Kühlmittelanzeige

Seat Leon 3 (5F)

Hallo

mein Auto hat vor ein paar Tagen morgens beim Starten gepiept und die Kuhlmittelleuchte leuchtete rot auf. Die Tempraturen der Kuhlflüssigkeit und vom ÖL waren während der fahrt aber konstant im Normalbereich.
Abends habe ich Kuhlwasser nachgefüllt da der Pegel ganz leicht unter dem Minimum war.
Das Problem war damit ein paar Tage behoben, nun aber Leuchtet und piept es wieder an jedem Start.

Woran könnte es liegen?

18 Antworten

Wenn jemand eine Ahnung hat, dann ist es der AudiJunge!!

Der Kühlmittelregler ist doch das Thermostat nur mit einer anderen Bezeichnung 😉.

Hallo zusammen,

ich habe gestern bei meinem Leon ST (2.0 TDI, APC/ DFGA, Bj 2019, 87.000 km) auch festgestellt, dass bei kaltem Motor der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter leicht unter Minimum war. Habe dann ca. 300-400 ml nachgefüllt. Die Durchsicht war vor etwa 8000 km und da müsste der Pegel bei Max gewesen sein. Bedeutet, dass mein Leon etwa 50 ml Kühlmittel auf 1000 km braucht.

Ist das noch im Normalbereich? Bei meinen vorigen Auto, BMW 3er Bj 2011, wurde mir mal gesagt, dass es normal sein, wenn das Auto auf 20.000 km etwa 1/2l Kühlmittel braucht. Wäre normal beim 3er.

50ml ist eigentlich nicht messbar.
Zumal man unter gleichen Bedingungen kontrollieren muss.
Gleiche Temperatur. Auto muss lange abgekühlt sein. Auto muss waagerecht stehen usw.

Deine Antwort