1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Kühlbox und GLC

Kühlbox und GLC

Mercedes GLC X253

Der Sommer ist da und wir wollten mit Kühlbox in den Urlaub fahren.
Unser GLC Bj 2017 hat zwei "Steckdosen", einmal im Kofferraum und einmal vorn in der Mittelkonsole.
Kannte ich es bisher, dass zumindest eine Steckdose auch Strom hat, wenn der Zündschlüssel abgezogen und der Wagen verriegelt ist, musste ich jetzt leider feststellen, dass beim GLC keine "Steckdose" Strom führt und die Kühlbox nur aktiv ist, wenn der Zündschlüssel steckt.

Das kann doch nicht normal sein :-(

37 Antworten

Musste dies leider auch feststellen. MB tickt hier anders als andere Fabrikate. Die eingebaute Batterie hat bekanntlich auch zu wenig Kapazität - ein altes Problem - daher hat die Steckdose auch nur Strom, wenn der Motor läuft bzw. die Zündung eingeschaltet ist. Ich fahre einen GLC 300 Bj 1918 mit den gleichen Problemen.
Gute Fahrt

Naja, so ein Oldtimer darf doch schon mal Zicken machen, oder…? ;-)

Da so ein GLC mächtig Strom verpulvert um hungrige Datenempfänger zu füttern, hat man bei den Steckdosen eben Sicherheit eingebaut.
Nicht jede Kühlkiste schaltet unter einer bestimmten Bordspannung sich selbst ab.

Ich hab das Problem so gelöst. Etwas größere und zugleich besser isolierte Kühlbox. Packe ein paar Kühlakkus mehr rein, zudem ausschließlich vorgekühlte Produkte.

Zitat:

@BassXs schrieb am 6. August 2021 um 17:05:18 Uhr:



Zitat:

@doktor291 schrieb am 6. August 2021 um 08:15:39 Uhr:


Der Sommer ist da ....

Das kann doch nicht normal sein :-(

Findest Du?

Finde das auch nicht normal

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 6. August 2021 um 20:25:13 Uhr:


Ich hab das Problem so gelöst. Etwas größere und zugleich besser isolierte Kühlbox. Packe ein paar Kühlakkus mehr rein, zudem ausschließlich vorgekühlte Produkte.

Satire an:
Genau das ab ich in den 70er Jahren in meinen Trabbi auch so gemacht:-)
Satire aus

MfG

man kann es beim Freundlichen ändern lassen, so dass die Steckdosen Dauerstrom haben.
Habe für die im Kofferraum 100€ bezahlt

Ist normal und da tickt MB auch nicht anders. Klemme 30/Dauerplus in der Steckdose kann ganz schnell dazu führen, dass das Gefährt nur noch ökelökel macht und nicht mehr anspringt.
Dann gibt's in einer Woche einen Thread "Stehe in Italien, Auto springt nicht an"
Sinnvolle Lösungen: Steckdose von einem Spannungswächter überwachen lassen oder zweite Batterie verbauen lassen.

Zitat:

@Kavalier2 schrieb am 7. August 2021 um 17:55:49 Uhr:


man kann es beim Freundlichen ändern lassen, so dass die Steckdosen Dauerstrom haben.
Habe für die im Kofferraum 100€ bezahlt

auch kann man Geld verdienen, statt es gleich richtig zu machen .... oder geht man davon aus, dass GLC Fahrer sich kühle Getränke und speisen von der Raststätte holen?

Das ist für mich eines der größten Mankos im GLC… keine gekühlten Fächer!!
Haben selbst Golfs, Skodas und Audis …

Zitat:

@whityrm schrieb am 10. August 2021 um 20:13:54 Uhr:


Das ist für mich eines der größten Mankos im GLC… keine gekühlten Fächer!!
Haben selbst Golfs, Skodas und Audis …

Mercedes hat gekühlte Fächer.
Wohl nivh im GLC.
Unser GLK hat ein gekühltesHandschuhfach, im Winter beheizbar.
Mein damaliger CLK eine kühlbare Mittelkonsole.

Ich hab im 211 und 253 die MB Kühlbox drin, ganzjährig und sie laufen nur wenn die Zündung an ist. Das passt auch so. Erst nach diversen heissen Sonnenstunden wirds warm, davor hält es gut kühl finde ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen