Kühlerlüfter springt nicht an bei meinem Golf 3 SDI
Also Leute ich habe mich neu angemeldet hier und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich habe vor zwei Wochen mir einen Golf drei 1,9 SDI 64 ps gekauft. Und habe sämtliche Sachen wie zum Beispiel Domlager, Querlenker bremsen +Bremsscheiben und so weiter wechseln lassen da ich mit dem Fahrzeug zum Urlaub fahren möchte. Aber mir fiel es ein dass das Kühlsystem im Auto eigentlich so funktioniert wie es sein soll ( meistens hat der Motor zwischen 70 und 80 Temperatur. Wenige Male hab ich gesehen das es 90 war ) aber kühler habe ich nie gehört. Heute war der Wagen zum Beispiel den ganzen Tag unterwegs und der Motor hatte dementsprechend 90 grad Temperatur aber heute habe ich es auch nicht gehört. Bislang habe ich wegen dieser Sache den Ausgleichsbehälter für den Kühlsystem, Thermostatschalter am kühler und den Kühlmittelfühlersensor am Motor getauscht. Aber es hat sich immer noch nichts getan und die Leuchte für den Kühlwassertemperatur blink die ganze zeit. Dass der Leuchte die ganze Zeit blinkt ist es eigentlich auch eine andere Sache an sich selber.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. 🙁
26 Antworten
Zitat:
@Solucan55 schrieb am 28. August 2016 um 09:53:13 Uhr:
Und wegen der Wasserpumpe, wenn sie falsch arbeiten würde wie sie gemeint haben dann würde ja auch die Lichtmaschine und der Servo nicht funktionieren oder nicht?
Bei der Servo/Lima kann man/frau den Keilriemen/Rippenriemen nicht falsch auflegen.
Bei der Wapu ist das Möglich!
Dieser Fehler wird seltsamerweise oft gemacht.
Wie gesagt es ist auch nur eine Vermutung von mir.
Den Rest mit dem Thermostat kann ich nicht nachvollziehen.
Warum soll der bei 90° überhaupt schon blasen ?
Bei Opel sind's z.B. 95-98°, beim 190er Mercedes 99° Einschalt-Temperatur, vorher tut sich da nix in Sachen Ventilator.
Kannst ja mal ausprobieren und den mal 'ne ganze Zeit im Stand laufen lassen (Motorhaube zu lassen, dann geht die Temperatur schneller hoch), Temperatur beobachten, und irgendwann sollte der Ventilator dann schon mal einschalten, bevor's in den roten Bereich geht.
92 müsste wie Ventilator anspringen habe ich bei VW Forum gelesen. Das sei dann die erste Stufe und ab 95° geht die zweite Stufe beziehungsweise trägt der Ventilator schneller
Ähnliche Themen
So ich habe jetzt den oberen Schlauch am Motor der von dem Kühler auskommt rausgezogen und reingeschaut und müsste feststellen dass der Thermostat nicht da drinne war. So sieht es aus. Könnte das Problem hier sein?
Zitat:
@Solucan55 schrieb am 28. August 2016 um 20:49:31 Uhr:
So sieht es aus.Könnte das Problem hier sein?
Nein.
Der Thermostat sitzt in der (neuen) Wasserpumpe.
Dein SDI hat ja Klima-->oder hab ich was übersehen.
Kann mir jemand sagen wo mein Thermostat jetzt liegt? Im Internet habe ich nachgeschaut in ganz vielen Seiten aber es gibt viele Modell Unterschiede.
Nach meinen Recherchen im Internet habe ich wenn ich mich nicht täusche raus gekriegt dass der Motorkennzeichen von mir die AEY ist. 1.9ner SDI 1996. und so sieht mein motor aus
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 28. August 2016 um 21:04:46 Uhr:
Der Thermostat sitzt in der (neuen) Wasserpumpe.
Ich hab dir doch schon geschrieben wo das Thermostat sitzt.
Um da dran zu kommen muß die Servopumpe gelöst werden.