Kühlbox an Steckdose im Kofferraum
Hallo Zusammen
Lese hier schon seit längerem Eure aufschlussreichen Themen und möchte mich bei Euch allen für die guten Tipps bedanken.
Ich sollte nun in der zweiten Mai-Woche meinen B-200 Turbo in Schwarz erhalten.
Nun zu meiner Frage hat jemand Erfahrung mit einer Kühlbox an der Steckdose im Kofferraum?
Ich gedenke eine Kühlbox im Handel zu erstehen und an der Steckdose im Kofferraum zu betreiben.
Funktioniert das mit dem Scan-Bus überhaupt und auf was muss ich zusätzlich noch achten.
Vielen Dank für Eure Hinweise
B-Cruiser
23 Antworten
Hi Micha
Siehe im Beitrag vom Walter38. Der Freundliche scheint demnach die Möglichkeit zu haben die Steckdose auf Dauerstrom um zu stellen.
Wie das Funzt weiss ich im Detail nicht.
Grüessli
Roger
Zitat:
Original geschrieben von B-Cruiser
Hi Micha
Siehe im Beitrag vom Walter38. Der Freundliche scheint demnach die Möglichkeit zu haben die Steckdose auf Dauerstrom um zu stellen.
Wie das Funzt weiss ich im Detail nicht.
Grüessli
Roger
Hallo,
hab vorhin die Spannungen an der Sicherungsleiste gemessen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten die Dose im Kofferaum zu bestromen. Ist aber gar nicht so schwer!
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von sternfreak
Die Luftaustrittsöffnungen hinter der mittel Armlehe gibt es aber nur bei der Komfort-Klimaautomatik "Thermotronic"
die such ich auch schon...da is nix, wie ich das seh.
Zitat:
Original geschrieben von magejo
die such ich auch schon...da is nix, wie ich das seh.
Hast du die normale Klima oder die Klimaautomatik?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sternfreak
Hast du die normale Klima oder die Klimaautomatik?
normale.
Zitat:
Original geschrieben von magejo
normale.
Dann kannst du auch keine Lüftungsdüse hinter der Armlehen finden. Die gibt es nur bei der Klimaautomatik.
Du hast nur unter dem Fahrer- und Beifahrersitz zwei Ausströmer um den Fond insbesondere den Fondfußraum zu klimatiesieren.
Zitat:
Original geschrieben von sternfreak
Dann kannst du auch keine Lüftungsdüse hinter der Armlehen finden. Die gibt es nur bei der Klimaautomatik.
Du hast nur unter dem Fahrer- und Beifahrersitz zwei Ausströmer um den Fond insbesondere den Fondfußraum zu klimatiesieren.
ok. da hab ich noch nicht gesucht :-) Sitz eigentlich auch nie hinten,..warum auch: Vorne ist der schoenere Platz !! Eindeutig! :-)
Zitat:
Original geschrieben von magejo
Sitz eigentlich auch nie hinten,..warum auch: Vorne ist der schoenere Platz !! Eindeutig! :-)
@magejo
Eine klasse Aussage, und nicht zu widerlegen... 😉
skysurfer5
Zitat:
Dann kannst du auch keine Lüftungsdüse hinter der Armlehen finden. Die gibt es nur bei der Klimaautomatik.
Du hast nur unter dem Fahrer- und Beifahrersitz zwei Ausströmer um den Fond insbesondere den Fondfußraum zu klimatiesieren.
Es gibt einen kleinen Trick, um es dennoch mit auch den Fontgästen kühl zu machen.
Meine Erfahrungen und mein Tipp:
1. Lüftungsauslass auf 3 Uhr (= alle Auslässe) stellen
2. Lüfterstärke auf mind. 2, ich empfehle 3 stellen
3. Die Lüftungsauslässe in der Mittelkonsole komplett nach oben klappen, so dass die Luft nicht direkt ins Gesicht sondern an die Decke geht.
4. Die Seitlichen Lüftungsauslässe etwas noch oben und außen drehen
Damit wird der gesamte Innenraum absolut zugfrei klimatisiert. Da kalte Luft sowieso nach unten wandert und durch das Gebläse weit genug nach hinten befördert wird, behalten alle Passagiere ihren kühlen Kopf.
Damit erspart man sich auch den gewaltigen Aufpreis von knapp EUR 600 für die automatische Klima!
Probiert's mal aus und schildert eure Erfahrungen. Ich bin und meine Passagiere (z.B. meine Mutter ist sehr 'zugluftempfindlich'😉 sind sehr zufrieden damit.
Synthie