kühler defekt heul
heute endlich mal geschafft in einer werkstatt vorbei zu schauen. auto abgedrückt und dann war es sofort sichtbar.....
es lief das wasser aus dem kühler in fahrtrichtung links zwischen den leitungen vom automatikgetriebe..... Schei......
2 fragen hab ich da noch
ist der oelkühler im wasserkühler integriert? muß ich dann auch automatikoel kaufen????
kühler von skandix können die was oder hat eventuell noch jemand einen für ein automatik elch rumliegen ??? für nen guten kurs????
Beste Antwort im Thema
@Monsieur_S. ; lese hier 'was von "Ölkühler"; haste Turbo und/oder Automatik ?
Profil --> Monsieur_S. Monsieur_S. Info Freunde (5) Fahrzeuge (0)
Sehr praktisch ;-) . Ist das ein V70-I od. C70 etc. (entspr. der o.a. links) ?
Wie scuty schon anmerkte (... was Probleme macht sind die 2 Schrauben die den Kühler halten (oder besser gesagt die angeschweissten Mutter) die gerne reissen ... "😉 ... stell' sicher, dass Du eine "Crip-Zange" parat hast, falls sich eben diese 'Einpress-Gewinde-Muffen`(siehe Bild) lösen und durchdrehen sollten 😠
(hatte damals keine Zeit mehr zum WD40-fluten, diese eine 'Mutter' drehte sich anschliessend mit; da Platzmangel nur mit Hilfe von 'ner Cripzange festmachen können)
44 Antworten
danke pafro das du an mich glaubst. viel glück mit den bremsseilen.
jetzt sagte mir jemand ich soll auf 2 lange 8ter schrauben achten da diese im mit mutter auf dem blech verschraubt sind und die gerne kapuutgehen besser 1 - 2 tage vorher mit rostlöser einsprühen
welche sind das ???
Hallo,
bin gestern mit meinem 850ér auf ein Postauto gerutscht. Dessen Trittbrett (Heck vom Bus) hat sich dabei in meine Schürze (unterhalb der Stoßstange) gedrückt. Nebler futsch, Kühlwasser ausgelaufen etc.
Ist hier jemanden ähnliches passiert? Was habe ich für Kosten zu erwarten??
Beste Güße
Hab mit Sicherheit alles da was Du brauchst.
Gruß
Klingt gut. Werd auf dich zurückkommen.
Was verlangst du für einen Scheinwerferwischer?
Der rechte wurde mir von Raudis abgebrochen.
Grüße
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
@pafro schrieb am 10. Februar 2010 um 12:45:29 Uhr:
Das war eine meiner ersten grossen Reparaturen die ich damals am T5 machte.Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Aber besser auf deinem Garagenboden als auf meinem 😁 😁 🙂😁Denke, Jenslena wird das auch hinkriegen.
Hallo!
Ist zwar alt das Thema, greift aber mein Problem auf. Daher auch das Zitat. Ich habe gestern bemerkt, daß es mein Kühler ist, der anscheinend geplatzt ist. Am Spritzschutz, ist alles schmierig, und auf jeden Fall voller Kühlflüsigkeit.
Ich dachte ja zuerst, daß an einer anderen Stelle ein Schlauch einen Riss hat, aber dem ist nicht so, denn es ist das Wasser aus dem fahrerseitigem Ablauf, der irgendwo kaputt ist. Das Wasser fließt direkt über der Achsmanschette raus und nicht am Radhaus, wie der andere es tut! Ist auch nicht berauschend und muss wohl auch gemacht werden. Mir geht´s aber in erster Linie darum, ob mir einer Stichwortartig wiedergeben kann, was ich alles an Neuteilen brauche, außer den Kühler selbst natürlich. Ich habe ja das 99iger Modell, Schaltgetriebe. Daher würde ich folgende Teile kaufen, es sei denn es gibt Empfehlungen:
http://www.skandix.de/a/1006014/
http://www.polar-parts.de/.../wasserkuehler_i100_1826_0.htm
Was würde der Tausch ungefähr in einer Werkstatt kosten, bzw was wäre plausibel?
Ist die Abbildung vom Kühler nur ein Beispiel oder wurde ab 98 kein Ölkühler mehr in den Wasserkühler integriert?
Tu Dir nen Gefallen und nimm nicht den von Polar Parts, sondern kauf einen von Behr oder Hella (da steckt Behr dahinter). Gibts bei Daparto.de für wenig mehr Geld und die halten wieder lange. Hatte auch nen Drittherstellerkühler drin, den hat der Vorbesitzer noch eingebaut. Hat nach nichtmal 3 Jahren angefangen zu siffen.
Ab Mj99 wurden die Wasserkühler geändert. da ist am Kühler der Nippel für die Entlüftung gewandert. Und auch der Ölkühler ist an der Ölwanne gewandert.
Getriebekühler weiterhin im Wasserkühler integriert.
Tausch ist nicht dramatisch eigentlich vor allem wenn Schaltwagen. Ich denke mehr als 1 1/2 Stunden wird es nicht dauern. Das einzige was Probleme macht sind die 2 Schrauben die den Kühler halten (oder besser gesagt die angeschweissten Mutter) die gerne reissen und dann dauert es halt länger.
Kannst schon mal prophylaktisch mit WD40 o.ä. die besprühen.
Ok! Danke! Dann werde ich mich mal auf Ersatzteilsuche begeben! WD40 habe ich noch genug! : ) Und Rostlöser! Die Anschlüsse werde ich mir später noch mal angucken! Aber das meiner weniger hat, hatte ich gestern schon irgendwo rausgelesen!
Zitat:
@scutyde schrieb am 18. Januar 2016 um 09:36:21 Uhr:
Ab Mj99 wurden die Wasserkühler geändert. da ist am Kühler der Nippel für die Entlüftung gewandert. Und auch der Ölkühler ist an der Ölwanne gewandert.
Heißt das praktisch, dass ein Kühler vom 850 MJ 1996 nicht passen würde? Einen solchen habe ich nämlich noch im Keller ...
Ja, ne....das wird wohl nicht passen! Danke, für das Angebot, aber ich werde wohl einen neuen kaufen. Nicht, daß ich dann dastehe und das Teil passt nicht!
@Monsieur_S. ; lese hier 'was von "Ölkühler"; haste Turbo und/oder Automatik ?
Profil --> Monsieur_S. Monsieur_S. Info Freunde (5) Fahrzeuge (0)
Sehr praktisch ;-) . Ist das ein V70-I od. C70 etc. (entspr. der o.a. links) ?
Wie scuty schon anmerkte (... was Probleme macht sind die 2 Schrauben die den Kühler halten (oder besser gesagt die angeschweissten Mutter) die gerne reissen ... "😉 ... stell' sicher, dass Du eine "Crip-Zange" parat hast, falls sich eben diese 'Einpress-Gewinde-Muffen`(siehe Bild) lösen und durchdrehen sollten 😠
(hatte damals keine Zeit mehr zum WD40-fluten, diese eine 'Mutter' drehte sich anschliessend mit; da Platzmangel nur mit Hilfe von 'ner Cripzange festmachen können)
Danke, für den Tipp mit der Zange!
Ich habe einen Schalter, V70, MJ1999, Turbo! Ich bin ja mal gespannt, wie das alles von statten geht! Da ich das System eh mal spülen wollte passt das schon! Weg mit dem Alten...her mit dem Neuen!
Hallo Gemeinde,
heute Abend stieg plötzlich weißer Rauch aus dem Motorraum auf.
Nach Begutachtung musste ich feststellen, dass mein Kühler undicht ist und ca. 3 nadeldünne Wasserfontänen aus dem Kühler schossen. Man erkennt im 3. Bild bei genauem Hinsehen einen Strahl.
Bessere Bilder waren auf die Schnelle und in meinem Zustand der negativen Überraschung nicht möglich.
Da ich aktuell wenig Zeit zum Schrauben habe, wollte ich mal fragen, ob als Übergangslösung dieses Kühlerdicht tauglich wäre und wo ich dieses auf die Schnelle bekomme? Gibts das auch offline, also ohne, dass ich bestellen muss?
Komisch finde ich, dass mein Kühler bereits 2011 von einer Werkstatt getauscht worden ist und ich glaube mich zu erinnern, dass ich "Hella" auf dem Kühler gelesen habe.
Ich muss morgen früh ca. 25 km auf Arbeit fahren. Wenn der Kühlmittelbehälter dauerhaft über der MIN-Marke steht, müsste das doch gehen, oder was meint ihr?
Danke schon mal für schnelle Hilfe
co-sinus
Zitat:
@Svartapaerlan schrieb am 9. Februar 2010 um 19:17:15 Uhr:
Wie doll drückts denn bei dir raus? Ich weiß zwar das Kühlerdicht nicht die feine Art ist, aber bei meinem alten Auto hab ich´s trotzdem gemacht. Habe ihn danach noch ca. 1,5 Jahregefahren und keine Probleme gehabt. Aber wie gesagt, im Normalfall keine Langzeitlösung, bei mir hats funktioniert 🙂
Also ich würd an deiner Ytelle versuchen, das zeug kost um die 5 Euro...Gruß Clemens...
Moin,
über Kühlerdicht sind die Meinungen sehr geteilt .
An einer größeren Tankstelle könntest du Glück haben sowas zu finden .
Solange der Motor nicht heiß wird ist alles ok , egal ob der Ausgleichbehälter voll ist , oder nicht ,.
Heizung auf volle Pulle unterstützt die Kühlleistung ;-)
MfG
Danke für die schnelle Antwort.
Gäbe es dieses Kühlerdicht nicht vielleicht auch bei A..U?
Vielleicht weiß das ja jemand?