KTM EXC 300 startet nicht mehr nach Vergaser Reinigung
Servus,
Folgendes ist passiert:
Ich hab mir ne 300EXC aus 07 angeeignet,
Mit neuen Sprit sprang sie dann auch an, lief dann kurz mit choke ging dann aber auch wieder aus, manchmal mit ner schön lauten fehlzündung…
Vergaser wurde zerlegt und Ultraschallgereinigt, und nen frischer Luftfilter kamen jetzt drauf, jetzt will sie garnicht mehr angehen… hätte jetzt als nächstes mal ne neue Kerze reingepackt, hat einer von euch ne Ahnung was es noch sein könnte ?
Könnte es an der Vergasereinstellung liegen? Evtl am Gemisch? Aber soweit ich weiß soll man die Schraube ja erst bei warmen Motor verstellen..
Habe gelesen man Sollte auch bei herausgedrehter Kerze geschlossenen Benzinhahn und ohne Luftfilter noch paar mal kicken, welchen Sinn hat das ?
Zylinder und Kolben sind noch relativ Frisch
Danke schonmal vorweg!
86 Antworten
Wie meinst du das mit falscher Hardware ?
Ich mach ihn morgen mal ab und schau ihn mir von innen an.
Kommen neue vernünftige rein und die Unterlegscheiben lass ich weg… ja die Karre hat anscheinend leider schon so einiges mitmachen müssen mit ihren Vorbesitzern 🙁
läuft anscheinend zu mager.
höchstwahrheinlich membran gebrochen!
vergaser raus, schwimmerkammer und düsen noch einmal reinigen (möglicherweise ist beim einbau doch schmutz rein gekommen).
wenn sie `hochtourig`läuft = zuviel luft - membranplatten kontrollieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@heizerbirne schrieb am 1. Oktober 2023 um 19:10:09 Uhr:
Wenn die Membrane bricht, läuft der Motor nicht zu mager sondern garnicht mehr
falsch.damit lief sie einfach nur zu mager.
Sorry aber mit einer defekten Membrane läuft sie (wenn sie denn noch laufen sollte damit) zu fett, da das Gemisch zurück durch den Vergaser gedrückt wird und damit erneut Benzin mitreißt.
Oder anders gefragt: Wo soll denn die zusätzliche Luft her kommen, um Magerlauf zu verursachen?
Zitat:
@heizerbirne schrieb am 1. Oktober 2023 um 21:31:01 Uhr:
Sorry aber mit einer defekten Membrane läuft sie (wenn sie denn noch laufen sollte damit) zu fett, da das Gemisch zurück durch den Vergaser gedrückt wird und damit erneut Benzin mitreißt.Oder anders gefragt: Wo soll denn die zusätzliche Luft her kommen, um Magerlauf zu verursachen?
😉 das ist das problem mit theorie und praxis: mit der gebrochenen membran musste ich die gemischschraube voll reindrehen, also fetter. das ist die praxis.
durch die gebrochene membran (stimme voll zu - gemisch wird zurück gedrückt), aber zu wenig unterdruck bedeutet auch weniger sprit durch die düsen = zu mager.
habe nun einmal diese erfahrung gemacht.
2-takter eine welt für sich 😉
Habe jetzt mal die Membran rausgeholt und musste feststellen das wenn man sie ins Licht hält deutlich Licht erkennen konnte.. Das Plättchen war nicht gebrochen, habe es dennoch mal ausgetauscht aber liegt wohl an der Halterung, durch die Schwerkraft geht es ein wenig auf, sprich das Äussere hält das Plättchen auf der Seite nicht genug ? Als ich die Membran ausgebaut habe ist das Plättchen auch direkt abgefallen also sitzt nicht fest in der Halterung. Gibt es eine Möglichkeit das zu „reparieren“ oder muss ich mir einen neuen Membran Block kaufen ?
Haste Wohl recht behalten 😉
Mit Halterung meinst du das außen wo die Plättchen drauf gesteckt werden, richtig?
Hier einmal die Bilder: (u=unten, Problemseite)
Ich habe mal die Platte auf der anderen Seite auch abgemacht und es ging genauso einfach ab und dran, also würde ich schätzen das das Gehäuse was draufgesteckt wird die untere Platte (wenn die Membran im Motor steckt) nicht genug hält oder ?
Diese Kunstoffmembrangehäusen sind zwar gut für die Motorleistung, aber leider verschleissen sie im Laufe der Zeit.
Also die Membrane schlabbern bzw sitzen jetzt nicht richtig fest wenn das Gehäuse eingebaut ist?
Den Vergaserflansch hast du schon getauscht?