Kühlflüssigkeit im Tank rot von kia eine Flasche mit grüner Farbe erhalten

Kia Rio 3 (UB)

Bei meinem Kia Rio ub ist eine rote Kühlflüssigkeit im Tank,war beim kia direkt um mir eine neue Flasche Kühlflüssigkeit zu besorgen da die mir beim Forstinger geraten haben direkt zum kia zu gehen da sie mir die Farbe der Kühlflüssigkeit nicht ermitteln konnten,die Farbe dieser Kühlflüssigkeit ist jedoch grün,mischen hab ich gehört ist schlecht,im ausgleichtank ist nur noch wenig vorhanden,sollte nachfüllen,was soll ich tun?abpumpen lassen und neu nachfüllen oder was sagt ihr dazu,Danke im Voraus
Lg.

11 Antworten

Ist wahrscheinlich ähnlich wie beim Öl. wenn die Daten stimmen ist die farbe völlig belanglos. Es kann natüürlich sein, das die Farbe ein Art Indikator ist Im Grunde handelt es bei dieser Flüssigkeit um einen Frost- und Rostschutz. mehr nicht. dazu nimmt man in der regel die selben Chemikalien.
Ich habe auch noch nie gefhört das eine Werkstatt vorher Flüssigkeit abgepumpt hätte bevor sie neue einfüllt. Außer der Kühler war defekt.

Da Du sagst der Behälter hätte nur noch wenig Flüssigkeit, stelle ich mir die Ffrage ob der Kühller überhaubt noch 100% dicht ist. Normalerweis wird das im Rahmen der wartung geprüft und aufgefüllt.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 22. Juli 2018 um 11:11:04 Uhr:


Ist wahrscheinlich ähnlich wie beim Öl. wenn die Daten stimmen ist die farbe völlig belanglos. Es kann natüürlich sein, das die Farbe ein Art Indikator ist Im Grunde handelt es bei dieser Flüssigkeit um einen Frost- und Rostschutz. mehr nicht. dazu nimmt man in der regel die selben Chemikalien.
Ich habe auch noch nie gefhört das eine Werkstatt vorher Flüssigkeit abgepumpt hätte bevor sie neue einfüllt. Außer der Kühler war defekt.

Blos nicht!

Neben Wasser und Glykol als Frostschutz sind weitere Substanzen für den Korrosionsschutz drin, und da gibt es durchaus Unterschiede. Und genau da kommt die Farbe ins Spiel, die einem zeigt, was für ein Mittel man denn nun hat.
Blaues und grünes Frostschutzmittel enthält Silikate, ist aber nicht so pralle für Alu. Rotes Frostschutzmittel enthält organische Säuren, die da besser sind.

Mischt man beide, können diese Stoffe miteinander reagieren. Sie können verklumpen bzw. Schlamm bilden, und Korrosion sogar begünstigen.

Natürlich kann es sein, daß irgendein Frostschutzhersteller meint, sich nicht an die Konvention halten zu müssen, dann wäre denkbar, daß man rot und grün mischen kann. Aber allgemein kann man nur blau und grün mischen.

Guter Hinweis.
Also im zweikfel in der werrkstatt machen lassen, Selbbst wenn die Mist bauen, man hat dann immerhin gewährleistrungsansprüche.

Aber wie schon oben geschrieben: ist der Kühler nicht ohnehin undicht geworden? Ich hab noch nie so etwas auffüllen müssen außerhalbd er "normalen" Wartung.

Rot und grün sollte man nicht mischen, da eines silicathaltig ist und das andere nicht

https://www.project-x19.de/forum/viewtopic.php?t=7761

Ähnliche Themen

Es gibt Kühlmittel, die man nicht miteinander mischen sollte. Allerdings ist die Farbe heutzutage kein sicherer Anhaltspunkt mehr, ob die Flüssigkeiten kompatibel sind.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 22. Juli 2018 um 12:54:32 Uhr:


Guter Hinweis.
Also im zweikfel in der werrkstatt machen lassen, Selbbst wenn die Mist bauen, man hat dann immerhin gewährleistrungsansprüche.

Aber wie schon oben geschrieben: ist der Kühler nicht ohnehin undicht geworden? Ich hab noch nie so etwas auffüllen müssen außerhalbd er "normalen" Wartung.

Das der Behälter leer ist hat scheinbar andere Gründe,da hab ich aber andere Threads dazu erstellt,ist eine längere Geschichte,kurzgefasst der Deckel vom ausgleichbehälter längere Zeit getrennt,nachdem der wieder drauf war war er schnell wieder leer weil scheinbar Luft darin war hat mir ein anderer User beschrieben,hab jetzt morgen eh einen Termin beim Mechaniker,will mich jedoch etwas auskennen da ich nicht jeden Mechaniker vertraue und den wo ich hingehe kenn ich nicht,Danke für die Antwort
Lg

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 22. Juli 2018 um 14:00:37 Uhr:


Rot und grün sollte man nicht mischen, da eines silicathaltig ist und das andere nicht

https://www.project-x19.de/forum/viewtopic.php?t=7761

Danke für die Antwort und den link

Zitat:

@player495 schrieb am 22. Juli 2018 um 17:02:12 Uhr:


Es gibt Kühlmittel, die man nicht miteinander mischen sollte. Allerdings ist die Farbe heutzutage kein sicherer Anhaltspunkt mehr, ob die Flüssigkeiten kompatibel sind.

Ok Danke für die Antwort

Zitat:

@Sturmrufer schrieb am 22. Juli 2018 um 11:54:16 Uhr:



Zitat:

@StephanRE schrieb am 22. Juli 2018 um 11:11:04 Uhr:


Ist wahrscheinlich ähnlich wie beim Öl. wenn die Daten stimmen ist die farbe völlig belanglos. Es kann natüürlich sein, das die Farbe ein Art Indikator ist Im Grunde handelt es bei dieser Flüssigkeit um einen Frost- und Rostschutz. mehr nicht. dazu nimmt man in der regel die selben Chemikalien.
Ich habe auch noch nie gefhört das eine Werkstatt vorher Flüssigkeit abgepumpt hätte bevor sie neue einfüllt. Außer der Kühler war defekt.

Blos nicht!

Neben Wasser und Glykol als Frostschutz sind weitere Substanzen für den Korrosionsschutz drin, und da gibt es durchaus Unterschiede. Und genau da kommt die Farbe ins Spiel, die einem zeigt, was für ein Mittel man denn nun hat.
Blaues und grünes Frostschutzmittel enthält Silikate, ist aber nicht so pralle für Alu. Rotes Frostschutzmittel enthält organische Säuren, die da besser sind.

Mischt man beide, können diese Stoffe miteinander reagieren. Sie können verklumpen bzw. Schlamm bilden, und Korrosion sogar begünstigen.

Natürlich kann es sein, daß irgendein Frostschutzhersteller meint, sich nicht an die Konvention halten zu müssen, dann wäre denkbar, daß man rot und grün mischen kann. Aber allgemein kann man nur blau und grün mischen.

Danke für deinen Beitrag

Deswegen Kipp einfach etwas Wasser drauf. Das geht kurzfristig ohne Probleme. Morgen kann es dann die Werkstatt richten

Zitat:

@Hempelssofa schrieb am 22. Juli 2018 um 21:27:28 Uhr:


Deswegen Kipp einfach etwas Wasser drauf. Das geht kurzfristig ohne Probleme. Morgen kann es dann die Werkstatt richten

Hab ich gemacht 🙂 Dankeschön für deinen Beitrag

Deine Antwort
Ähnliche Themen