1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Kühler ausbauen Astra H 1,9 CDTI

Kühler ausbauen Astra H 1,9 CDTI

Opel Astra H

servus.,.. ich muss bei einem 3 jahre alten Astra caravan den kühler tauschen weil er undicht ist.,.. hab mir das noch nicht angeschaut und wollte mal fragen was alles abgebaut werden muss um den kühler auszubauen...

bin für paar tips dankbar

mfg

Beste Antwort im Thema

LLK ab? Also bei meinem sitzt der LLK hinter dem Klimakühler. Lediglich der Lüfter mußte gelöst werden.

Und der Austausch hört sich schlimmer an als er ist.
Ich habe es genauso gemacht.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stollenritter



Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Stoßstange ab, Scheinwerfer raus, Querträger ab, LLK ab, Klima Kondensator raus, Lüfter packet ab und dann kommste erst an den drecks Kühler ran.

Das ist eine drecks arbeit... Allein das gefummel mit dem LLK ging mir damals tierisch aufn sack.

Hi,
bei meinem hab ich auch den Kühler wechseln müßen aber ich habe weder die Scheinwerfer noch den Querträger demontiert. Klar ist es ein bisschen fummelei aber sooo schlimm ist es auch wieder nicht. Den Kühler hab ich übrigens beim Bosch-Dienst für unter 130€ gekauft.

Gruß

Wie gesagt das musste ich bei meinem Benziner alles ab machen. Ohne den Querträger zu demontieren, hätte ich den LLK überhaupt nicht raus bekommen. Ist auf jedenfall eine scheiß fummelei gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Stollenritter



Klaro, steht sogar in der Signatur.
Fahrzeug beidseitig vorne aufbocken. Untere Motorabdeckung entfernen. Stoßstange demontieren. Restflüssigkeit unten am Kühler ablassen. Alle Schläuche vom Kühler und Ladeluftkühler entfernen. Großen Lüfter abschrauben. Alle Verschraubungen vom Kühler lösen. LLk, Klima und großen Lüfter an die Karosserie anbinden. Jetzt steht der Kühler noch auf 2 Metallplatten, diese Verschraubung lösen und den Kühler nach unten rausziehen. Montage in umgekehrter Reihenfolge. Sei vorsichtig beim einschieben, damit du die Lamellen nicht beschädigst. Alle Schrauben habe ich mit Loctite Schraubensicherung eingesetzt.

super danke dir.. das hört sich noch besser an 🙂

Das hat alles sehr gut bei mir geklappt auch ohne stossfänger zu demontieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen