Kühlmittel leer
Hallo Leute,
mein Dicker überraschte eben mit der Meldung im KI "Kühlmittel prüfen". Habe ich gemacht. Nix drin! *schock*
Vielleicht stelle ich mich blöd an, aber wenn ich ganz links im Motorraum den entsprechenden Behälter aufschraube, sehe ich da gar keine Flüssigkeit. Das kann so nicht korrekt sein.
Gestern Abend waren wir noch problemlos und ohne Fehlermeldung oder Auffälligkeiten unterwegs. Jetzt das. Was tun? ADAC rufen und Huckepack zu MB? Wenn ich nachfülle, läuft es ja wohl gleich wieder raus, nehme ich an. Und ich lege mich jetzt nicht in den Schnee um unters Auto zu schauen. Auf der Abdeckung unterm Vorderachsträger scheinen Reste des Kühlwassers zu stehen, könnte aber auch Wasser von der Straße sein.
Ach ja, es ist einfach immer etwas. Keine Einbildung. Und ich stecke eigentlich über beide Ohren im Weihnachtsgeschäft und kann sowas jetzt gar nicht gebrauchen.
Grüße Dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
... Auf der Abdeckung unterm Vorderachsträger scheinen Reste des Kühlwassers zu stehen, könnte aber auch Wasser von der Straße sein ...
Hallo Dirk,
diese von dir beschriebene Stelle solltest zu weiterhin fest im Blick haben, insbesondere innerhalb der ersten Stunde, wenn du dein Auto betriebswarm abgestellt hast. Während der Fahrt werden kleinere Mengen Kühlwasser vom Fahrtwind vertrieben bzw. verdunsten - auch bis zum nächsten Fahrtantritt viele Stunden später. G48 schimmert grün-bläulich, wenn es in den Vertiefungen der unteren Motorabdeckung zu sehen ist. Und nicht vergessen: Vorgemischtes Kühlmittel zum Nachfüllen im Kofferraum mitführen ...
LG, Walter
28 Antworten
Klingt irgendwie nach einem gerissenen Schlauch!
Der Winter ist eben auch für Autos eine harte Zeit. Die alten Gummiteile sind halt schon hart und mürbe ...
Hallo Dirk,
auf keinen Fall ohne weitere Prüfung weiterfahren. Bei mir ist der Ausgleichbehälter zwar nicht transparent, ich konnte aber noch Kühlmittel im Ausgleichsbehälter erkennen. Was war bei mir passiert? Ein Kühlerschlauch war porös geworden und leckte nur im betriebswarmen Zustand. Aus diesem Grunde war Kühlmittel bis unterhalb des Schwimmers ausgelaufen und es stand noch teilweise auf dem Motorträger.
Kühlmittel E430, M113, Gesamt 11,0 Liter, Mischungsverhältnis Frostschutzmittel : Wasser: Frostschutz - 37 C° 1:1, Korrosions-/Frostschutzmittel (Spezifikation MB-Blatt 325.0) für Motoren-Baumuster M100/OM600: G48
LG, Walter
Ja, denke auch, daß es etwas in der Art ist. Vielleicht irgendwo ein Schlauch schon halb abgerutscht gewesen (z.B. hinter der Stoßstange am Verdampfer der Gasanlage), dann ein bischen Schneematsch dran gefroren und durchs Gewicht abgezogen, oder so.
Jedenfalls kann ich damit nicht mehr fahren. Frage mich jetzt, ob ich ihn noch fix die 5m bis an die Straße rangiere und ihn dann Huckepack mit dem ADAC zu MB fahren lasse. Weil was soll ich nachfüllen? Wasser allein wohl eher nicht. Und so leer wie der Ausgleichsbehälter ist, läuft es vermutlich irgendwo im großen Stil wieder raus. Damit käme ich also wohl nicht aus eigener Kraft bis in die Werkstatt (20km).
Oder ist das bei den Temperaturen derzeit normal, daß im Ausgleichsbehälter keinerlei Kühlwasser steht? Denke nein.
Grüße Dirk
Wenn im Ausgleichsbehälter kein Mittelmittel mehr erkennbar ist (an der Karosserie ein wenig wackeln), solltest du kein Risiko eingehen und den ADAC rufen.
Ähnliche Themen
Ohne Leistungsabforderung wird der ausgekühlte Motor wohl 30 Sekunden verkraften, aber was weiß man schon ...
