Kühlmitteltemperatur an wärmeren Tagen
Motor: m111
km-Stand: 346 tkm
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zur Kühlmitteltemperatur. In den letzen Wochen ist mir aufgefallen, dass bei Außentemperaturen größer/gleich 27°C und einer Drehzahl ab 4000 1/min (ab 150 km/h) - während Autobahnfahrten - die Kühlmitteltemperatur 100°C und mehr erreicht. Ist das normal? Kann sich das auf Dauer negativ auf die Lebenserwartung des Motors auswirken?
Jetzt habe ich den Wagen schon seit elf Jahren und bin damit ca. 250 tkm gefahren, doch dass ist mir bisher noch in keinem Sommer aufgefallen. Was nicht heißen soll, dass es nicht immer so war.
Für eine kurze Rückmeldung bin ich sehr dankbar.
Gruß
TBomber
35 Antworten
Zitat:
@Schima2976 schrieb am 8. September 2015 um 00:16:00 Uhr:
Hat ein Nachbaukuhler Dein Motor kaputt gemacht? Wie? Permament zu warm gefahren?
Der Kühler ist noch nie getauscht worden.
Gruß
TBomber
Zitat:
@Schima2976 schrieb am 8. September 2015 um 00:16:00 Uhr:
Hat ein Nachbaukuhler Dein Motor kaputt gemacht? Wie? Permament zu warm gefahren?
Nein, aber ich hab 1 defekten Kühler direkt nach der Garantiezeit gehabt den ich abschreiben konnte und nochmal neu machen konnte und der in der Zeit nie so gekühlt hat wie der DB Originalkühler (ist jetzt n neuer drinnen) und 2 defekte Heizungswärmetauscher. Der Ein/Ausbauaufwand ist enorm. Der eine ist in der Gewährleistungszeit verreckt, die Firma Behr hat mir für den Umbauaufwand incl. Betriebsmittel (Kühlwasser, Dichtungen, Klimamittel, Trocknet, etc.) am Schluss 150€ erstattet und nur einen neuen Wärmetauscher.
Das Teil ist dann direkt nach der Gewährleistung auch wieder verreckt.
Austauschkosten eines defekten Heizungskühlers bei Klima sind 4-stellig...
Seit dem kauf ich Heizungswärmetauscher blos noch original Mercedes. Da steht auch Behr drauf, aber da ist schon der Kunststoff der Wasserkästen komplett anders ! Die sind eben in der Qualität wie früher.
Wenn du früher im Zubehör einen "behr" Kühler gekauft hast, bekamst du Originalware und unter dem Aufkleber "BEHR" war der Mercedesstern noch drin. Heute kriegst du Rotze, gerne aus Thailand, was da mit Behr/Hella Aufkleber an Wärmetauschern, Verdampfern, etc. kommt ist eine Frechheit.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 7. September 2015 um 23:04:28 Uhr:
Mittels Infrarotthermometer die Temperatur erst einmal messen.@Schima: Die "Meinung" beruht auf Erfahrungen die mich rund 3.000€ gekostet haben...
Guter Tipp, Mark-86.
An welcher Stelle messe ich die Temperatur? Am Schlauch der vom Thermostaten zum Kühler führt müsste doch okay sein, oder?
Gruß
TBomber
Ähnliche Themen
Kaufe dir aber ein gutes. Habe ein billiges gekauft und die temp schwankungen sind so gross habe das teil weggeworfen.
Klimaverdampfer und wt kaufe ich seit jahren nur original. Das risiko fuer den ein und ausbau ist einfach zu gross wenn da was kaputtgeht. Da sitzt man locker ein tag dran und ein einwNdfreier ein und ausbau ist immer so ne sache. Dann bricht irgendwas ab , klappergerausche usw.
Beim kuehler wuerde ich das noch ausprobieren, aber nach deiner erfahrung eher nicht. Muss man halt in den sUren aptel beissen...