Kühler entlüften beim ML270CDI???
hallo
da ich heute ein neues thermostat in meinen ML eingebaut habe wollte ich frage ob man den kühler entlüften muss oder muss man einfach nur den ausgleichsbehälter nachfüllen?
weil durch den ausbau ist ein bischen kühlflüssigkeit verloren gegangen...
Mit freundlichem Gruß
13 Antworten
Hallo die Entlüftung geht Automatisch ( Am Thermostat die Obere Offnung ( kleiner Schlauch) geht zum Ausgleichsbehälter von dort nach Drausen ) einfach Frostschutz und Wasser und dann Spindeln (Testen) -35 Grad ist der sollwert (min -20 Grad sonst ROST , max 40 Grad sonst zeh wie HONIG !!!
Gruß M.M
Automatisch laut MB ist richtig. Das haut aber beim 270 nicht 100%ig hin und dauert zu lange. Ich hab den Temperaturfühler ausgebaut weil die Luft aus dem kleinen Kreislauf nicht raus wollte. Durch den kleinen Schlauch zum Ausdehnugsgefäß dauert es zu lange, da ist oben noch eine Drossel drin.
Ich hab 50/50 aufgefüllt.
Auf der linken Seite steigt aus irgend einem Grund der Flüssigkeitsspiegel langsamer an so das die Restwärmepumpe trocken läuft. Deshalb habe ich deren unteren Schlauch auch abgemacht bis der Flüssigkeitsspiegel von unten die Pumpe erreicht hat. Von oben hatte ich abgeklemmt. Dann Schlauch dran, Klemme ab und Zündung an und nach 5 Sekunden wieder aus. Dann läuft die Restwärmepumpe für 2 Minuten an und beschleunigt die Entlüftung merklich.
Der Trockenlauf macht aber nichts, da das Flügelrad magentisch angetrieben wird und keine Berührung mit dem Gehäuse hat.
Ich war beim entlüften übervorsichtig, denn was eine nicht entwichene Gasblase in einem Alu-Zylinderkopf anrichten kann hab ich schon mal gesehen.
also ich hab in den ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit eingefüllt und den Motor laufen lassen....
die Temperatur steigt knapp über 80grad aber wenn ich jetzt meine lüftung anmache dann sinkt die temperatur auf genau 80grad was aber normal ist oder?
also es lag in meinem fall an dem Thermostat wieso bei mir die Temperatur nicht hochgegangen ist
also ich denke dass es mit der entlüftung geklappt hat?
Sollte Normal sein Das Termo. offnet bei 86 Grad und geht bei 80 Grad wieder ZU.
+ - 2 Grad.
Es gibt Das Termo. in verschiedene Temp. Bereiche in Deu. = 86 Grad !!!
Gruß M.M
Ähnliche Themen
Wer ist der Hersteller deines Thermostats und wie war der Preis. Als ich meinen damals erneuert habe war nur eine Ausführung im freien Handel auf dem Markt. Von Behr und auch nur mit einer Öffnungstemperatur. Ich hatte das Teil im Vorfeld zerlegt weil ich eigentlich nur den Einsatz wechseln wollte. Aber MB hat das Ding so bauen lassen dass es nicht geht.
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Wer ist der Hersteller deines Thermostats und wie war der Preis. Als ich meinen damals erneuert habe war nur eine Ausführung im freien Handel auf dem Markt. Von Behr und auch nur mit einer Öffnungstemperatur. Ich hatte das Teil im Vorfeld zerlegt weil ich eigentlich nur den Einsatz wechseln wollte. Aber MB hat das Ding so bauen lassen dass es nicht geht.
das thermostat hat 35€ gekostet und der Hersteller ist Triscan smartparts und laut dem hersteller ist die öffnungstemperatur 87grad
MfG
Hallo bei MB gibt es Zwei Hersteller ab Werk, und es gibt drei Termo.bereiche Ca. 86 Grad, Ca. 90 Grad für die Nordlichen Länder (Norwegen) und 70 Grad für den Süden (Afrika) .
Gruß M.M
Hallo 0815m.m
ich habe bei mir im EPC die Teilenummer 6122000015 für das 85°C Thermostat stehen.
Auf dem originalen Thermostat stehen 87°C als Öffnungsbeginn.
Wie ist die Nr. des 90°C Thermostats?
Dann würde ich mir den, wegen des überwiegenden Einsatzes im Nahverkehr und späteren Öffungsbeginns einbauen.
Bei unseren BMWs habe ich aus diesem Grund auch die 92°C-Thermostate der Nordländer verbaut.
Als ich im Frühjahr bei MB wegen einer anderen Thermostatausführung nachgefragt hatte wurde mir nur die mir auch bekannte Nr. genannt.
Habe leider keine Nummer MB ist es meistens zu Mühsam die Nummer raus zu Finden die geben deine Fahrgestellnummer ein, dann kommen nur die Teile , die verbaut wurden , suche dir ein MB händler der Zeit hat und sage du brauchst ein Termo. von Norwegen über Norwegen Datenblatt !!!
Wenn du Noch Garantie u.s.w hast machen die es nicht !!!
Es sollte eine Niederlassung sein und lass deine Tele.Nummer da es wird einwenig Dauer !
Gruß M.M
Da werd ich mal dem Lageristen bei MB in Mühlhausen Bescheid geben.
Wenn ich das Teil habe stelle ich die NR. rein.
Zitat:
Original geschrieben von 0815m.m
Hallo die Entlüftung geht Automatisch ( Am Thermostat die Obere Offnung ( kleiner Schlauch) geht zum Ausgleichsbehälter von dort nach Drausen ) einfach Frostschutz und Wasser und dann Spindeln (Testen) -35 Grad ist der sollwert (min -20 Grad sonst ROST , max 40 Grad sonst zeh wie HONIG !!!Gruß M.M
so habe heute mal gemessen und es sind bei mir -21grad frostschutz also heißt das ist zu wenig oder?
nur wie bekomme ich jetzt -35grad hin ohne das alte frostschutzmittel ablassen zu müssen denn habe vorgestern 8€ für 1,5 liter bezahlt und würde nur ungern wegkippen...
oder besser gesagt wieviel forstschutzmittel passen denn in den 270er rein wenn sagen wir mal der kühler und alles andere leer ist?
MfG
Ich würde einfach ein stück Schlauch in den Ausgleichsbehälter stecken und mit dem Mund saugen und dann den Behälter Leer machen und mit Frostschutz Voll machen Ca.1Liter .
Bedenke beim Spindeln oder Messen das du in erst Warm Fahren must damit sich auch alles verteilen kann Heizung an.
P.s Du solltest alle 5 Jahre Komplett Weckseln Ideal mit Wasser Spülen, Leer machen mit Wasser Füllen Warm Fahren ,wieder Leer machen und dann Mit Frostschutz Füllen einwenig Arbeit aber ER wird es dir DANKEN !!!
Gruß M.M
Die Absaugmethode ist nicht so optimal, weil das Zeug giftig ist. Mach doch einfach einen anderen dünnen Schlauch links am Ausdehnungsgefäß drauf und lass es leer. Das müssten bis zur Markierung ca. 1,5l sein. Wenn du 1,5l pur aufkippst dann steigt dein Frostschutz auf ca. - 37°C.