Kühlflüssigkeitsverlust

Opel Vectra B

So!!
Meine Karre verliert weiterhin Kühlflüssigkeit und zwar hinten, mittig vom Motor. Heute als der Motor kalt war hat man richtig sehen können, wie das Wasser rausläuft. Sitzt da evtl. der Wärmetauscher?

23 Antworten

Schlauchanschlüsse und Rohre gecheckt? Manchmal öffnen sich kleine Risse vor allem dann, wenn der Motor sich stark bewegt - also eher im Stadtverkehr und Stop&Go und nicht so sehr auf Langstrecke.
Loch im Kühler ist auch typisch für solche mal-ja-mal-nicht-Effekte. UV-Taschenlampe hilft beim Suchen sehr, da das Glykol im Kühlwassser schwach UV-aktiv ist und dann etwas heller leuchtet als der Rest.

Deckel am Ausgleichsbehälter kann auch ein Kandidat sein. Normalerweise soll der das Wasser am Kochen hindern, indem er leicht Druck aufbaut. Ist er durch Alterung etwas klemmig, dann kocht der Wagen hin und wieder Wasserdampf ab, was einem scheinbaren Wasserverlust entspricht. Deckel Ausbauen, ab in den Geschirrspüler, fertig.

Gruß
Roman

Das Problem hatte ich auch bei meinem alten Vectra b . Guck mal an der Spritwand an dem Heizungsventil (schwarzes plastik teil) . Kostete damals mit einbau ca.130 euro. Zum testen Heizung ausmachen dann sollte nichts tropfen. Machst du die Heizung an lief die suppe runter. Ich hatte beim abdrücken beim Foh auch die Heizung aus, nichts gefunden.

Seit ihr euch sicher, daß der TE den Vectra noch hat?
In einem anderen Thread schreibt er etwas zu einem Omega . . .

Also meiner verliert kühlwasser wenn die Heizung aus ist vetra b 1.6 16v

Ähnliche Themen

heizungsventil defekt?

Danke Leute. Ich hab jetzt beschlossen die Kiste zu verkaufen

...wegen spontanen Kuehlwasserverlusts... :-)

Gruss
Roman

PS: Treads in Foren sind ein guter Beleg, dass ein verdeckter Mangel keiner war...nur mal as Hinweis, weil ich gerade so einen Fall am Wickel habe. Verschwiegener "unbekannter" Mangel, der vorher hier 3 Wochen lang diskutiert wurde. Auch beim Privatgeschäft geht das dann nach hinten los.

EOT

Verschweige es ja nicht

Zitat:

@RomanL schrieb am 7. Oktober 2017 um 16:19:36 Uhr:


Schlauchanschlüsse und Rohre gecheckt? Manchmal öffnen sich kleine Risse vor allem dann, wenn der Motor sich stark bewegt - also eher im Stadtverkehr und Stop&Go und nicht so sehr auf Langstrecke.
Loch im Kühler ist auch typisch für solche mal-ja-mal-nicht-Effekte. UV-Taschenlampe hilft beim Suchen sehr, da das Glykol im Kühlwassser schwach UV-aktiv ist und dann etwas heller leuchtet als der Rest.

Deckel am Ausgleichsbehälter kann auch ein Kandidat sein. Normalerweise soll der das Wasser am Kochen hindern, indem er leicht Druck aufbaut. Ist er durch Alterung etwas klemmig, dann kocht der Wagen hin und wieder Wasserdampf ab, was einem scheinbaren Wasserverlust entspricht. Deckel Ausbauen, ab in den Geschirrspüler, fertig.

Gruß
Roman

Deckel in den Geschirrspüler? Habe auch Verlust, allerdings einen sehr kleinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen