ktm nimmt nach kolben wechsel kein gas mehr an

KTM

Hallo habe vor kurzen bei meiner ktm sx 125 den kolben gewechselt und sie hat gut kompresion und spring gut an,im unteren drehzahl berreich leuft sie super sobald ich etwa 2/5 gas aufziehe stotert sie nur und nimmt nich mehr gas an. Hab schon einemal an dieser luftzufuhr schraube am vergasser gedreht hat nix gebracht.

34 Antworten

Okay, dann ist auch schonmal eine Erkenntnis...

Wäre schön, wenn du später noch eine Rückmeldung gibst, woran es nun gelegen hat.

Ja das werd ich

Also,,
selbst wenn du das Bike zur Werkstatt gebracht hsat,
du musst dich schon mal etwas um tabellarische Werte kümmern.
Das sind zwar nur Richtwerte, denn entscheidend ist immer das Kerzenbild.

Natürlich musst du auch die richtige Tabelle haben
und musst ~ die Meereshöhe wissen und die relative Temperatur.
sogar Luftdruck und Luft-Feuchte nehmen Einfluss auf das Verbrennungsverhalten.

Tschüss

Gibt es noch etwas Neues zu dem Thema?

Ähnliche Themen

Also vom Januar bis jetzt sind rund ein halbes Jahr vergangen 😁
Mal ganz abgesehen vom Erstelldatum ...

Der Titel lautet nimmt kein Gas mehr an
Das ganze Kolbenwechsel Procedere ist meist unnütz wenn man nicht permanent Wettbewerbe fährt.

Wenn man eine Maschine hat die ordnungsgemäß lief und dann der Kolben gewechselt ist , dann läuft die danach exakt so wie vorher.

Ohne wenn und aber .....
Das ganze nur mit mehr Druck und Leistung wenn’s da wirklich mal nachließ ....

Hier ist entweder vorher schon der Bock nicht richtig gelaufen weil die Kiste verstellt war oder man
hat hier etwas verbockt .....

Bei der Dauer dieser " vermeintlichen Reparatur " ist in der Zwischenzeit der Vergaser bei der Biogrütze
Im Sprit wieder "zugewachsen" ....

Wenn man mit der Einstellung von einem korrekt laufenden Modell , dann von 200 Meter über null in den Urlaub fährt und dann auf einmal 800 über nn hat ist das absolut witzlos hier andere Düsen deswegen zu verbauen .
Und wenn man eine Maschine zur Reparatur in eine Werkstatt bringt , muss man sich NICHT auch noch selbst um irgend welche Tabellen oder Düsengrößen kümmern.....

Bringt man aber seine Kiste zum " Bäcker " tut man gut daran dies zu kontrollieren ....

Bevor man Monatelang herumbastelt, denn nichts anderes wird hier gemacht , sollte man erst einmal nach Möglichkeit einen funktionierenden Vergaser der zum Motor gehört testweise montieren oder die Komplette
Orginalbedüsung wieder herstellen und den Vergaser richtig professionell reinigen lassen ...

Die Werksseitige Grundeinstellung liegt bei 500Hm bei 20Grad
Und 1:40 Mischverhältnis Super bleifrei ...
Leerlauf regulierungsschraube Grundeinstellung 1 1/2 bis 2 Umdrehungen raus ..

Der Rest ist im Anhang .
So sollte erst mal der Motor richtig laufen und auch GAS annehmen .

Die Feinabstimmung macht man dann nach Handbuch " unter Vergasereinstellung "

.....

14c8bc16-69ef-442e-baa7-142875012ed5
1b14c1f7-ee2e-4f12-8a7a-0f0a3a7db261
Deine Antwort
Ähnliche Themen