Kühlleistung manuelle Klimaanlage

Opel Meriva B

Hallo zusammen,

seit kurzer Zeit bin ich stolzer Besitzer eines 130-PS-Diesel-Meriva Design Edition mit manueller Klimaanlage. Eigentlich bin ich total zufrieden und super happy mit dem Fahrzeug. Echt
g**l das Teil.
Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Klimaanlage im Meriva viel weniger kühlt, und aus den Düsen nicht soooo kalte Luft strömt wie ich es bisher gewohnt bin. Wenn ich bei meinem vorherigen Fahrzeug (Passat) die Hand an die Düsen gehalten habe, dann habe ich das nicht allzu lange ausgehalten, so kalte Luft kam da raus.

Kühlen tut der Meriva aber zweifelsfrei.
Wie geht es da Euch? Hat schon jemand mal mit dem Thermometer die Lufttemperatur gemessen, die aus den Düsen kommt?

Wenn ich mal beim FOH bin, werde ich ihn darauf ansprechen, aber mich hätte einfach mal die Meinung von Euch interessiert.

Danke!

Quickly

Beste Antwort im Thema

Wozu diese Vollzitate hier ständig ?

33 weitere Antworten
33 Antworten

Wirklich "über das normale Maß hinausgehende" ?!?
Oder vernachlässigt man die Wartung dieses stillen Gerätes im Hintergrund allzu gerne, so lange es ja irgendwie funktioniert - nur jetzt bei extremen Bedingungen sich das Defizit aufzeigt ;-)

Ich will mich da selbst gar nicht außen vor nehmen. Bin ich doch zu gefühlten Ü90% der Autofahrten im Jahr ohne oder kaum in Nutzung meiner manuellen. Aber jetzt bei Ü30, gar 40 Grad. Da merk ich es auch, sie ist doch arg schlapp...(!)

die verdunstung von klimamittel beträgt ca. 10-20% jährlich. ich lasse daher ca. alle 2 jahre einen klimaservice, ggfls. mit neubefüllung, durchführen.

Theoretisch macht das nichts wenn in den 2, 3 Jahren ca. 20-30% an Kältemittel verloren gehen. Die optimale Kühlleistung sollte auch mit 70% noch gewährleistet sein.

Ich habe bei meiner C Klasse in 2 Jahren auch 15% an Kältemittel verloren. Die Solltemp. wurde aber trotzdem erreicht.
Bei annähernd 40Grad Aussentemp. im Schatten gemessen, hat natürlich jede Klimaanlage bei jedem Auto zu kämpfen und kommt somit an Ihr Limit.
Darum denke ich, dass die Ausströmtemp. auf kältester Stufe zwischen 3- 8 Grad nicht übersteigen sollte. Wenn dies nicht mehr erreicht wird, ist ein Klimaservice fällig.

also ich war in den letzten tagen mehrmals bei den aktuellen maximaltemperaturen unterwegs.
die klima hats immer locker gepackt und nach spätestens 5 -8 minuten auch das gebläse runter gefahren.
allerdings denke ich, dass die textilbeschattung der kompletten hinteren fenster dazu einen deutlichen beitrag leistet.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen