Kühlmittelstandleuchte
Audi A3 8L....bei Temperaturen bei knapp unter 8Grad geht die Kühlmittelstandleuchte an(ROT) 3 Signaltöne. Erlischt jedoch nach 2-3min wieder. Werkstatt habe ich gefragt...konnten nicht so recht was damit anfangen...diese meinten: wenn die leuchte erlischt ist es kein problem.Genug Kühlmittel ist drin.Wäre eine sogenannte Warnung damit man den Motor nicht gleich überheizt. IST DAS NE RICHTIGE AUSSAGE? ALSO NORMAL? Danke euch schonmal für eure Antwort .....Tini
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tini A3
Audi A3 8L....bei Temperaturen bei knapp unter 8Grad geht die Kühlmittelstandleuchte an(ROT) 3 Signaltöne. Erlischt jedoch nach 2-3min wieder. Werkstatt habe ich gefragt...konnten nicht so recht was damit anfangen...diese meinten: wenn die leuchte erlischt ist es kein problem.Genug Kühlmittel ist drin.Wäre eine sogenannte Warnung damit man den Motor nicht gleich überheizt. IST DAS NE RICHTIGE AUSSAGE? ALSO NORMAL? Danke euch schonmal für eure Antwort .....Tini
hi tini,
wie sagt man in der a3-gemeinde immer, es ist ein bekanntes problem. 😉
das problem liegt an den kontakten im kühlmittelausgleichsbehälter. es gibt zwei varianten dieses lästige problem zu beheben.
1. man schüttet ca. eine halbe tasse wasser in den ausgleichsbehälter. das funktioniert leider nicht immer, deswegen die todsichere variante zwei.
2. austausch des ausgleichbehälters, weil sich in diesem die kontakte befinden. ich habe für den austausch dazumal glaube ich 30,-€ (inkl. material) bezahlt. die ganze aktion hatte keine halbe stunde gedauert und da hatte ich mein auto schon wieder zurück. 🙂
die erste variante hatte bei mir nämlich leider auch nicht funktioniert, ist aber in jedem fall einen versuch wert.
🙁 hab nur kummer mit dem. Kann das denn einen weiteren Schaden bringen wenn ich damit einfach weiterfahren?
Zitat:
Original geschrieben von Tini A3
🙁 hab nur kummer mit dem. Kann das denn einen weiteren Schaden bringen wenn ich damit einfach weiterfahren?
solange du immer wieder mal den kühlmittelstand überprüfst und dieser in ordnung ist, dann brauchst du dir keine gedanken machen. aber mach dir nichts draus, mein a3 hat mir bis dato auch eine menge ärger gemacht. zum glück liefen die sachen zum größten teil in der garantiezeit.
Naja...Garantie ist bei mir schon abgelaufen.🙁 okay...ich danke dir für deine Antwort...hoffe es wird alles gut,hab nämlich bald ne lange fahrt vor mir u hab keine Lust auf Pannen. Danke dir 🙂
und genau dieses problem habe ich auch seid ein paar tagen, aber ganz genau so, dachte schon das meine zylinderkopfdichtung im eimer ist. und habe die heute schon geprüft, aber alles io! ich kannte dieses problem überhaupt nicht beim a3 mit dem behälter mmh also wird morgen ein neuer bestehlt🙂
Zitat:
Naja...Garantie ist bei mir schon abgelaufen.🙁 okay...ich danke dir für deine Antwort...hoffe es wird alles gut,hab nämlich bald ne lange fahrt vor mir u hab keine Lust auf Pannen. Danke dir 🙂
aber soweit ist es doch garnicht von ratingen nach siegen. *lacht*
lg und auf dass dein a3 hoffentlich keine zicken mehr macht. ich bete bei meinem auch täglich. 😁
Zitat:
Original geschrieben von wielensen
und genau dieses problem habe ich auch seid ein paar tagen, aber ganz genau so, dachte schon das meine zylinderkopfdichtung im eimer ist. und habe die heute schon geprüft, aber alles io! ich kannte dieses problem überhaupt nicht beim a3 mit dem behälter mmh also wird morgen ein neuer bestehlt🙂
das gleiche problem hatte ich übrigens auch bei meinem golf 4 und meine zukünftige schwägerin bei ihrem seat leon (1m). ist schon lustig aber dieses teil kostet zum glück nicht viel. 😁
Habe das gleiche Prob bei meinem S3. Solange ich aber immer wieder nach dem Füllstand schaue, mache ich mir da keine Gedanken :-)
Zitat:
Original geschrieben von schneider.ms
Habe das gleiche Prob bei meinem S3. Solange ich aber immer wieder nach dem Füllstand schaue, mache ich mir da keine Gedanken :-)
auf diese art und weise bin ich am anfang auch vorgegangen. nur irgendwann gingen mir dieses gepiepe und das fette symbol im fis auf den zeiger. ich finde diesen piepton sowieso markdurchdringend. *brrrR*
huhu..
solange nur die Warnung kommt der Motor aber nicht überhitzt ist es der Ausgleichsbehälter..
Wenn aber der Motor auch noch Heiß (Temperaturanzeige über 100Grad) wird dann ist das Plastezahnrad an der Wasserpumpe gebrochen...sprich neue Wasserpumpe sonst wirds teuer,weil überhitzer Motor = Motorschaden über kurz oder lang
🙂 jetzt fällt mir echt ein großer stein vom herzen. dacht schon ich muss wieder blechen ohne ende. aber meine tempertatur geht nie über 90...also mach ich mir da mal keine gedanken...danke leute...ihr seid die besten 😉
HI,NOCHMAL KURZ NE FRAGE: KANN ES DENN AUCH SEIN DASS DAS MISCHVERHÄTLTNIS NICHT STIMMT ? ALSO ZU WENIG FROSTSCHUTZMITTEL?
Zitat:
Original geschrieben von Tini A3
HI,NOCHMAL KURZ NE FRAGE: KANN ES DENN AUCH SEIN DASS DAS MISCHVERHÄTLTNIS NICHT STIMMT ? ALSO ZU WENIG FROSTSCHUTZMITTEL?
die kontakte im behälter können lediglich den kühlmittelstand, jedoch nicht die konzentration an frostschutzmittel erfassen. du solltest natürlich trotz alledem den anteil an frostschutzmittel vor dem winter prüfen (lassen). der fehler kommt aber nicht daher. 😉
Also ich als Energieelektroniker würde als erste die Kontakte im Kühlmittelbehälter reinigen. Austauschen kann , man immer noch...