Kühlerlüfter nach wenigen km auf voller Drehzahl
Hegen und Pflegen reicht nicht immer. Es gibt auch mal eine Reparatur. 😠
Folgendes: Beim Kaltstart ist der Kühlerlüfter normal aus wie gewohnt. Nach erreichen der Betriebstemparatur und wieder Neustart läuft dann der Lüfter dauernd auf auf voller Drehzahl.
Ich gehe mal davon aus das es am Steuergerät/Elektrolüfter liegt. Siehe Anhang.
Kühlflüssigkeit etc. ist alles i.O.
Meine Frage: Wo befindet sich das evtl. defekte Teil ? Im Katalog 7zap absolut nicht zu finden.
Gibt es evtl. noch andere Fehlerquellen ? 😕
27 Antworten
Eigentor zum Neujahrsanfang...... 😠
Habe mich gewundert das der Kühlerlüfter dauernd mitläuft und deshalb das Steuergerät, Elektrolüfter
erneuern lassen in der Vermutung das wärs dann. Dabei handelt es sich bei meinem 99er um einen Permanent angetriebenen Lüfter der grundsätzlich bei eingeschalteter Klima mitläuft. Stellt man die Klima aus (AC ) Schalter hört auch der Lüfter auf zu laufen. Tja....340 € unnötig versenkt. Der Freundliche hat natürlich nichts gesagt und das Teil brav gewechselt....
@Sternenbill Glaube ich nicht. Meiner ist 4/2000 und der Lüfter läuft nur wenn er muss. Zur Zeit (Winter) eher nie. Vielleicht ist ein entsprechender Thermoschalter defekt
Interessantes Thema. Ich kann im März gerne mal schauen, würde aber wetten, dass der Kühlerlüfter nur läuft, wenn er muss - unabhängig von der Klima. Das wäre mir schon mal aufgefallen. 99er S320
Zitat:
" Dabei handelt es sich bei meinem 99er um einen Permanent angetriebenen Lüfter der grundsätzlich bei eingeschalteter Klima mitläuft. Stellt man die Klima aus (AC ) Schalter hört auch der Lüfter auf zu laufen"
Da stimmt irgendwas Anderes nicht bei Deinem Auto.
Der Sauglüfter soll NUR BEI BEDARF laufen.
Damit das auch wirklich funktioniert haben die Designer Temperaturfühler verbaut die den Lüfter bei thermischer Überlastung des Motors bzw. zu hohem Gasdruck in der Klimaanlage einschaltet.
Das war bei Mercedes schon immer so. Da kann man 40 Jahre zurückblicken. Niemals liefen die Lüfter ständig bei eingeschalteter Klimaanlage. Ist einfach nicht notwendig.
Richtig ist, daß es koreanische und japanische Fahrzeuge gibt bei denen der Lüfter tatsächlich ständig bei eingeschalteter Klimaanlage läuft.
Außerdem gibt es Autoelektriker oder HVAC Werkstätten, die gerne Änderungen an der Schaltung vornehmen [z.B. nach Kompressortausch] um zu erreichen was bei Dir der Fall ist. Weil sie meinen die Anlage wird dann weniger belastet.
Wenn der Lüfter ständig laufen sollte hätte man auf das Steuergerät verzichten können. Der Sinn des Steuergerätes ist, daß es die Lüfterspeed je nach Bedarf dosiert. Und genau das macht die Anlage wenn sie richtig funktioniert.
Ich würde Dir vorschlagen die ganze HVAC von einem Autoelektriker, der den Schaltplan hat, prüfen zu lassen. Alle Temp/Fühler testen.
Bin sicher daß der das Problem findet.
Ähnliche Themen
Außerdem erstaunt mich daß:
Du offenbar in einer Werkstatt warst, die die SD angeschlossen haben ?
Dann haben sie Dir gesagt das Steuergerät ist defekt.
Haben die nichtmal die Istwerte der Temperaturfühler angesehen ? Und den Druck in der Klimaanlage ausgelesen ?
