Kühlmittel
Hallo zusammen,
müßte mal wieder eine Frage an die Fachmänner hier stellen, da ich diese fehlermeldung nicht ganz kapiert habe.
Kurz zur Sachen:
Am Samstag war ich ins Saarland gefahren schön gemütlich mit 120. Als ich kurz mal angehalten habe kam kurz die fehlermeldung im KI
( Kühlmittelstand prüfen ). Na Nu dachte ich. Temp. blieb bei 80 Grad. Also schaute ich mal nach aber es war alles im grünen Bereich.
Das ist mir kurz vor Saarbrücken dann nochmal passiert, während der Fahrt.
Auf dem Rückweg nach Hause kam keine einzige Fehlermeldung.
Kann mir vielleicht einer sagen, was das sein soll oder war?
Besten Dank
Grüße iclaus
19 Antworten
Wir schweifen zwar ab, aber es gibt etliche derartige Phänomene. So passierte es z.B. bei einem Großteil der Golf II, dass bei ausgeschalteter Zündung (Schlüsselstellung 0 ) nach 2maliger Betätigung der Lichthupe plötzlich das Gebläse anfing, auf der eingestellten Stufe zu arbeiten. Erklärung von VW ? Keine, nur Schulterzucken !
lito würde auch hier sagen :"geht schon mal gar nicht", oder ?
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Wir schweifen zwar ab, aber es gibt etliche derartige Phänomene. So passierte es z.B. bei einem Großteil der Golf II, dass bei ausgeschalteter Zündung (Schlüsselstellung 0 ) nach 2maliger Betätigung der Lichthupe plötzlich das Gebläse anfing, auf der eingestellten Stufe zu arbeiten. Erklärung von VW ? Keine, nur Schulterzucken !lito würde auch hier sagen :"geht schon mal gar nicht", oder ?
wer weis das schon ?
Induktion und Magnetwellenresonanz?
Hallo hatte heut mein Thermostat gewechselt und Kühlmittel ist ein bisschen aus gelaufen.(ist ja normal)
Jetzt meine Frage wo ist Max. beim Ausgleichsbehälter für das Kühlmittel?
Das mit dem Steg in der Bedienungsanleitung hab ich nicht so ganz verstanden.
Gruss
Hallo und was ist jetzt mit der Kühlmittelanzeige?
Hatte genau das gleiche Problem; nur bei mir war es der Kombistecker des Elektrolüfters - die Kontakte waren einfach weg korrodiert.
Habe vorher allerdings auch noch der Fühler für den Kühlmittelstand ausgetauscht - das hatte der Freundliche mir empfohlen, nachdem er den Fehlerspeicher ausgelesen hatte.
Ähnliche Themen
Wenn die Meldung nur einmal kommt ist es doch nicht so tragisch. War wohl ein einmaliger Fehler, falsche Sensorwerte, Parameter o.ä..
Ich würde das ganze mal nur beobachten, und erst bei weiteren Meldungen (oder Temperaturabnormalitäten, bald wirds wärmer) weiter nach der Ursache suchen.
Da du schreibst, dass der Kühler gewechselt wurde.. Welches Kühlmittel wurde denn aufgefüllt/nachgefüllt?
Beim Wasserpumpenwechsel ist bei meinem Wagen gezwungenermaßen etwas Kühlwasser verloren gegangen, hatte grad auch nicht das passende da, also "hauste mal destilliertes Wasser rein!".
Im Urlaub bei >40°C fingen dann die Probleme an; ständig wollte das System neues Kühlwasser. Jeden zweiten Tag so an die 1-2liter!!
Hatte wirklich schon angst es wäre der Zylinderkopf/Zylinderkopfdichtung, aber es hatte sich heraus gestellt, dass das System etwas allergisch auf das destillierte Wasser reagierte; es musste (!) das richtige Kühlmittel sein.
Kühlwasser komplett raus, neues (richtiges) rein, und seither keinen tropfen mehr verbaucht. Vielleicht auch bei dir eine ähnliche Geschichte?