Kühlerlüfter
Hallo zusammen,
Ich habe einen V70 mit 144 PS und das Problem wenn ich die Klima anschalte der Lüftermotor nach kurzer Zeit anläuft, sich aber nicht mehr ausschaltet, der läuft immer,nur wenn ich den Motor ausschalte und wieder starte ist der erst mal aus.
Ist das normal das der Lüfter immer läuft,müsste der nicht zwischendurch auch mal ausgehen bzw. wenn ich die Klima abschalte.
Wenn die Klima nicht an ist springt der Lüfter nur an wenn ich etwas länger im Leerlauf stehe,geht dann auch wieder aus wenn ich fahre.
Könnte das Relais vorne am Kühler einen Defekt haben?
Gruß F90
26 Antworten
Hi,
nöö, ist normal und richtig so, das MSG sagt bei eingeschalteter Klimaanlage "Lüfter An!!", damit die zusätzlich produzierte Wärme abgeleitet werden kann. Das ist in Ordnung so...
Gruß der Sachsenelch
Hallo Sachsenelch
Danke für die Antwort,aber müsste der Lüfter nicht wieder ausgehen wenn ich die Klima ausschalte? Der bleibt an bis das ich den Motor/Zündung aussmache.
Wenn ich dann wieder Starte oder nur Zündung anmache bleibt der Lüfter aus, bei ausgeschalteter Klima, so wie es sein soll.
Gruß F90
Hi,
normalerweise müsste der Lüfter dann irgendwann wieder abschalten, wenn die Klima nicht mehr mitläuft. Nur weiß ich nicht, bzw. hab das auch noch nicht probiert, wie lange der Lüfter noch nachläuft. Denkbar wäre, dass es da eine definierte Zeitspanne im Steuergerät gibt, aber das müsste ich selbst auch erst mal austesten.
Gruß der Sachsenelch
Sry, wenn ich jetzt hier mit meiner unwissenheit einfach so reinplatze^^
Aber könnte es nicht sein, dass sich der lüfter nicht nach einer bestimmten zeit, sondern ab einer bestimmten temperatur abschaltet?
Könnte ja sein, dass der lüfter erst ab-sagen wir mal 75° Wassertemperatur anspringt, um zusätzlich zu kühlen, aber erst ausschaltet,wenns auf 30° runtergekühlt ist?
Gerade jetzt ist es ja relativ warm und sonnig-schwarze motorhaube-->immens heiss im motorraum. Könnte dochs ein, dass dadurch garnichtmehr weit genug runtergekühlt werden kann. Folglich: die klimaanlage läuft ewig weiter, bis hald der zündschlüssel ganz abgezogen wird.
Ähnliche Themen
Hi,
der Kühlerlüfter wird vom Steuergerät zugeschaltet, sobald die Klimaanlage zuschaltet. Dies geschieht auch dann wenn die erforderliche Kühlwassertemperatur noch lange nicht erreicht ist. Beispiel, man startet den Motor in der gut temperierten Garage und fährt los. Die Sonne kachelt aufs Auto, man schaltet die Klimaanlage an. Nach kurzer Zeit wird vom MSG der Kühlerlüfter zugeschaltet um den Klimakondensator mit ausreichend Kühlluft zu versorgen. Die Motortemperatur ist nach 3, 5 oder 7 km Fahrtstrecke dann erst so hoch, dass sich der Zeiger im Kombiinstrument gerade mal eben zu bewegen beginnt. Folglich hat also die Zuschaltung des Kühlerlüfters in diesem Fall nichts mit der aktuellen Kühlwassertemperatur zu tun. Der Temperaturfühler, der normalerweise bei ca. 97 oder 100 Grad den Lüfter schaltet ist nur aktiviert wenn die Klima aus ist, sonst wird er vom MSG gebrückt. Ist übrigens bei LKW- Klimaanlagen genauso, denn auch dort läuft der Lüfter mit der Klimaanlage mit.
Das Problem des Abschaltens des Lüfters bei ausgeschalteter Klimaanlage ist sicherlich mit einer Zeitschaltung von Seiten des MSG verbunden, die dann noch eine gewisse Nachlaufzeit vorgibt. Der Vergleich hinkt vielleicht etwas, aber bei Toiletten, die z.B. kein Fenster haben, oder Duschen, wird mit dem Einschalten des Lichtes der Lüfter aktiviert. Nach dem Verlassen der Örtlichkeit und dem Abschalten des Lichtes quirlt der Lüfter auch noch eine Zeit nach, damit die "Wolke" den Saal verlässt und der nächste Benutzer nicht in Ohnmacht fällt....
