Kühler eingefroren
Hi Leute,
mein Golf II ist Bj 90 und hat ca. 170 000 km drauf. Wenn's kalt ist muss ich den Motor zwingend die erste Fahrt warm fahren, bevor ich ihn wieder ausmache, sonst dankt er es indem er absäuft (das hab ich inzwischen gelernt ;-)).
Jedenfalls ist vorhin nur kalte Luft aus der Innenbelüftung gekommen; die Kühleranzeige stand aber auf "mittel", also war der Motor warm... Der Kühlerwasserbehälter war heiss - bin dann weiter gefahren, bis die Anzeige plötzlich auf "dreiviertel" ging und schnell weiter stieg - vorsichtshalber hab ich den Motor ausgemacht - ausgerollt - Warnblinker - gewartet, bis er wieder einigermaßen Normtemperatur hatte.
Weil er schon seit längerem regelmäßig Kühlerwasser verliert, schütte ich etwa alle 150-200km nach - ich hab mich nun offensichtlich in der Wasser-/Frostschutz-Mischung vertan => Kühlerwasser war wohl gefroren.
Jetzt hab ich ihn über Nacht die Garage gestellt (ca. +5°C). Was ratet ihr mir, wären nun die besten nächsten Schritte? (Ich bin wohl eher ein Laie, wenn's um Verbrennungsmotoren geht).
Ich hätte nun vor, morgen etwas Kühlerwasser aus dem Behälter zu saugen, pur Frostschtutz nachschütten und ihn warm zu fahren... und dann?
danke schonmal für Eure Tipps
Alex
15 Antworten
Mit dem schluck aus dem AGB kommst du nicht weit, am bsten den dicken schlauch zum Kühler lösen und den ab da an leer laufen zu lassen, dann wieder auffülen mit PUR frostschutz und dann erstmal kontrollieren ob der Kühler ok ist. Dann am besten Frotzschutz gehalt prüfen (lassen).
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
am bsten den dicken schlauch zum Kühler lösen und den ab da an leer laufen zu lassen,
den find' ich - den hat _das freundliche Tier_ kürzlich erwischt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
dann wieder auffülen mit PUR frostschutz
da geht aber ein Haufen rein! ich bin sicher, der halbe Liter den ich vorhin noch gekauft hab, würde nicht reichen. Ich denk ein -25°C-"Cocktail" dürfte reichen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
und dann erstmal kontrollieren ob der Kühler ok ist.
wie?
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Dann am besten Frotzschutz gehalt prüfen (lassen).
das macht mein Freundlicher sicher gern. Gibts auch ne Möglichkeit, das trotzdem auch selbst zu testen?
Bei Atu oder so kannst du so ein Tester fürs Kühlwasser kaufen, kostet so 2,00Euro
Denn will ich mir auch noch hollen,letztes mal stand ich noch davor
-25° Cocktail?
--
Da gehen etliche Liter rein! (6-7) Also mit einem halben Liter Frostschutz kommst Du da nicht weit.
Kühler prüfen: Genau anschauen, ob irgendwo Kühlwasser-Rückstände zu finden sind. Da reichen ganz minimale Risse. Aber meistens kann man sie erkennen weil dann außen herum alles blau-grün-weiß verdreckt ist.
Ähnliche Themen
@superbasti: Meinst nicht das purer Kühlerzusatz (wir reden schon vom gleichen => z.B. Glysantin) nicht etwas übertrieben ist, auch wenn mir klar ist, dass nicht alles rausgeht?
@vodoo: Soviel geht rein wenn er neu ist, normal sind es aber ~5l die du reinkriegst.
Zitat:
Original geschrieben von golf2gt89
Bei Atu oder so kannst du so ein Tester fürs Kühlwasser kaufen, kostet so 2,00Euro
cool, also morgen gaaanz früh aufstehen - und anrufen; kenn da jemand, der bringts mir sicher mit...
Zitat:
Original geschrieben von golf2gt89
Denn will ich mir auch noch hollen,letztes mal stand ich noch davor
Ich war drin, hab'n Scheinwerfer gekauft - Bei meinem Linken ist das Glas rausgefallen - einfach so, ohne Vorwarnung und ohne "Berührung" oder scharfem Bremsen. Direkt in der Tanke beim Reinfahren...
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Da gehen etliche Liter rein! (6-7) Also mit einem halben Liter Frostschutz kommst Du da nicht weit.
