Kühlerlüfter - welcher ist der richtige?

Mercedes E-Klasse S211

Moin Allerseits,

mein Kühlerlüfter spackt sporadisch u. macht sich im KI mit: "Kühlmittel - Werkstatt aufsuchen" bemerkbar. Laut Betriebsanweisung kommt der Fehler vom Kühlerlüfter. Anhand meines Typ-Schlüssels: 0710 / 9600117 auch gleich im Zubehöhandel fündig geworden. Da ich mich schon auch bei MB nach einem E-Teil erkundigt hatte, fühlte ich mich auf der sicheren Seite: mein Schätzchen braucht die 400 Watt-Ausführung.
Nun gibt es genau zwei Versionen von Lüftern, eine für Fahrzeugen MIT Anhängevorrichtung (640 Watt) u. eine für Fahrzeuge OHNE Anhängevorrichtung (400 Watt). Mein Schätzchen hat aber eine AHK u. somit müßte bei mir die stärkere u. zugleich auch günstigere Variante verbaut sein, was aber laut meiner FIN: WDB2112061A603870 nicht der Fall zu sein scheint. Was nun?

Meine Fragen:
1.) Wo finde ich am eingebauten Teil die Teilenr., falls irgendwo sichtbar?
2.) Gibt es für diesen Sachverhalt eine Erklärung?

Danke schon im Voraus u. liebe Grüße!
Mathaetix

21 Antworten

Hi

da dein Fahrzeug mit FIN WDB2112061A603870 kein SA Code 550 hat (Anhängerkupplung)

A 211 500 21 93
GEBLAESE 400 WATT ist das die Original Teilenummer .

Hat jemand aber die Anhängerkupplung nach gerüstet }>wurde nicht richtig gearbeitet .

Es sollte GEBLAESE
A 211 500 16 93
AN KUEHLER 600W; 600 W verbaut werden. mit SA 550 Anhängevorrichtung

Wenn du einen gebrauchten mit der Nr.211 500 0693 findest geht der auch .Die 1693 ist die Nachfolge Nr.

Moin E350.t,

und herzlichen Dank. So etwas habe ich mir gedacht. Ich wurde stutzig, als ich die AHK-Eintragung im Schein gelesen hatte. Siehe selbst.
Kann man denn den stärkeren KL ohne weiteres nachrüsten?

Danke u. bis später ..,

Img

Klar kann man. Muss aber im MSG kodiert werden.

Ähnliche Themen

Danke u. Gruß!

Nun wenn der wirklich codiert werden muss hat man wahrscheinlich deswegen nichts weiter unternommen bei der Nachrüstung der AHK - möglicherweise wurde damit auch vom Vorbesitzer nur ein Fahrradträger montiert.

Zitat:

@E350.t schrieb am 31. August 2023 um 10:04:16 Uhr:


Hi

da dein Fahrzeug mit FIN WDB2112061A603870 kein SA Code 550 hat (Anhängerkupplung)

A 211 500 21 93
GEBLAESE 400 WATT ist das die Original Teilenummer .

Hat jemand aber die Anhängerkupplung nach gerüstet }>wurde nicht richtig gearbeitet .

Es sollte GEBLAESE
A 211 500 16 93
AN KUEHLER 600W; 600 W verbaut werden. mit SA 550 Anhängevorrichtung

Könnte man auch vom 600watt Lüfter auf den 800 Watt Lüfter Plug and Play wechseln? Oder sind dafür besondere Anpassungen notwendig?

Mfg

Zitat:

@Florian1985md schrieb am 1. September 2023 um 23:54:47 Uhr:



Zitat:

@E350.t schrieb am 31. August 2023 um 10:04:16 Uhr:


Hi

da dein Fahrzeug mit FIN WDB2112061A603870 kein SA Code 550 hat (Anhängerkupplung)

A 211 500 21 93
GEBLAESE 400 WATT ist das die Original Teilenummer .

Hat jemand aber die Anhängerkupplung nach gerüstet }>wurde nicht richtig gearbeitet .

Es sollte GEBLAESE
A 211 500 16 93
AN KUEHLER 600W; 600 W verbaut werden. mit SA 550 Anhängevorrichtung

Könnte man auch vom 600watt Lüfter auf den 800 Watt Lüfter Plug and Play wechseln? Oder sind dafür besondere Anpassungen notwendig?

Mfg

https://www.motor-talk.de/.../...er-ist-der-richtige-t7518176.html?...

Zitat:

@Mackhack schrieb am 2. September 2023 um 02:03:11 Uhr:



Zitat:

@Florian1985md schrieb am 1. September 2023 um 23:54:47 Uhr:


Könnte man auch vom 600watt Lüfter auf den 800 Watt Lüfter Plug and Play wechseln? Oder sind dafür besondere Anpassungen notwendig?

Mfg


https://www.motor-talk.de/.../...er-ist-der-richtige-t7518176.html?...

Auch in diesem Forum, war die Rede davon, das beim Wechsel von 600 auf 800watt der Kabelbaum angepasst werden muss aufgrund des extra SG und der höheren Leistung des Lüfters…
Ist das tatsächlich überflüssig und nur eine Frage der Codierung?

Ich kann nachher mal gucken ob sich da was geändert hat.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 2. September 2023 um 15:13:50 Uhr:


Ich kann nachher mal gucken ob sich da was geändert hat.

Danke für die Mühe…

Es gibt kein anderes oder zusätzliches SG. In allen Gebläsen ist ein Regler integriert.

Bei deinem Auto mit 600 W Kühlerlüfter:

Pin 1 Lüfter zur Masse W9 (Links bei Leuchteinheit): 10 mm² Braun
Pin 2 Lüfter zur Vorsicherungsdose Vorne F32 Plus 12V: 10 mm² Rot
Pin 3 Lüfter zum SAM Fahrer: 0.75 mm² Schwarz/Blau
Pin 4 Lüfter zum CDI: 0.75 mm² Grün/Blau

850 W Kühlerlüfter:

Masse und Plus 12V: 12 mm²

Zitat:

@Mackhack schrieb am 2. September 2023 um 18:42:56 Uhr:


Es gibt kein anderes oder zusätzliches SG. In allen Gebläsen ist ein Regler integriert.

Bei deinem Auto mit 600 W Kühlerlüfter:

Pin 1 Lüfter zur Masse W9 (Links bei Leuchteinheit): 10 mm² Braun
Pin 2 Lüfter zur Vorsicherungsdose Vorne F32 Plus 12V: 10 mm² Rot
Pin 3 Lüfter zum SAM Fahrer: 0.75 mm² Schwarz/Blau
Pin 4 Lüfter zum CDI: 0.75 mm² Grün/Blau

850 W Kühlerlüfter:

Masse und Plus 12V: 12 mm²

Puh das sind mitunter böhmische Dörfer für mich. Ich interpretiere das so, dass Masse und plus bei 850w 12mm haben müssen, mein 600w Lüfter hat aber nur 10mm.
Ergo neuer Kabelbaum…der alte ist für 850w so nicht nutzbar.
Stimmt das so in etwa?

Könnte man so sagen aber sind eigentlich nur zwei Adern die ausgetauscht werden müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen