Kühler eingefroren
Hi Leute,
mein Golf II ist Bj 90 und hat ca. 170 000 km drauf. Wenn's kalt ist muss ich den Motor zwingend die erste Fahrt warm fahren, bevor ich ihn wieder ausmache, sonst dankt er es indem er absäuft (das hab ich inzwischen gelernt ;-)).
Jedenfalls ist vorhin nur kalte Luft aus der Innenbelüftung gekommen; die Kühleranzeige stand aber auf "mittel", also war der Motor warm... Der Kühlerwasserbehälter war heiss - bin dann weiter gefahren, bis die Anzeige plötzlich auf "dreiviertel" ging und schnell weiter stieg - vorsichtshalber hab ich den Motor ausgemacht - ausgerollt - Warnblinker - gewartet, bis er wieder einigermaßen Normtemperatur hatte.
Weil er schon seit längerem regelmäßig Kühlerwasser verliert, schütte ich etwa alle 150-200km nach - ich hab mich nun offensichtlich in der Wasser-/Frostschutz-Mischung vertan => Kühlerwasser war wohl gefroren.
Jetzt hab ich ihn über Nacht die Garage gestellt (ca. +5°C). Was ratet ihr mir, wären nun die besten nächsten Schritte? (Ich bin wohl eher ein Laie, wenn's um Verbrennungsmotoren geht).
Ich hätte nun vor, morgen etwas Kühlerwasser aus dem Behälter zu saugen, pur Frostschtutz nachschütten und ihn warm zu fahren... und dann?
danke schonmal für Eure Tipps
Alex
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Sei glücklich, das er in den 10min nicht abgeschmiert ist, weisst du eigentlich wie heiß der werden kann ohne Kühlung???
MFG Sebastian
ich habe schon die ganze Zeit vorne gestanden und immer überall gefühl obs heiss wird, und als er merklich warm war (hand konnte mal überall noch locker drauf legen!) habe ich ihn aus gemacht... Hat mich auch gewundert, dass das 10 mins gedauert hat! Aber naja andersrum wars auch egal! 1,6er Motoren gibts wie Sand am Meer, hätte zur not auch noch einen gehabt ;D