Kühler prüfen: Genau anschauen, ob irgendwo Kühlwasser-Rückstände zu finden sind. Da reichen ganz minimale Risse. Aber meistens kann man sie erkennen weil dann außen herum alles blau-grün-weiß verdreckt ist.
Ah ok, die "Verdreckungen" die meiner hinterlässt sind nur Öl... aber ned viel...
hatte ich vor ein paar tagen auch, dummerweise gar kein frostschutz drin, thermostat eingefroren, klein daniel wollt in schnee und nach paar kilometern kochte leider das komplette wasser raus bis es mir aufgefallen ist.
ende vom lied, 10km ohne wasser bis zur nächsten tanke gefahren, 1/2 stunde abkühlen lassen, aufgefüllt, heim gefahren und erstma in der garage auftauen lassen. da kamen dann 1,5L glysantin rein und seitdem ist erstma wieder gut, zum glück
Hab nun den Kühlerschlauch entfernt, etwa 2 Liter rauslaufen lassen und interessanterweise nur einen Liter nachgeschüttet - dann war wieder voll.
Mit dem halben Liter Frostschutz hab ich mich getäuscht, die Flasche sah so klein aus: es ist natürlich ein Liter Konzentrat. Ich bin zwar jetzt sicher immer noch nicht bestens gegen Frost geschützt, aber der säuft das eh wieder weg, dann schütt ich pur nach. Oder ich lass ihn einfach nicht mehr kalt werden ;-)
@all: Danke für die vielen Tipps!!!
Du musst ihn mit offenem Behälter eine Zeit laufen lassen, dann bekommst du den 2. Liter auch noch rein. Das System muss sich entlüften.
Und dann lässt du den ambesten im Stand solange drehen bis der Lüfter anspringt damit sich der Frostschutz auch im Kühler verteilt.
JO mein PN ist auch komplett eingefrohren! nur hatte ich keine garage oder sowas... er ist auch nicht angesprungen! habe ich gedacht liegt bestimmt an der gefrohrenen WaPu und so wars dann auch! habe den Riemen abgemacht und den motor 10 mins laufen lassen und dann die wärme 10 minten ziehen lassen! dann noch 1 liter heisses wasser über die wapu gekippt und dann war konnte man die wapu wieder drehen! habe dann den riemen wiedr drauf gemacht, dann war natürlich die Batterie leer und dann nach anschieben lief er dann! nach ca einer stunde war auch die letze ecke des kühlers wieder warm! Glück gehabt das nicht mehr war 😉
Zitat:
Original geschrieben von LxS242
aber der säuft das eh wieder weg, dann schütt ich pur nach. Oder ich lass ihn einfach nicht mehr kalt werden ;-)
Wie wärs mal das Problem an der Wurzel anzupacken? Glysantin ist auch auf die Dauer teuer und als umwelt schonend kann man es auch nicht bezeichnen...
Zitat:
Original geschrieben von M4d.-.M4x
JO mein PN ist auch komplett eingefrohren! nur hatte ich keine garage oder sowas... er ist auch nicht angesprungen! habe ich gedacht liegt bestimmt an der gefrohrenen WaPu und so wars dann auch! habe den Riemen abgemacht und den motor 10 mins laufen lassen und dann die wärme 10 minten ziehen lassen! dann noch 1 liter heisses wasser über die wapu gekippt und dann war konnte man die wapu wieder drehen! habe dann den riemen wiedr drauf gemacht, dann war natürlich die Batterie leer und dann nach anschieben lief er dann! nach ca einer stunde war auch die letze ecke des kühlers wieder warm! Glück gehabt das nicht mehr war 😉
Sei glücklich, das er in den 10min nicht abgeschmiert ist, weisst du eigentlich wie heiß der werden kann ohne Kühlung???
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Sei glücklich, das er in den 10min nicht abgeschmiert ist, weisst du eigentlich wie heiß der werden kann ohne Kühlung???
Der Daniel is ohne Wasser noch 10 KM gefahren, und der sollte es wissen... 😁
Ein Diesel und nen Benziner unterscheidet da nicht viel auch wenn ersterer für gewöhnlich besseren Wirkungsgrad (=> weniger Abwärme) hat...
ich möchts aber auch nich nochma machen 😰 das war zittern pur, ich hab mich eigentlich schon auf nen riesen knall eingestellt