Dirk , riskier nichts ! Hast du einen Schutzbrief oder bist du in irgendeinem Automobilclub ? Dann ab zu Daimler , aber huckepack ! Das klingt auch nicht teuer , schlimmstenfalls ist ein neuer Kühler fällig , der selbst ja auch leck sein kann , wahrscheinlich ist's nur ein Schlauch . Vielleicht ein Marder mit Geschmacksverirrung , sonst meiden diese Tierchen unsere 210er ja bekanntlich - aber , der Hunger treibt's rein ...🙄😎
Ja, kein Ding. Wir sind im ADAC. Werde ihn wohl die paar Meter an die Straße schieben. Wie war das bei unseren Dicken? Automatik auf "N" und dann sind 10m rückwärts, 5m vorwärts schieben kein Problem, oder?
Schreib' mal , was es war ! Schieben auf "N" ist kein Problem , es sei denn , bei euch liegt hoher Schnee...
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Schreib' mal , was es war ! Schieben auf "N" ist kein Problem , es sei denn , bei euch liegt hoher Schnee...
Bisher gehts mit dem Schnee, nur glitschig ist es. Wenn wir das so nicht schaffen, darf der Jeep ziehen. ;-)
So, Update:
Dem Dicken geht es wieder gut. Das war mehr oder weniger falscher Alarm. Der ADAC hat ihn Huckepack zur MB gebracht, und dort hat man festgestellt, daß gerade mal 1 Liter Kühlflüssigkeit gefehlt hat (von 11 Litern). Das reichte aber um die Warnung im KI auszulösen, und im Ausgleichbehälter war tatsächlich auch schon Ebbe bei dieser geringen Fehlmenge.
Man vermutet ein ganz minimales Leck irgendwo, hat deshalb ein paar Schellen nachgezogen, aber so richtig zu finden war nichts. Keine Spuren von ausgetretenem Kühlmittel, und das System hält auch den Druck so wie es sein soll.
Also bin ich drei leckere Kaffee reicher und moderate 75 Euro ärmer nach 3 Stunden wieder aus eigener Kraft nach Hause. Problem sollte somit erledigt sein. *toi toi toi*
Grüße Dirk
puhhhh
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
So, Update:Dem Dicken geht es wieder gut. Das war mehr oder weniger falscher Alarm. Der ADAC hat ihn Huckepack zur MB gebracht, und dort hat man festgestellt, daß gerade mal 1 Liter Kühlflüssigkeit gefehlt hat (von 11 Litern). Das reichte aber um die Warnung im KI auszulösen, und im Ausgleichbehälter war tatsächlich auch schon Ebbe bei dieser geringen Fehlmenge.
Man vermutet ein ganz minimales Leck irgendwo, hat deshalb ein paar Schellen nachgezogen, aber so richtig zu finden war nichts. Keine Spuren von ausgetretenem Kühlmittel, und das System hält auch den Druck so wie es sein soll.
Also bin ich drei leckere Kaffee reicher und moderate 75 Euro ärmer nach 3 Stunden wieder aus eigener Kraft nach Hause. Problem sollte somit erledigt sein. *toi toi toi*
Grüße Dirk
puuhhhhh. nochmal glück gehabt.
Das im Behälter durch den Einfüllstutzen nur noch der Boden und kein Wasser mehr zu sehen ist, wenn die Anzeige "Kühlmittel prüfen" kommt ist bei mir auch so. Allerdings fällt der Boden des Behälters schräg nach vorn ab, und er Deckel sitzt hinten. Bei mir hats immer noch bis zur nächsten Tanke gereicht, und dann konnte ich auch nur cirka 1 Liter Wasser nachfüllen. Also nicht ganz so dramatisch. Wenns richtig ernst wird, kommt auch nicht nur die Anzeige prüfen, dann geht die "rote Lampe" an. Hab das Thema dank Marder öfter durch als mir lieb ist.
Sven
Ist mir zweimal passiert und habe ebenso wie du reagiert.
Im Mai 2012 sowie vor kurzem 1 Liter Kühlflüssigkeit nachgeschüttet.
Bisher keinen Fehler festgestellt.
Nur den Kühlerdeckel habe ich mal vorsorglich erneuert : ca. 12 Euro
Drucktest verlief ohne Befund.
Anzunehmen ist eine kleine Leckage im Kühlmittelkreislauf; aber bitte keinen Haarriss im Zylinderkopf 🙄
Es wurden keine Kühlmittelspuren gefunden? Wenn nicht nach außen, wo ist es dann hin?
Ich will dich ja nicht beunruhigen, aber das könne Richtung Zylinderkopf(dichtung) deuten!?