Kühler leckt
Hi Leute,
ich hab ein Problem:
Vor ca. einer Woche hat meine Leuchte fürs Kühlwasser aufgeleuchtet. Daraufhin hab ich mir so ein Kühlerfrostschutzmittel gekauft und dann mit destiliertem Wasser wieder aufgefüllt.
Einen Tag später hat die Kühlmittelleuchte wieder aufgeleuchtet und ich hab nachgeschaut - Kühlmittelbehälter wieder fast leer.
Nun musste ich aber ja wieder nach Hause kommen und als ich an den Ampeln stand habe ich gemerkt, dass ab und zu mal ein bisschen "Dunst" aus meinem Motorraum kam - dem Motor war wohl ein weing warm....
Entweder hat jetzt irgendein Schlauch oder der Behälter ein Loch?! 😕😕😕
Oder was mir aufgefallen ist: ein bisschen unter dem Einfüllloch des Behälters ist ein kleines Schläuchen, das in den Motorraum frei reinhängt, an dessen Ende alles nass war.
Weiß jemand für was das Schläuchen gut ist?😕
Weiß jemand was man unternehmen könnte um mein gutes Stück wieder zum Laufen zu bringen?😕
Schon mal vielen Dank im Voraus
93DingDong19
Beste Antwort im Thema
Der Schlauch ist der Überlauf, wenn du zu viel Druck (über 1,4 bar) im Kühlsystem hast, bläst es dort ab.
Günstigste Möglichkeit wäre ein defekter Deckel, der zu früh den Druck ablässt.
Warscheinlicher ist aber, dass dein Thermoschalter defekt ist und dein Lüfter daher nicht mitläuft.
Wird dein Auto denn sehr heiss?
Der Lüfter ist freilaufend und wird erst bei einer Temperatur von über 87° über eine Magnetkupplung zugeschaltet.
Am leichtesten kannst du das testen, indem du dein Auto schön warm fährst, dann den Motor abschaltest und nur die Zündung anmachst. Dann kannst du mal probieren, ob sich dein Ventilator frei drehen lässt oder ob er fest steht.
Bei heissem Motor und eingeschalteter Zündung sollte die Magnetkupplung angezogen sein und demendsprechend dein Lüfter Kraftschluss haben, so dass er sich nicht von Hand drehen lässt.
Wenn er jetzt noch frei läuft, die Zündung wieder ausschalten und mal den Temperaturschalter brücken.
Der Temperaturschalter befindet sich vorne links auf dem Zylinderkopf (im Angehängten PDF trägt er die Bezeichnung "G"😉.
Dann den Test einfach nochmal wiederholen.
Gruß, Barney
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 93DingDong19
Liegt es trotzdem an dem Sensor?
Ja 🙁