Dann wäre vielleicht irgendwas Auffälliges dabei herausgekommen ?
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 7. Januar 2021 um 01:49:38 Uhr:
Du offenbar in einer Werkstatt warst, die die SD angeschlossen haben ?
Wen der Kunde das Steuergerät gewechselt haben möchte, würde ich es auch nicht auslesen.
Der Richtige weg, wäre erst Auslesen, dann Auftrag zu Wechsel.
Aber er ist nicht der erste und letzte mit sinnlosem Teiletausch.
Ja, das erstmal Auslesen lassen wurde ihm ja auch schon viel weiter oben vorgeschlagen und das hatte er wohl ursprünglich auch vor.
Ihr habt Recht , da war ich zu voreilig. Hätte auf Euch hören sollen. Das war wirklich ein sinnloser Teiletausch. 🙁
Habe heute Vormittag 2 Unterschiedliche Benz Werkstätten angerufen. Beide Werkstattmeister haben mir aber bestätigt das der Kühlventilator bei eingeschalteter Klima grundsätzlich mitläuft.
Gilt nur für eingebaute Sauglüfter bis Produktion 10/99. Bild 1
User Shaved hat das in 2013 schon festgestellt. Bild 2
Trotzdem: Nächste Woche habe ich bei MB einen Termin zum Fehlerspeicher auslesen.
Ich werde berichten.
Zitat:
@Sternenbill schrieb am 7. Januar 2021 um 11:03:35 Uhr:
Übernächste Woche habe ich bei MB einen Termin zum Fehlerspeicher auslesen.
Wen sie nur eine Kurztest machen, könnte es schnell wider zum sinnlosem Geldverschenken führen.
Achte darauf das derjenige mit der SD umgehen kann und auch die Soll Ist werte interpretieren kann.
Kläre das vorher ab.
Hallo,
ich habe auch Probleme mit dem Lüfter, leider kann ich das Steuergerät Zusatzlüfter A0275456432 im Fzg. nicht finden, ist das etwa im Innenkotflügel verbaut ?
Fzg. ist ein S 500 Bj 1999 mit dem Riemen Lüfter.
Vieln Dank für Hilfe.
Vorne rechts unter kuehler nahe kompressor.
Aber vernünftiger waere wenn du dein Problem beschreibst
Zitat:
@Rhanie schrieb am 27. Dezember 2024 um 19:33:47 Uhr:
Vorne rechts unter kuehler nahe kompressor.
Aber vernünftiger waere wenn du dein Problem beschreibst
Es gibt Leute die haben Probleme mit den Umlauten. 🙂
Bei "vernünftiger" klappt es noch.
Bei "kuehler" nicht mehr.
Vielleicht ist Windoze XP das Problem ?
Ah, jemand aus dem Germanistikforum.
Sei willkommen!
Nun, es liegt nicht an XP (läuft z. B. noch auf meinen Diagnoseläppis),
sondern vielmehr daran das auch sowas wie ich irgendwann mal nicht mehr vorm Rechner sitzt und das dann vom Smartphone schreibt, getrieben von dem Gedanken das dem Fragestellenden eine gramatikalisch in vielerlei Hinsicht falsche, aber auf sein Problem bezogene Antwort mehr hilft als keine oder eine am nächsten Tag.
Je nachdem was die Autokorrektur grad kennt schreibt sie es um oder halt nicht.
Wenn dich das so sehr nervt gibt es hier a) die Möglichkeit des ingnorierens (mein pers. Favorit)
Oder als Lehrmeister kopierst du meinen Text und schreibst ihn gramatikalisch richtig wieder rein.
(erfordert keinerlei Sachkenntnis, aber setzt deinen Beitragszähler hoch, also genau richtig für dich.)
Dennoch meine Anerkennung für den konstruktiven, aufs Problem des Fragestellenden bezogenen Beitrag, WEITER SO! (HIPP, HIPP)
(Vergiss beim nächsten mal nicht den Vergleich mit der Na.i Zeit, wird bei derlei Disskussionen auch immer gerne genommen.)