Kühlerfrostschutz in Scheibenwaschanlage ok?
Ist es schädlich, Kühlerfrostschutzmittel in die Scheibenwaschanlage zu füllen ?
Wir haben hier ausm Baumarkt für 2,22€ 😉 frostschutzmittel für die Scheiben, haben diese beinahe pur eingefüllt, und dennoch gefrieren die Düsen und morgens kann die Scheibe nicht gereinigt werden.
Daher die Frage, ob Kühlerfrostschutz für die Anlage schädlich wäre bzw. ob die Scheibe brutal voller Schlieren wäre.
Danke
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 5.5.3
Bringt dieses Wintereliminierungsmittel tatsächlich was? Hab immer nur negative Resonanzen mitbekommen! Daher auch nie angefasst.
Bei Raureif wirkt es sofort und spart das Kratzen. Bei einer Eisschicht durch Eisregen bringt es fast nichts.
Mein Bruder schüttet immer lauwarmes Wasser drauf. Habs neulich auch mal probiert und es ging gut. Taut auch prima schnell zugefrorene Türen und Türgriffe auf. Man sollte es bei der Frontscheibe nur nicht mit der Temperatur des Wassers übertreiben...
ich glaub lauwarmes wasser (oder halt n Föhn, wer ne steckdose in der nähe hat) ist noch die Beste idee. damit bekommt man ah schnell seine Düsen frei
denn alle anderen mittelchen (Alkohol, Salz(-wasser) oder andere Frostschutzmittel) auf der Windschutzscheibe führen auch gerne mal dazu, das der Atem am der innenseite gefreirt, und da kann man ganz schlecht kratzen 😉
(Weil: frostschutzmittel erniedrigt den Gefreipunkt vom Eis/Wasser und "taut" es so auf - dazu benötigt es aber Wärmeenergie, die aus der umgebung geogen werden -> Scheibe wird kalt, richtig kalt. Den Trick kann man nutzen, wnen man mal Eis machen will oder ne flasche Wodka/Sekt schnell mal abkühlen will, ohne tagelang den Kühlschrank/das gefrierfach zu blockieren: Schüssel, Flasche rein, Eiswürfel (z.T. zerstoßen) drujherum, ggf. etwas Wasser dazu und dann 30% Salz dabei - und bei metallschüsseln nicht mit der Zunge dann! 😁
so, nun genug OT 😁