80-Marke gesunken; vorher immer

etwas drüber (bei LPG).

ja er hat die 2 lüfter...

nen motorölkühler haben die 119er bereits serienmässig.... die haben ausserdem luftkanäle die direkt an die motorseitenwand luft hinblasen... haben nur die 8 zylinder....

in meinem forum is ne bilderdoku von nem 119er umbau... da kann man das alles genau sehn... die ölleitungen zum kühler als auch die luftkanäle....im motorraum....

schlitze im kotflügel würden nix bringen... wozu auch... da wird ja bei den dieseln nur motorluft angesaugt....

Themenstarteram 4. Februar 2009 um 12:40

wo ich ihn aber vorher gefahren hab also vor dem Defekt hatte ich immer 80grad und der ging nie drüber um im Juli war es ja warm ?

Themenstarteram 4. Februar 2009 um 12:46

und die Temperatur ging auch nur im stand hoch. Ich stand nähmlich gerade bei mc donalds und war am essen lies den Motor aber laufen weil es ja recht kalt draussen war. Da bemerkte ich wie die Temperatur hoch ging und schaltete ihn aus. Nach ca. 5min startete ich ihn wieder und fuhr los die Temperatur war wieder normal. Hat das vieleicht damit was zu tun das ich stand und der Motor keine eben keine fahrtluft bekam ???

genau... so genannte stauwärme....

du kannst dein auto aber auch ohne laufenden motor eine stunde heizen.... bei mäces....

simpler Gedanke: Thermostat vielleicht defekt?

Nein!! Warum??

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè

Nein!! Warum??

Könnte doch sein, dass der einfach zu wenig öffnet und

Wasser nur gering zum Kühler strömt, sodass vorallem bei

fehlendem Fahrtwind die Menge an heißem Wasser, die

duch die Kühlerfläche abkühlt, in nicht ausreichender

Menge in den Kühler gepumpt wird um dort Hitze abgeben

zu können ... In Fahrt mit Wind reichts dann gerade so aus.

Was soll denn nach der Rep. anders sein als vorher, kühltechnisch

gesehen? Vielleicht noch die WaPu, dass die an Leistung verloren

hat (wenn sowas geht) durch einen Defekt? Irgendwie muss doch

die Wasserzirkulation gehemmt sein, dass Hitze zu lange steht,

anstatt vom Motor nach außen weg transportiert zu werden ...

will sagen: wenn du meinst, dass diese Wärmeentw. beim 8Ender

normal ist, wird das wohl so sein. Nur eben komisch, dass es

vorher so nicht war ...

ja evtl hat vorher das thermostat geklemmt...(auf offen) aber jetzt is alles in ordnung... das is so beim m119

Mahlzeit

Tippe eher auf eine schwächelde Viscolüfterkupplung, falls der M 119 eine hat.

Viel Glück

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Kühlmitteltemperatur Anzeige ? Was normal Was unnormal ???