Kühlkreislauf

Audi RS4 B5/8D

Hallo zusammen,
hat vielleicht jemand einen Plan vom Kühlkreislauf eines 1,8T ohne Klima??
Es sollte der Verlauf der Leitungen bzw. der Schlauchanschlüsse ersichtlich sein.

Gruß Klaus

19 Antworten

Mir wäre evtl. auch mit ein paar Fotos geholfen.
Denke irgendwo im Bereich der Heizungsanschlüsse und des Ausgleichsbehälters
müssen beim Eibau Schläuche verwechselt worden sein.

Gruß Klaus

Beschreibe mal dein Problem näher was dein Auto macht oder was mit dem Kühlkreislauf ist, da kann man dir ehe helfen.

Der Motor sitzt in einem Super seven. Von daher kann man schon mal davon ausgehen, dass nicht sehr viel mit dem Motor im A4 identisch ist.

Das Problem ist der Wärmetauscher. Ich vermute, dass hier vom Vorbesitzer irgendwo Schläuche falsch angeschlossen wurden und das Ding deshalb keine Wärme bringt.

Von den zwei Schläuchen vom WT läuft einer direkt zum Ölfiltergehäuse, der andere Schlauch geht auf ein T-Stück, das einerseits mit der Wasserpumpe und andererseits mit dem Ölfiltergehäuse verbunden ist.

So und hier vermute ich den Fehler

Wat is nu ?

Ähnliche Themen

Wie sieht es aus mit der Motortemperatur kommt es auf 90° wenn ja schalte die Heizung ein und schau ob die beide Schläuchen die wo in den Innenraum gehen, ob sie gleich warm sind. Was wurde an dem Wagen erneuer, das du die Vermutung hast das die Schläuchen vielleicht falsch angeschlossen wurde?

Fahrzeug war zerlegt (komplett),
Schläuche werden beide nur lauwarm, wenn Du mal meine "Zeichnung" anschaust, und die Flußrichtung des Kühlwassers verfolgst, dann sag mir mal wie in die Leitung des Wärmetauschers
Druck rein kommt, dami das Wasser im Kreis läuft. Soviel ich weiß drückt die Wasserpumpe - oder saugt sie auch?

So gesehen saugt und druckt die Wasserpumpe. Kann sein das bei dir der Wärmetauscher verstopft ist wenn der frei wäre müssten dann beide Schläuche warm sein. Ziehe mal die beide Schläuche ab und stecke in den einen Gartenschlauch ein und spül mal dem Wärmetauscher richtig durch. Bei uns war mal ein kunde mit einem A4 der hatte mal das gleiche Problem, bei ihm kam auch nur kalte Luft raus und die Schlauche wurden auch nicht warm, haben es durchgespült und es kam wieder warme Luft.

Ja, kann ich mal probieren, glaub aber nicht dass es hilft.
Meiner Meinung nach saugt ja , so wie der Wärmetauscher hier angeschlossen ist, die Wasserpumpe quasi einen Unterdruck in den Wärmetauscher. Es fehlt ja praktisch die Druckseite.
Wenn ich einen Schlauch mit einem T-Stück verbinde und dann am offenen Ende des T-Stücks sauge, passiert gar nix.

@ audiana, was sagst dazu ?

Gib mal deine Fahrzeug Daten mit Motor Code versuche mal in unseren Programm mal nen plan zu finden. Weil so wie ich des sehe kann da was nicht stimmen.

wäre auch nicht schlecht auch die Fahrgestellnummer mit anzugeben

Fahrgestellnummer wird dir bei nem Lotus Seven Nachbau wohl nicht helfen!

Wenn ich mir so die Skizze ansehe kann da aber etwas nicht stimmen! Dein kleiner Kühlkreis an dem der Wärmetauchser für Ölkreis und Heizung angeschlossen ist ist kein Kreislauf! Das kann meiner Meinung nach nicht klappen!

Mal ganz nebenbei, wie heiß wird dein Öl? Wird ja praktisch nicht gekühlt!

Eigentlich müßte dein Kühlkreis in etwa so aussehen!

Hallo,
wie GSX-R Jupp schon schrieb, nützt bei diesem Fahzeug die Fahrgest.Nr. und auch die ScChlüssel-Nr. gar nichts.
Der Motor ist ein 1,8T AEB Bauj. bis 1998 (EZ 1998) aus nem A4.
Dass bei dem "Kreislauf " was nicht stimmt, darüber sind wir uns ja schon mal einig.

@Jupp,
Dein Plan macht weitaus mehr Sinn, wobei ich den Ausgleichsbehälter gerne im Rücklauf zum Kühler belassen möchte. Wo würdest Du den Zulauf für den Ausgl.beh. wegnehmen?

Öltemperatur hält sich, wahrscheinlich Dank Ölkühler, eigentlich im Rahmen und liegt bei warmem Wetter und strammer Fahrweise bei max 130° Cels.

@ adiana

Hallo, hast Post.

Deine Antwort
Ähnliche Themen