Kühlerlüfter / Kühler tauschen beim 1.4T

Opel Meriva B

Hallo Opel-Freunde (bzw mit-Leidende, je nachdem…)

Bei unserem 2010er 1.4er mit Turbo und Klimaanlage ist mindestens der Kühlerlüfter zu tauschen, ggf auch der Hauptkühler.

Bei den bisherigen Forenthemen werde ich nur begrenzt fündig, weshalb ich nun im Detail nachfragen muss:

Durch das Vorhandensein von 3 Kühlern ist es hübsch voll im Frontbereich, das führt zu meiner ersten Frage:

Ich habe mich von vorne bis zu den Kühlern vorgearbeitet, deren 3er Einheit ich aktuell nicht weiter getrennt/gelockert bekomme.

Stossfänger + Leuchten + Plastik oben vom Schlossträger sind bereits draußen.

Falls gut machbar, würde ich die Schläuche samt Kühlflüssigkeit zunächst am liebsten montiert lassen - die korrekte Vorgehensweise bei Wiederbefüllung mit Entlüftung ist mir nämlich ebenfalls noch nicht klar…

Sollte die Schlauchdemontage samt Leerung unumgänglich sein, würde ich als große Lösung auch den Hauptkühler mit-wechseln.

Ich sag schon mal danke…

Gruß

17 Antworten

@j.koellisch

Die Kühlwassertemperatur bewegt sich bei den Motor zwischen 95°C- 105°C ca. ohne das der Lüfter sich einschaltet.
Sieht man am besten per OBD Diagnose in den Live Werten.
So ab ca. 110°C springen die Lüfter an.
Und ja es gibt die Möglichkeit, per OBD Diagnose die Lüfterstufen anzusteuern.
Nur der OBD Scanner muss das können per Bi- Direktionaler Ansteuerung.
Habe schon so, die Lüfter in unserem Meriva B angesteuert.

Der Lüfter sollte bei aktiver Klimaanlage immer laufen. Das könnte man zuerst prüfen.

Viele Grüße
Mika

@mikabrs

Ok, das stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen