Kühlflüssigkeit nachfüllen
Hallo als neue Besitzer eines Autos - Corsa B 1.0 - fiel mit heute auf, das der Kühlflüssigkeitsstand ca 2 cm unter dem "normalstand" ist, nun ist die frage womit füllt man das nach- muss ich da unbedingt zum Opel Händler oder kann ich die Flüssigkeit da drinnen (so grünliche Farbe) einfach mit einem Produkt ausm Handel nachfüllen - also ist das mischen erlaubt -bzw. sollte ich gleich Frostschutzkühlmittel verwenden ?
Danke fuer Tips, da dies unser erstes Auto ist.
27 Antworten
Hi,
also für den Fall, daß ich keine Möglichkeit habe, die Frostschutzkonzentration nachzumessen, füll' ich auch grundsätzlich Frostschutz anstelle von Wasser nach (sofern ich Zugriff auf Frostschutzmittel habe). Da ist man immer auf der sicheren Seite. Bezüglich des Mischens verschiedener Frostschutzsorten konnte ich bei meinen Fahrzeugen noch keine auftretenden Probleme feststellen (nehme immer preiswerte Sorte aus dem Supermarkt).
Da hat der vauxhall corsa wohl schon Recht.
Stetiges Wassernachkippen verduennt den Frostschutz, der bei Lecks stetig floeten geht. Irgendwann gibts dann Eis im Kuehlsystem, und man hat den beruehmten Geysireffekt. Nettes Schauspiel ansonsten. Dumm nur, dass man nicht weiterfahren und der Motor Schaden nehmen kann!
Merke: Wenn ein Kuehlsystem leck ist, dann ist was faul. Sowas darf eigentlich nicht passieren. Also lasst das erstmal in Ordnung bringen.
Und wenn was nachzufuellen ist, dann bitte im normalen Konzentrationsverhaeltnis. Auch Wasser hat seine Berechtigung, weil es eine weitaus hoehere Waermetransportfaehigkeit besitzt (4.2 kJ/kgK)!!!
hallo, und zwar wollte ich das kühlwasser aus meinem corsa b wechseln nun meine frage wie viel kühlwasser wird wieder aufgefüllt bzw. wie viel liter muss ich von dem zeugs kaufen? kann man es auch mit wasser panschen?
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser frage' überführt.]
2l zusatz und dann leitungswasser 2l. Einfach in den Ausgleichsbehälter rein und warten bis er es weggezogen hat (motor muss laufen).
Irgendwann geht dann der große Kühlkreislauf aus und nuckelt sich ordentlich was weg. Ich glauibe insgesamt sollen 4,2 l oder so drauf, aber alles geht beim Ablassen auch nicht weg. Entlüften tut es sich von selbst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser frage' überführt.]
Ähnliche Themen
Du solltest aber nicht vergessen die heizung voll aufzudrehen beim laufen lassen ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser frage' überführt.]
Wozu? Der Wärmetauscher wird auch bei ausgeschalteter Heizung durchflossen.
Die Heizungsregelung regelt nur die Luftmischung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser frage' überführt.]
ich würd destilliertes wasser nehmen, da sind keine minerale gelöst und es gibt somit keine ablagerungen.
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser frage' überführt.]
Ich würd normales Leitungswasser nehmen (solange es nicht extrem kalkhaltig ist), da dest. Wasser durch die fehlenden Salze recht agressiv ist.
Aber ich glaube da gehen die Meinungen auch weit auseinander...🙄
Misch doch einfach dest. und normales Wasser 50:50...😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser frage' überführt.]
Ich habe früher immer destiliertes Wasser verwendet bei meinen Motorrädern. Aber Mahle sagt das man normales Leitungswasser nehmen soll. Der Zusatz soll damit klar kommen. Aber ich finde das der Kühlkreislauf bei Autos immer dreckiger ist als bei den Motorrädern die ich habe. So möchte ich da noch nicht das letzte Wort gesprochen haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser frage' überführt.]
Chemisch gesehen ist für den Kühlkreislauf Destilliertes Wasser besser!
1. es sind ne "alle" Ionen raus, nur die die zu Ablagerungen führen können
(in Laboren arbeitet man deshalb mit entionisiertem Wasser)
2. nimmt man noch Kühler-Frostschutz dazu
3. hab nach meinem Unfall mit Leitungswasser aufgefüllt (Kalk-armes) und meine
Kühlanlage ist total verschlickt!!! Muss es demnächst nochmal neu machen....
Gib lieber die paar Euro für dest. Wasser aus, als dir die ganze Anlage zu versauen.
Grüße Denny
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser frage' überführt.]
am besten holst dir bei kaufland des dest.wasser 5 liter für weniger als 2 euro
*bin selber mitarbeiter bei kaufland und weiss es deshalb*
domi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser frage' überführt.]
@paula: Das verschlicken sollte aber der Kühlmittelzusatz verhindern. Kann auch sein, dass dieser bei Dir seine Aufgabe nicht wirklich erfüllt hat...🙄
Aber bei meinem Mopped ist das Kühlwasser wirklich erstaunlicherweise auch sehr sauber (hatte Leitungswasser eingefüllt). Keine Ahnung ob es da einen Unterschied Mopped vs. Auto gibt. An der größeren Menge im Auto kann es ja eigentlich nicht liegen, oder doch?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser frage' überführt.]