ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Kühlmittelstand

Kühlmittelstand

Themenstarteram 31. Juli 2005 um 17:12

Ich habe ein bisschen Kühlwasser (Leitungswasser) nachgefüllt. In der Anleitung steht, dass man ein bisschen über der Kaltmarkierung einfüllen muss, ich habe aber ausversehen ca. 4 cm über die Markierung gefüllt! Wass passiert jetzt? Verdampft der Rest?

22 Antworten

im schlimmsten fall kann der ausgleichsbehälter platzen durch zu viel überdruck (vorallem wenn das ablass ventiel die menge net mehr schaft)

außerdem ganz wichtig ist es KEIN leitungswasser nachzufülllen! denn der kalt im leitungswasser setzt sich mit der zeit an der wasserpumpe ab die ja bekanntlich teils aus aluminium ist und somit ihre funktion beeinträchtigen kann. zu sehen ist das auch wenn das kühlwasser mit der zeit braun wird, und das is dann nur noch schwer bis garnichmehr richtig sauber zu bekommen! also imma schön destilliertes wasser nachfüllen um den kreislauf sauber zu halten

gruß souls-war

am 31. Juli 2005 um 17:40

4cm ist etwas viel veielicht mal schauen das du das absaugen kannst ansonnsten halt einen kühlmittel schlauch lösen und etwas wasser ablassen und dann halt wieder nachfüllen!

überigens ist das frostschutzmittel auch dafür zuständig das sich eben nix absetzt im kühler an der wapu etc!

Themenstarteram 31. Juli 2005 um 17:47

Ich habe nachgemessen sind ca. 2,7 cm zuviel, kann ich morgen damit problemlos losfahren, oder soll ich ihn erst langsam einfahren (wegen dem Ventil)?

am 31. Juli 2005 um 17:49

fahr einfach wenn sich durck aufbaut im kühlkreislauf sinkt der wasserstand sowieso ein bischen! der deckel lässt dann den überdruck raus! denk nicht das was schlimmes passieren wird ;P mit 2cm über "kalt" bin ich auch ne zeitlang rumgegurkt da merkste nix!

aber besser an die vorschriften halten ;)

Wie schon gesagt nimmt man dafür destilliertes Wasser, da sich sonst Kalk bildet der alles zusetzt.

Destilliertes Wasser kannste kaufen oder einfach ausm Trockner nehmen.

Würde das komplett absaugen und destilliertes Wasser + Frostschutz reinmachen.

Warum denn alles ablassen das is doch Quark er hat doch nur nachgefüllt und ich denk mal nicht das er 3Liter nachgefüllt hat und wie schon gesagt der Frostschutz erledigt das mit dem Kalk Rost usw ist dafür extra zusatzmittel drin

am 31. Juli 2005 um 19:34

chemisch destiliertes wasser also das zeug was man normales weisse so kauft wenn man destiliertes wasser kauft ist nebenbei auch noch ziemlich aggresiev und der alu kühler mag das nicht besonders... hingegen das wasser ausm trockner also kondenswasser wäre optimal ;)

Hi,

Nu macht aber mal halblang!

Klar ist es richtig,wenn der kühlmittelstand, wie bei abgekühltem motor vorgeschrieben,an der trennfuge des behälters steht.

Wenn das aber ein bißchen drunter,oder wie hier etwas drüber steht,so passiert garnichts!

Wie soll denn da der behälter platzen mit überdruckventil? Und...

Wenn das ventil den ev.überdruck wegen defekt nicht abläßt (habe ich noch nicht gehört!),macht nicht der behälter,sondern eher dieser oder jener verbindungsschlauch den abflug!

Gruß

Carterarch

Zitat:

Original geschrieben von ZeroTech

chemisch destiliertes wasser also das zeug was man normales weisse so kauft wenn man destiliertes wasser kauft ist nebenbei auch noch ziemlich aggresiev und der alu kühler mag das nicht besonders... hingegen das wasser ausm trockner also kondenswasser wäre optimal ;)

Genauso ist es!

Auch abgekochtes,sauberes leitungswasser ist allemal besser als dieses chemisch reine destillat!

Gruß

Carterarch

also so wurde mir das mal beim FOH und meiner werkstatt des vertrauens gesagt mit dem aufreißen des behälters .. da war bei mir wo ich das auto gekauft hatte der behälter gut nän 3/4 voll

dazu kam dann noch das dort auch leitungswasser drin war und nun bekomm ich die braune sch**** nich mehr raus (wurde auch schon wa.pu. gewechselt und kühlsystem 2mal gespühlt)

am 31. Juli 2005 um 20:12

ja was erwartest du denn bei 2mal spülen... wie ist denn überhaupt gespült worden wasser rein ein bischen fahren wasser raus?

den behälter platz wie oben schon geschrieben sicher nicht!

keine ahnung wie oft die werkstatt jedesmal gespühlt hat aba imma mit warmlaufen und abkühlen (hab das 2mal machen lassen)

am 31. Juli 2005 um 20:22

kannst es ja mal mit spülmittel probieren oder mit zitronensäure in pulverform das halt einfüllen fahren und dann spülen also quasi den kühlkreislauf offen lassen und irgentwo nen wasserschlauch anschliessen und dann mal ne runde durchlaufen lassen das wirckt wunder ;) ist zwar ne sauerrei aber dann geht der dreck auch raus!

die zirtonensäure nicht zu hoch dosieren! die beist wenn das richtig dosiert ist den ganzen kalk usw runter!

ja das mit der zitronensäure kenn ich vom haushalt vorallem im eigenheim nä feine sache :D

nee aba der wagen wird sowieso bald verkauft und von daher lass ich das jetzt äh so ^^

edit: kann sich der nächste mit rumärgern :p

Deine Antwort