Kühlmittel nachfüllen
Hallo,
ACHTUNG Frau am Steuer!!!!!!!
Ich hab da mal ne Frage und zwar habe ich heute mit schrecken festgestellt, dass bei meinem Golf III, Baujahr 94, Europe, der Kühlmittelstand fast 1cm unter min. ist. Muss ich nun zur Werkstatt oder dann ich das einfach auffüllen? Ist da vielleicht was undicht? Und was muss ich nachfüllen Wasser? In der Bedienungsanleitung, steht was von einem Gemisch oder so.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke schon mal.
18 Antworten
bei nur einem cm unter min und vorausgesetzter langer vernachlässigung der kontrolle kann das schonmal passieren, das das kühlwasser unter min sinkt. einfach handelsübliches kühlwasser auf max (bei kaltem motor, sonst verbrennste dir die finger...) auffüllen und eine weile beobachten, also immer wieder nachschauen. geht wirklich was verloren, lass mal ne werkstatt nachsehen, die ursachen sind zu vielfältig um sie hier alle aufzuzählen...
gruß,
mathexxl
dito.
Da Du wahrscheinlich ausreichend Frostschutz drin haben wirst, fällt nicht groß auf wenn Du jetzt einfaches Leitungswasser nachschüttest.
Nur solltest Du in Zukunft den Kühlwasserstand beobachten und wenn der sich merklich absenkt, mal ne Werkstatt aufsuchen.
Wie schon gesagt:
1. Kannst jetzt das bisschen mal mit Wasser nachfüllen.
2. Nur bei kaltem Motot und dann lagsam aufdrehen den deckel.
3. Sollte der Wagen weiterhin was verlieren, lass mal die Wasserpumpe nachschauen, die war es bei mir auch! Meiner hat viel verloren und ich habe ne Zeitung unters Auto gelegt, um zu schauen ob es tropft, doch das tat es nie. Der Grund: Unter der Pumpe ist so ein Kunststoffteil, das das Kühlmittel immer aufgefangen hat. So dachte ich als, es liegt an einem anderen Teil. Doch in der Werkstatt machten die dann durch Zufall mal dieses Teil ab um den Keilriemen zu wechseln und tada: Es tropfte!
Immerlangsam mit den jungen Pferden, bischen Leitungswasser drauf und jut is! Wenn du in einer Woche nachschaust und nichts hat sich geändert ist alles in Butter, sonst solltest du dann doch mal zum Freundlichen fahren!
Ähnliche Themen
Das sollte auch fürs erste reichen! 1cm unter min ist echt nicht schlimm.
Meiner Verliert auch ein wenig Kühlwasser! Muß 2-3mal im Jahr nachfüllen! Kumpel sagte nur das wenn es schlimmer wird(wöchentlich nachfüllen...) sollten wir uns mal mit der Zylinderkopfdichtung befassen...!
Also nachfüllen und aufmerksam sein!
Kühlwasser verlust.... Zylinderkopfdichtung nachgucken!!!??? das muss mir jetzt einer erklären!!!???
hmm also ich würd da spontan eben wasserpumpe , kühler oder schläuche nachgucken.... aber zylinderkopfdichtung??? erklärt mir das mal bin doch soooo neugierig..
Die Zylinderkopfdichtung wird irgendwie immer zuerst genannt, so oft ist sie aber nun wirklich nicht hinüber.
Meiner verliert hier Kühlwasser: http://home.arcor.de/daedalus82/sonstiges/auto/Kuehlwasser.JPG
des doof, bei mir hatte mal bei meinem alten 2er golf der schlauch viele haarrisse und da dacht ich hat sichs erledigt, dann irgendwann leider stellte ich fest das der kühler selber auch im arsch ist, da ist das wasser auch irgendwo hingelaufen nur ned auf den boden... :-) das war vielleicht doof...
Na ja, wenn er da rausdrückt (am Deckel), kanns schon sein das die Kopfdichtung defekt ist und Verbrennungsdruck in den Kühlwasserkreislauf kommt, oder das er mal heiss war und deswegen Überdruck hatte..
Alternativ kannst auch mal nene neuen Deckel draufmachen, teilweise hattens wir shcon, das das Überdruckventil drin kaputt war.
Zitat:
Original geschrieben von spice
Kühlwasser verlust.... Zylinderkopfdichtung nachgucken!!!??? das muss mir jetzt einer erklären!!!???
hmm also ich würd da spontan eben wasserpumpe , kühler oder schläuche nachgucken.... aber zylinderkopfdichtung??? erklärt mir das mal bin doch soooo neugierig..
Klugscheiss-Modus ON
Wenn die ZKD undicht ist, gelangt Wasser in den Ölkreislauf.
Kann man erkennen an der Unterseite vom Öldeckel ( gelblich Schmierfilm), weißem Rauch aus dem Auspuff ( verbranntes Wasser ).
Einfach die Suche beuntzen, da findet man schon viel.
Klugscheiss-Modus OFF
😉 😁
Klugscheißberichtigungsmodus ON 😉
Bei defekter ZKD MUß kein Öl in den Kühlkreislauf gelangen. Wenn die ZKD nicht an einer Stelle ZWISCHEN Kühlmittel- und Ölbohrungen undicht ist, sondern zwischen einer Kühlmittelbohrung und einem Zylinder, gelangt das Kühlmittel einfach nur in den Brennraum und wird verdampft (brennen tut es eher schlecht 😉). Dann kann man allerdings auch bei warmem Motor weißen Dampf aus dem Auspuff beobachten.
Klugscheißberichtigungsmodus OFF 😉
Gruß, René
Bei mir dürfte es auch die Wasserpumpe sein, Kühlflüssigkeit läuft ständig aus. Immer wenn ich nachsehe unter minimum.
mGentleman: Kostenpunkt von einer Wasserpumpe???
Zitat:
Original geschrieben von !rst!
Bei defekter ZKD MUß kein Öl in den Kühlkreislauf gelangen. Wenn die ZKD nicht an einer Stelle ZWISCHEN Kühlmittel- und Ölbohrungen undicht ist, sondern zwischen einer Kühlmittelbohrung und einem Zylinder, gelangt das Kühlmittel einfach nur in den Brennraum und wird verdampft (brennen tut es eher schlecht 😉). Dann kann man allerdings auch bei warmem Motor weißen Dampf aus dem Auspuff beobachten.
quoted for truth...
und es muss nicht die Kopfdichtung sein, in ich würd mal sagen 4/5 der Fälle ist es die Wasserpumpe oder ein schlauch oder der flansch vorn am kopf oder ein loch im küher oder ein defekter ausgleichsbehälterdeckel oder anscheinend ja wie in meinem fall ein schlecht produzierter ausgleichsbehälter... aber irgendwie schreien immer gleich alle nach der Kopfdichtung