Alle mit Y22DTR (Kühlflüßigkeitsverlust)

Opel Vectra B

Hi,

hab die Woche über mal wieder ein Problemchen mit meinem gehabt, vielleicht solltet ihr mal nachschauen ob euch nicht eventuell das selbe blühen könnte...

Folgendes:
Ich hatte seit ich den Wagen habe, immer wieder mal Kühlflüßigkeit auffüllen müssen, der Fehler bzw. die undichte Stelle habe ich mal beim fOH prüpfen lassen, der die dichtung am Thermostatgehäuse neu machte und sagte gut ist...

Von wegen. Habe immer wieder auffüllen müssen was aber nur alle paar Wochen nötig war und dann nur "nen Schluck".
Als ich diese Woche auf der AB fuhr, kam die Temperatur es erste mal knapp über die 100er Markierung und daheim vor der Haustüre hatte ich dann ne schöne Dampflok. Also Habe auf und mal nachgesucht, warum weshalb und warum...
Ergebnis:
Mein Kühlerschlauch war gerissen, bzw. aufgeschlitzt ist (war mit der Hand ertatstbar). Also gut , also rüber zu meinem fOH gelaufen, Schlauch natürlich nicht da, also bestellt und auf nach Hause zum Ausbau. Ging natürlich nicht wie gedacht, da die Klemmschelle vom Anschluß am Kühler unten nach Vorne Zeigte, wozu ich die Stoßstange vorne abnehmen mußte. Und dann gings endlich vorwärts zum Ausbau eines 1,5 m langen Kühlerschlauchs mit sage und schreibe 4 Anschlüßen aber null Platz. Nach ner Stunde war er draußen, also Beschäftigungsskala bei 9...
Als ich am nächsten morgen den Sclauch beim fOH abgeholt habe, 54 € abgelatzt und siehe da, der Schlauch war genau an der Stelle verstärkt worden, wo meiner gerissen oder besser gesagt aufgeschliffen war. Naja also Schlauch rein und die Klemmschellen durch die Schraubschellen getauscht. Alles wieder wunderbar.
Ich mache den Thread nur auf, nicht das euch das selbe wiederfährt.

Achso, der Schlauch liegt am Karosserierand an und schleift sich dort anner scharfen Kante durch...
Falls jemand weiß, ob es sogar einen Rückruf oder es sich wieder mal nur um ne Änderung am Ersatzteil gab wäre ich und noch andere wahrscheinlich sehr dankbar.

Also viel Spaß beim nachschauen....

Bye

13 Antworten

Hier der komplette Schlauch (Alt+Neu)
http://s6.bilder-hosting.de/img/49SP2.jpg

Hier der gerissen oder geplatzte:
http://s6.bilder-hosting.de/img/4G5S4.jpg

Hier der Neue mit Verstärkung:
http://s6.bilder-hosting.de/img/4SK30.jpg

Hoffe sie gehen ( erste mal gehostet)

Hi!

Erstmal danke für die Info.

Welches Baujahr ist deiner?

Wo genau ist die Stelle, wo es durchscheuert?
Kann man das evtl ohne Ausbau des Schlauches sehen?

Gruß Kater

Hi Kater
, sehen ist eher schlecht, geht am besten, wenn du mit 2 Fingern am besagten unteren schlauch am thermostat entlangfährst, müßtest du ziemlich kurz nach der aufteilung vom schlauch an das Rahmenteil kommen. Merkst bzw. fühlst du dann das es ohnehin eng für den Schlauch ist. und dort einfach mal abtasten. Versuch Heute noch Bilder von oben einzustellen wo und was ich meine, ist schweer zu beschreiben.
Achso Bj ist 2001 ( EZ 04/01)
Gruß

Shit!!!

Mein DIESELCHEN ist auch ein 2001er...

Muss ich gleich mal nachsehen...

Hab mit dem Hobel eh ur Scherereien...

Ich sag nur Ölstand prüfen...

Verdammter PFUSCH.

Sorry, bin echt ein eingefleischter Opelaner, aber ich glaube die werden es nie in den Griff bekommen...

Dauernd ist irgendwas anderes... Es kann doch nicht so schwer sein, mal ein Auto zu entwickeln, das einfach nur fährt und hält.

Aber nein... Da werden irgendwelche Traversendichtungen verbau, die nach 60000km den Geist aufgeben, leckölleitungen, die schon ab Werk porös sind,.....

Ich versteh das nicht.

MfG.

Matze

Ähnliche Themen

Naja ich hatte meinen Opels noch nie irgendwelche Probleme.
Es gibt halt solche und solche...
Wie bei so ziemlich jeder Marke.

Mich interesierts brennend wo man die besagten Schläuche findet.

Grüsse
Andi

ich mach gleich die fotos, geh aber noch aufn geburtstag, denk ab 11 heut abend sind sie online...

@Calibaba

vielleicht haste ja glück und die haben irgendwann den verstärkten schlauch verbaut.
Zum Ölstand prüfen: Hab glück, meiner hat jetzt 170000 runter, auf 5000 km 1/2 l. denk das ist ok beim Heizölferrari...

Gruß

Hi, also wie versprochen hier noch genauere Pic´s. Sorry, Party war gestern doch länger gewesen ...

Also hier hab ich ein genaueres:
http://s6.bilder-hosting.de/img/ABXML.jpg
sry, Bilder kann ich nur mit Handy im Moment machen.
gruß

Hi!

Um das Thema nochmal hochzuholen.

Habe heute nachgeschaut und hab gesehen, daß ich die die Verstärkung schon drin habe.

Mir ist aber nicht bekannt, daß der Kühlerschlauch bei mir bzw. bei Vorbesitzer mal gewechselt wurde.

Habe auch Bj. 04/2001.

Gruß Kater

ja genau, holen wirs nochmal hoch...

naja vieleicht ist meiner nen "Lagerwagen" gewesen und hat länger noch aufm Werkshof gestanden oder so. Also EZ ist bei mir auch 4/2001...

naja, wäre jetzt mal auf jemanden gespannt der diese nicht drin hat, oder besser jemand bei dem es ausgebessert wurde.

Gruß

lol, scheint niemanden so arg zu interessieren.

nun ja, wie kommt man denn an diesen Schlauch ran, um mal zu gucken?
Sitzt der unterhalb vom Luftfilterkasten, oder von wo aus hast du das Bild gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von magmarot547


nun ja, wie kommt man denn an diesen Schlauch ran, um mal zu gucken?
Sitzt der unterhalb vom Luftfilterkasten, oder von wo aus hast du das Bild gemacht?

Einfach mit einer Taschenlampe von oben zwischen Luftfilterkasten und Kühler, am Keilriemen vorbei nach unten leuchten.

Gruß Marc

hi nochmal,

hab grade heutmittag an nem 2,2DTI nen Luftmassenmesser getauscht und ihn nach dem BJ gefragt, er sagte ende 2000 EZ, also ziemlich einer der ersten, hab mal intressehalber den besagten Schlauch gecheckt und siehe da, keine Verstärkung und war auch schon gut gescheuert...

Nur mal so als Info...

Denke mal das der Schlauch irgendwann im Modelljahr 2001 geändert wurde.

Müßte man doch beim FOH aber rausbekommen , die haben doch auch sone Art Materialstamm, wo aufgelistet wird, ob ein Ersatzteil mal geändert wurde?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen