ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Klimaanlage leer. Und jetzt? Einfach nochmal befüllen lassen?

Klimaanlage leer. Und jetzt? Einfach nochmal befüllen lassen?

Themenstarteram 16. April 2010 um 19:34

Hallo zusammen,

Anfang letzter Woche war's in Stuttgart zum ersten Mal so warm, daß ich die Klimaanlage eingeschaltet habe. Und es kam nur heiße Luft!

Da ich eh auf dem Weg zur NDL wegen Achsvermessung war, haben die Jungs mal reingeschaut. Die Klimaanlage ist staubtrocken, kein Tropfen Kühlflüssigkeit mehr drin. Da mir keinerlei Flüssigkeitsverlust während des Winters aufgefallen ist, meinten pragmatische Freunde, ich solle doch erstmal wieder auffüllen lassen und schauen was passiert, bevor ich der NDL 100e von EUR für Fehlersuche in den Rachen werfe, die dann zu 99% "Klimakompressor defekt" diagnostiziert (weil's das teuerste Teil ist, das kaputt gehen kann). Vielleicht sei über die Jahre einfach viel Flüssigkeit verdunstet - kein System sei völlig dicht - unf für den letzten Sommer sei halt noch genug drin gewesen.

Was meint Ihr? Ich kenne mich mit A/C 0,0 aus und habe tatsächlich keine Lust, ohnmächtig der Werkstatt alles glauben zu müssen was sie sagt.

Nice Weekend!

Stefan

Beste Antwort im Thema

Man kann einen Zusatz mit einfüllen lassen. Wenn dieser entweicht, hinterlässt er Spuren. So kann man dann den Defekt feststellen.

Gruß

Uluicruiser

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

bevor ich mir den E 200 gekauft habe ,fuhr ich nen C 180

Ich hatte einen Steinschlag im KlimaKondensator

Die Kühlflüsigkeit entwich auf Nimmerwiedersehen

Hab mir dann die nötigen Ersatzteile preisgünstig beschafft und alles alleine gewechselt

Ging auch alles Dank des Baukastensyystems von MB super

Dann bin ich in eine Werkstatt gefahren und hab das System erst mal mit Stickstoff abdrücken lasssen

War zum Glück alles dicht

Dann ab zu ATU und Neubefüllung mit allem was dazu gehört

die Klima lief wieder

Mein Tip

Baut Euch vor dem Kondensator ein Dichtmaschiegen Draht ein

Das verhindert solch Schäden am Klimakondensator

Ich kann morgen gerne mal nen Foto machen

Man kann einen Zusatz mit einfüllen lassen. Wenn dieser entweicht, hinterlässt er Spuren. So kann man dann den Defekt feststellen.

Gruß

Uluicruiser

am 17. April 2010 um 0:18

Hallo

Mit Stickstoff abdrücken ist die Preiswertere Variante.Warscheinlich ist dein Kondensator o. die

Trocknerpatrone undicht.(sitzt auf der Fahrerseite zwischen Wischwasserbox u.Nebellicht.)

Meistens ist die auch schon durchgerottet Einfach mal nachsehen.

Hoffe du weist bei Austausch über die Füllung bescheid.:confused:

Gr.Tomy

Viel Halbwissen...

Zuerst war mein Kondenstaor defekt, Steinschlag, kommt vor. Dann der Riemen vom Motorpropeller zum Propeller vor dem Kühler(Kondensator).

Bei ATU Kondensator und Entfeuchter gewechselt. Im Vergleich zu MB recht preiswert, da der Monteur recht lange an den verrosteten Leitungen rumgeflucht hat (ATU=Festpreis).

Die Kühlflüssigkeit hält aber dennoch nicht länger als einen Sommer, da der Kompressor wohl einen Lager/Dichtungsschaden hat. Ein neus Teil kostet wohl bei MB um  die 400, bei TE Taxiteile ca. 220.

Werd aber meine Klima dieses Jahr nochmal neu befüllen lassen, bis Herbst wirds wohl durchhalten. Kostet um die 60E. Erstmal gucken, ob mein Dicker dann auch noch läuft...

 

jan

am 17. April 2010 um 1:04

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser

Man kann einen Zusatz mit einfüllen lassen. Wenn dieser entweicht, hinterlässt er Spuren. So kann man dann den Defekt feststellen.

Gruß

Uluicruiser

Hab ich 1.mal machen lassen bei A.T.U.Nie wieder!!Wenn die Herren sich nämlich zu fein sind auch mal die unzugänglichen Stellen anzusehen,zahlst du für eine Fehlersuche o.Erfolg 2.mal.

Befüllung+Lecksuchmittel.

Gr.Tomy

@Tomy 101

Das ist natürlich nicht in Ordnung. Schauen sollten die dann schon überall; das sollte selbstverständlich von dem durchgeführt werden, der das Mittel einsetzt und bezahlt bekommt.

Gruß

Ulicruiser

am 18. April 2010 um 5:00

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser

@Tomy 101

Das ist natürlich nicht in Ordnung. Schauen sollten die dann schon überall; das sollte selbstverständlich von dem durchgeführt werden, der das Mittel einsetzt und bezahlt bekommt.

Gruß

Ulicruiser

Stimmt wohl,aber wenn nicht hast du trotzdem die lange Nase.Ich bin mit der Firma durch,was

Reparaturen angeht.

Gr.Tomy

Nach der Fehlerbeschreibung gehe ich davon aus, dass eine Undichtigkeit vorliegt. Die Klima verliert zwar immer minimal, aber wenn sie jetzt "staubtrocken" ist, kann sie nicht mehr dicht sein, da sie letzten Jahr wohl noch funktioniert hat.

Die Klima wird abgedrückt. Dabei bemerkt man größere Lecks, da der Druck absinkt. Sollte dies nicht der Fall sein, wird inkl. Farbstoff befüllt. Wenn die Klima nach ein paar Wochen wieder leer ist, kann man bequem suchen.

In den meisten Fällen ist es der Kompressor, was wiederum ein teures Vergnügen wird. Bei Ebay kostet ein Kompressor zwischen 190 bis 300 Euro. Beim Freundlichen schätze ich auf das Doppelte.

Zur Werkstatt: Wer viel bezahlen will, fährt zum Freundlichen. Für diese Arbeiten reicht aber völlig ein Klimaanlagenprofi (oft recht günstig) oder eine normale Fachwerkstatt mit Klimaanlagengerät.

Themenstarteram 18. April 2010 um 17:39

Danke für Eure Antworten. Ich werde die Anlage nochmal befüllen lassen und gucken was passiert.

Schönen Sonntag noch

Stefan

Meine Anlage war auch knochentrocken. Die letzten Jahre immer wieder befüllt - alles ok über den Sommer, da die Leckage anscheinend noch klein genug war. Ableuchten etc. hat nichts zu Tage gefördert. Am Freitag habe ich die Anlage checken lassen - denn die Anlage sprang gar nicht mehr an (Mindesteinschaltdruck 3 bar) und das hiess nichts gutes. Anlage abgedrückt und der Druckabfall konnte auf dem Manometer gut verfolgt werden. Nichts zu hören oder zu sehen. Dann haben wir uns an die Arbeit gemacht um die Lüftereinheit (320 CDI) nach vorne kippen zu können: hinter dem Motor des Lüfters war dann die Undichtigkeit wunderschön 'zu sehen' (Blasen der Seifenlösung). Lt. Auskunft des Spezi's ist dies eine bekannte Schwachstelle.

Also ich würde mir einen Kühler/Klimaanlagenservice suchen, die deine Anlage abdrücken können. Ansonsten ist zu befürchten, dass deine Anlage sehr schnell wieder nur heisse Luft in die Gegend bläst.

Viel Erfolg

Merah

am 18. April 2010 um 19:00

Hallo liebe Benz-Gemeinde,

ich hatte das gleiche Problem vor ca. einem Jahr.

Ich habe meinen S210-E240-T BJ.89 bei einem Skoda Händler erworben. Es war im Winter, also konnte ich die Klima nicht prüfen.

Aber es kam der Sommer. Da hatte ich das Problem. Also zu Skoda Händler hier in Helstorf bei Neustadt am Rbge. Die haben lt. Aussage vom Mechaniker ca. 3,5 St. gesucht, aber nichts gefunden! Wollten das nächste mal den Innenraum auseinanderreißen...!!!

Die haben mit der Schwarzlichtlampe nach Lecks gesucht! Ist ja auch OK, aber wenn das Leck bereits seit einem halben Jahr ist, dann sieht Man(n) auch mit ner Lampe nichts mehr!

Wir haben in Neustadt einen ehemaligen Vertragshändler (AH. Deutschmann), der auch die Gertriebespülung nach der Timm Eckhard Methode durchfürt. Den habe ich angerufen.

Das ging ganz schnell. Morgen um 07:00 vorbeikommen, in 10 Minuten war die Diagnose klar.

Druck druff, irgentwie das Klimagerät überlistet, und dann hörten wir das zischen...

Lt. Aussage des Chefs taugen die Klimakühler nur für 10 Jahre!!! Das ist eben so.

Also Festpreis ausgemacht: 350,-

Alles wieder IO!

Viele Grüße und allen noch vieeele Kilometer!!!

Gruß

Achim

am 21. April 2010 um 15:34

bei mir wars beim vorigen 430er auch der Kühler. kann man nur neu geben. kann mich nicht mehr erinnern, was es gekostet hat, aber billig wars nicht. Füllen hielt nur 2-3 Tage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Klimaanlage leer. Und jetzt? Einfach nochmal befüllen lassen?