ForumCLS
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Kühlmittel- Werkstatt aufsuchen

Kühlmittel- Werkstatt aufsuchen

Mercedes CLS C219
Themenstarteram 6. Mai 2020 um 23:06

Hallo,

Bei meinem w219 cls500 bj. 2005 kommt seit kurzem die Meldung „kühlmittel - werkstatt aufsuchen“.

Die Temperatur ist konstant wie immer, flüssigkeit tritt nicht aus.

Die meldung kommt auch immer sporadisch. Mal kommt sie, verschwindet nach 2 sekunden, wartet 2 sekunden und kommt dann wieder. Und das minutenlang. Manchmal kommt sie garnicht, erst nach einer halben stunde wenn nicht sogar mehr, und wenn ich dann im menü auf zb. die Geschwindigkeitsanzeige wechsele, plopt die meldung nicht immer wieder auf.

Es wird zwar angezeigt dass eine störung vorhanden ist, aber sie erscheint nicht immer wieder.

Aber es gibt wie gesagt auch momente, wo die meldung andauernd aufkommt und verschwindet, im 2-3 Sekunden takt (ist aber unterschiedlich, manchmal sind es auch minuten).

Wenn ich den motor aus und anmache, taucht der fehler nicht direkt wieder auf. Manchmal minuten, manchmal stunden und ab und zu sogar tage später.

Woran kann das liegen?

Ich habe das Gefühl, wie wenn ein wackelkontakt irgendwo besteht, oder ein stecker defekt/locker ist.

Ähnliche Themen
19 Antworten
Themenstarteram 8. Mai 2020 um 12:08

Ich kann gerade nicht nachvollziehen was an meiner Frage so verwerflich sein soll.

Das ist Kühlmittel nachfüllen soll ist mir mittlerweile bewusst.

Ich frage nur, ob bei zu wenig Kühlwasser nicht eine andere Meldung auftauchen müsste, die mir auch sagt dass zu wenig Kühlwasser vorhanden ist.

Auch ist auf deinem Bild welches du gepostet hast meine Fehlermeldung nicht aufgelistet.

Verwerflich ist daran garnichts, das habe ich auch nicht geschrieben. Ich habe nur gerade den Eindruck, daß Du etwas unstrukturiert an die Sache rangehst.

Das von mir gepostete Bild besteht aus zusammengefügten Screenshots aus der von Mercedes in der „Mercedes Guides“-App zur Verfügung gestellten pdf-Betriebsanleitung für Dein CLS-Baujahr.

Ist ja möglich, daß es da Fehler gibt, kann ich von hier aus ohne Vergleich nicht beurteilen.

Wie sieht es denn in Deiner gedruckten BA aus - ist da die entsprechende Meldung vorhanden?

Themenstarteram 12. Mai 2020 um 23:56

Ich habe nun Kühlmittel nachgefüllt, die Meldung erscheint trotzdem sporadisch. Mal erscheint sie alle 5 Sekunden, mal taucht sie einmal auf dann garnicht mehr (innerhalb einer Fahrt). Mal taucht sie garnicht auf wenn ich eine Fahrt beginne, unabhängig von der Dauer bzw Strecke.

Ich persönlich habe das Gefühl wie wenn ein Stecker oder ein Sensor defekt ist. Im Handbuch steht dass „Der Lüfter zur Kühlung des Kühlmittels ist defekt“.

Ist das der große „Propeller“ direkt vorne am Motor hinter der Stoßstange?

Woran merke ich dass dieser defekt ist? Ich habe beiblaufendem Motor reingeschaut, er dreht sich.

Zitat:

@Benzfahrer02 schrieb am 13. Mai 2020 um 01:56:23 Uhr:

 

Ich habe nun Kühlmittel nachgefüllt, die Meldung erscheint trotzdem sporadisch. Mal erscheint sie alle 5 Sekunden, mal taucht sie einmal auf dann garnicht mehr (innerhalb einer Fahrt). Mal taucht sie garnicht auf wenn ich eine Fahrt beginne, unabhängig von der Dauer bzw Strecke.

Ich persönlich habe das Gefühl wie wenn ein Stecker oder ein Sensor defekt ist. Im Handbuch steht dass „Der Lüfter zur Kühlung des Kühlmittels ist defekt“.

OK, wenn die BA diesen Hinweis für Deine spezifische Display-Meldung gibt, sollte man das verifizieren. Laß den Fehlerspeicher auslesen, um nachzuvollziehen, ob das Problem wirklich beim Lüfter, oder bei dessen Ansteuerung liegt (z.B. Sensor defekt).

Zuleitung bzw. Stecker auch kontrollieren, nicht daß es nur ein Wackelkontakt, oder Feuchtigkeit im Anschluss-Stecker ist. So ein Lüfter-Motor kann natürlich nach 15 Jahren auch einfach mal die Grätsche machen.

Zitat:

Ist das der große „Propeller“ direkt vorne am Motor hinter der Stoßstange?

Genau der ist das. Für den Fall, daß wirklich der Lüfter selbst defekt ist:

Die Ersatzteil-Nummer lautet A2115001693.

 

Zitat:

Woran merke ich dass dieser defekt ist? Ich habe beiblaufendem Motor reingeschaut, er dreht sich.

Vielleicht hat er zwischendurch Aussetzer, dreht nicht mehr mit voller Leistung, oder hat Kontakt-Probleme im Elektromotor des Lüfters.

Deshalb auslesen lassen um zu überprüfen, ob das Diagnose-System den Verdacht „Lüfter defekt“ bestätigt.

Gutes Gelingen!

Themenstarteram 13. Mai 2020 um 21:18

Alles klar, ich werde die Tage auslesen lassen und dann berichten!

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Kühlmittel- Werkstatt aufsuchen