KTM LC4 vs Yamaha XT 660 (Kaufberatung)

Hey zusammen,
ich habe ca. 4.500 € Budget und möchte mir ein neues Bike zulegen.Mir ist wichtig, dass es etwas Leistung hat und auch klanglich Spaß macht. Von der Optik und dem Sound gefallen mir vor allem die KTM LC4 und die Yamaha XT 660 (1 Zylinder halt), beide wären auch mal abseits der Straße nutzbar, was mir gut gefällt.
Aktuell stehe ich vor der Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen:

  • KTM LC4 640: Würde ich sehr gerne fahren, aber ich lese immer wieder, dass die Motoren nicht gerade für Langlebigkeit bekannt sind und man viel schrauben muss. In den Anzeigen (mobile.de, Kleinanzeigen etc.) sehe ich viele LC4s mit ca. 25.000 km, bei denen schon eine Motorrevision gemacht wurde. Bedeutet das, dass der Motor da meistens schon am Ende ist? Ist das normal bei dem Modell?Außerdem: Was kostet eine Motorrevision ungefähr? Und ab welcher Laufleistung sollte man lieber die Finger davon lassen?
  • Yamaha XT 660: Die soll ja ziemlich zuverlässig und wartungsarm sein, aber angeblich etwas träger wirken und auch klanglich nicht an die KTM rankommen. Das wäre für mich aber ein Punkt, weil Sound eben auch zum Fahrspaß gehört.

Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrungen mit beiden Maschinen oder der KTM und kann mir sagen: Sind die LC4 wirklich so „schlimm“ wie oft behauptet wird? Und ist die XT 660 tatsächlich spürbar schwächer und weniger aufregend, gerade was den Klang angeht?
Freue mich über eure Tipps und Einschätzungen!

6 Antworten

Hm, der Sound lässt sich doch mit wenig Einsatz recht beliebig manipulieren, aber wollen WIR das wirklich? (Oberlehrer-Modus aus). Die XT 660 hab ich auf Kreta bei Yannis Michalakis (Eurodriver) für 2 Wochen gemietet (2019) - die 45-48 PS fand ich vollkommen ausreichend, die Zuverlässigkeit der XT 660 ist real.

Hier gibt es auch was davon zum Anschauen und Anhören:

https://youtu.be/ODwSep1SHTA?si=XSm2w7iQHqXvVNVc

KTM LC$ 640 kenn ich nicht aus persönlicher Erfahrung und will ich ehrlich gesagt auch nicht gekannt haben. Wenn Du Glück hast, findest Du in der genannten Preisspanne eine XT 660 R, so ab 2010 würde ich sagen. Die letzten XT 660 wurden 2016 neu in D verkauft, aber die sind sehr rar am Markt.

Eine Revision einer XT ist (preislich) kein Hexenwerk. Es sei denn, Du machst es wie Itchy Boots und gehst zu Moritz Kullmann "Motoritz".

Zitat:@Steppke2021 schrieb am 19. August 2025 um 21:18:35 Uhr:
Hm, der Sound lässt sich doch mit wenig Einsatz recht beliebig manipulieren, aber wollen WIR das wirklich? (Oberlehrer-Modus aus). Die XT 660 hab ich auf Kreta bei Yannis Michalakis (Eurodriver) für 2 Wochen gemietet (2019) - die 45-48 PS fand ich vollkommen ausreichend, die Zuverlässigkeit der XT 660 ist real.Hier gibt es auch was davon zum Anschauen und Anhören:https://youtu.be/ODwSep1SHTA?si=XSm2w7iQHqXvVNVcKTM LC$ 640 kenn ich nicht aus persönlicher Erfahrung und will ich ehrlich gesagt auch nicht gekannt haben. Wenn Du Glück hast, findest Du in der genannten Preisspanne eine XT 660 R, so ab 2010 würde ich sagen. Die letzten XT 660 wurden 2016 neu in D verkauft, aber die sind sehr rar am Markt.Eine Revision einer XT ist (preislich) kein Hexenwerk. Es sei denn, Du machst es wie Itchy Boots und gehst zu Moritz Kullmann "Motoritz".

Danke dir für die schnelle Antwort :)

Ich tendiere aktuell stark zur XT, weil sie einfach besser zu mir passt. Falls es doch nicht klappt, würde ich notfalls nochmal 1–2k drauflegen und mir eine mit weniger Kilometern holen, da gibt’s ja einige interessante Angebote im Netz.Bei der XT habe ich einfach ein besseres Gefühl, da ich mir keine Sorgen machen will, ob der Motor morgen noch läuft 😅. Trotzdem bin ich gespannt, ob hier noch andere ihre Erfahrungen teilen können, gerade zu den KTM LC-Modellen liest man ja recht oft Negatives.

Alternativ eventuell noch die Aprilia Pegaso 650 Trail. Die hat auch den 650er Yamaha Motor und soll auch sehr solide sein, eher ein Geheimtipp, da die nicht viele auf den Schirm haben.

Oder eine BMW G650x Country (Scrambler) oder Challenge (Enduro). Sind beide mit 160kg sehr leicht und haben nen top Motor

Bei älteren Modellen wäre mir auch wichtig, ob die Ersatzteilversorgung gesichert ist... das dürfte bei "Exoten" dann eher schwierig werden. Notfalls kann man eine Unfallmaschine "ausschlachten" oder einen "Teilespender" auf Lager legen.

Ähnliche Themen
Zitat:@Mister_Hankey schrieb am 20. August 2025 um 09:58:27 Uhr:
Alternativ eventuell noch die Aprilia Pegaso 650 Trail. Die hat auch den 650er Yamaha Motor und soll auch sehr solide sein, eher ein Geheimtipp, da die nicht viele auf den Schirm haben.Oder eine BMW G650x Country (Scrambler) oder Challenge (Enduro). Sind beide mit 160kg sehr leicht und haben nen top Motor

Die Pegado sowieso G650x habe ich auch schon angeschaut allerdings gefallen mir die beiden von der Optik her überhaupt nicht, auch wenn die Technik/Motor top sind 👍 gefallen muss sie einem ja auch :)

Zitat:@Steppke2021 schrieb am 20. August 2025 um 10:02:12 Uhr:
Bei älteren Modellen wäre mir auch wichtig, ob die Ersatzteilversorgung gesichert ist... das dürfte bei "Exoten" dann eher schwierig werden. Notfalls kann man eine Unfallmaschine "ausschlachten" oder einen "Teilespender" auf Lager legen.

Aufjedenfall, bei Yamaha gibts aufjedenfall noch genug. Bei KTM siehts da schon anders aus aber laut einigen Aussagen soll es noch genug Teile geben. Hab mir jetzt im Netz einige angeschaut und beim Großteil weis ich schon beim anschauen wie damit umgegangen wurde. Man kann ja Spaß haben mit den Buden, alles richtig, aber wenn ich mir dann den Zustand anschaue dann weis ich das damit nur gefahren wurde anstatt mal zu putzen oder was zu reparieren und das zieht sich bei Kleinanzeigen und mobile bei vielen LC4 Angeboten die ich finde 😅

Deine Antwort
Ähnliche Themen