Gruß der Sachsenelch
😁 der hinkende vergleich veranschaulicht das ganze aber gaz nett 😁
Nagut, dann hab ich wieder was dazugelernt 😁 hab auch ehrlichgesagt noch nie so darauf geachtet. Vill hab ichs aber auch deshalb noch nie bemerkt, weil ich die klimaanlage auf kurtzstrecken verschone-schon alleine deswegen, dass die batterie mir weiterhin treu bleibt.
THX nochmal!
Hi,
nun, der Batterie ist der Einsatz der Klimaanlage (auch bei Kurzstrecken) ziemlich egal. Der Kompressor wird vom laufenden Motor angetrieben, wobei der Kraftstoffverbrauch etwas erhöht wird, da der Klimakompressor einen zusätzlichen (zu überwindenden) Widerstand darstellt. Gemessen hab ich das auch noch nicht, aber verschiedentlich liest und hört man so Varianten von 0,5 - 1 Liter auf 100 km. Das dürfte aber auch von der Motordrehzahl bzw. des Einsatzprofils abhängen, bei Stadtverkehr wird man es vielleicht deutlich merken als bei Langstrecke auf der Autobahn, da der Kompressor dann mehr oder weniger "mit durchgezogen" wird....
Gruß der Sachsenelch
Hallo
Der V70 hat eine Manuelle Klima, keine Klimaautomatik evtl. hilft das weiter ,oder jemand von euch könnte es mal an seinem Elch testen.
Erst mal danke für die ganzen Antworten!!!
Gruß F90
Autsch...
Ich glaub ich sollte mich mal besser in die materie einarbeiten-sonst wird das nix 😁 Wird das teil übern keilriemen angetrieben xD jia stimmt- ich depp...
Jia im handbuch von meinem Auto meine ich sogar 1,4Liter gesehen zu haben-kann mich aber auch irren. Dacht mir nur-respeckt, weil licht nur etwa 0.02L verbrauch hat. Jwl. pro stunde logischerweise.
Bei dem normalverbrauch dürften 1,4Liter eh verschwindend gering sein xD. Und wenn ich voll durchziehe, dann säuft mir das teil dank turbo pro 100Km wahrscheinlich mehr als ich mehrverbrauch pro monat dank klima hab^^
Klimaautomatik oder nicht dürfte aber ziemlich egal sein, oder? Bei der klimaautomatik wird hald jenachdem wieviel grad eingestellt der Kompressor angeschmissen, und bei normaler klima sind deine eigenen sensorischen Fähigkeiten gefragt, oder irre ich mich da wieder?
Testen is bei mir grad schlecht.
1.Is mein wagen grad woanders geparkt.
2.Is die klima vom 850er mitm v70er gleich?
@ScaniaMF: Die Klimaautomatik hat zusätzlich zur normalen Klima auch noch eine Klappen- u. Gebläsesteuerung, um eine optimale Luftzurkulation ohne Zugluft zu erreichen.
Gruß Julian (der mit einer normalen Klima für's erste zufrieden ist. 😁)
Zitat:
Original geschrieben von L15RDO6W1R
@ScaniaMF: Die Klimaautomatik hat zusätzlich zur normalen Klima auch noch eine Klappen- u. Gebläsesteuerung, um eine optimale Luftzurkulation ohne Zugluft zu erreichen.Gruß Julian (der mit einer normalen Klima für's erste zufrieden ist. 😁)
Stimmt, außerdem läßt sich die Klimaautomatik gradgenau einstellen.
Gruß Michael der nicht auf seine Klimaautomatik verzichten will. 😁
Wenn ich eine hätte, würde ich sie auch nicht missen wollen, aber Nachrüsten wäre wohl ein bisschen zu aufwendig. 😁
Ich habe noch ne komplette Klimaautomatik in meinem Schlachter, aber ausbauen ist mir zu affig
Zitat:
Original geschrieben von L15RDO6W1R
Wenn ich eine hätte, würde ich sie auch nicht missen wollen, aber Nachrüsten wäre wohl ein bisschen zu aufwendig. 😁
Ist eigentlich gar nicht so tragisch habe ich in meinem nachgerüstet. Ist recht Plug & Play:
Motoren anstelle von den Bowdenzügen montieren
Kabelbaum verlegen
Stauluftsensoren an den Griffen
Sonnensensor A Brett
Tempfühler Fahrer Beifahrer und Aussenluft.
Habe ich in eigentlich in einem Tag hinbekommen auf'm Lande (also keine Werkstatt usw.)
EDIT: Man. Klima sollte der Wagen aber schon haben 😁 Original- bzw. Nachrüstanlagen damit funktioniert es auch.
Der Motor für die Umluftfunktion muss getauscht werden bei Nachrüstanlagen.