KTM 2007 mit Einspritzer

KTM

Hallo zusammen,

ist da was dran ?
Kommt 2007 von KTM wirklich ein Ei-Spritzer Motor heraus ?
Ich spiele gerade mit dem Gedanken mir eine 660 SMC zu kaufen. Da ich aber auch bis 2007 warten kann (Hab noch zwei bikes in der Garage :-) überlege ich ob es sich lohnt zu warten (Obwohl ich eigentlich NIE aus dem ersten Mj. kaufen will :-(

Ach ja, und wenn jemand schon näheres weiß, wird´s denn auch gleich ein SM Mopi mit dem Block geben ?

So long

43 Antworten

@ Biohazard

sehr gutes Argument... geiles Teil einzig der Tank wäre
mir zu klein...

KTM sind nun mal Rennmaschinen.

Aus objektiven Gründen ist es ein Witz in einer 600er für die Strasse nur einen Zylinder mit Vergaser zu verbauen, der mit Glück halb so lange hält wie eine 600er mit 3 Zylindern und einspritzung. Der Einzylinder ist nicht mal komfortabel.

Ich glaube nicht, dass KTM auf Einspritzung umsteigt, schon gar nicht bei der 660, eher bei der 640 LC4 SM.

ja tolle rennmaschinen... siehste ja zum beispiel an so geilen sachen wie dem luftfiltereinlass. die bauen die dinger so zu (vergaser, einspritzer hin und her) dasse nicht mehr atmen können und irgendwann ist auch schluss mit solchen tricks und dann spätestens geht ans eingemachte.

hab meiner frau ne aktuelle 250er gekooft - der luftfiltereinlass ist exakt 3x 3 cm gross. der endauspuff ist oberarmdick mit nem austrittsloch wo ich mühe habe die spitze meines kleinen fingers reinzu bekommen. vom feel her ging meine 50er florett vor 20 jahren geiler ab wie das gerät...

Meinte Strassenzugelassene Rennmaschinen. Mit grösserem Luftfiltereinlass sindse halt nicht mehr zugelassen. Wer damit Rennen fährt, kann ja selbst Umbauten vornehmen. Sowas gehört schliesslich auch zum Rennsport.

Zumindest in der Schweiz kriegste eine 660SMC auch nicht offen eingetragen, also ists ein Rennmöp, Einsatz im Rennsport hin oder her.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Asphalt Darling


Kauft euch ne 640er SM von 2004... das ist die letzt echte
Straßen Sumo die KTM gebaut hat...

Wie es der Zufall will steht genau ein solches Kleinod in meiner Garage und bekommt, so mir der Schrauber-Gott wohl gesonnen ist, heute Abend die vorerst letzte Ausbaustufe. Ab morgen wird "flach geschoben"! 😁

@Darling:
Die 660er Poser-Szene ist aber zu klein, als daß KTM damit zufriedenstellend viel Geld verdienen kann. Schau dir an, was KTM mit der LC8 gemacht hat und welche Statements dazu aus Mattighofen zu lesen waren. Die "S" wird noch als Alibi mitgeschleppt aber das erklärte Ziel ist eine Verdopplung des Marktanteils.

Tante-Erna

sprich... als nächstes wirds wohl ne Husky!

Meinz die driften irgendwo in so ne BMW
Richtung ab.... kultivier, gesellschaftsfähig... scheiße.... ?

die ewige hetzerei über bmw ist langweilig. wer keine mag braucht keine kaufen.

qualitativ ist bmw vorne und was kompetenz im laden wie auch in der werkstatt angeht zumindest von den läden die ich mit japsen, italienern und zum teil auch mit ktm kennengelernt habe sindse noch sehr vieeeel weiter vorne.

nämlich professionell was man bei den wenigsten schrauberbuden und sogenannten vertragshändlern anderer marken sagen kann.

teilweise grinst einen gerade in möppi werkstatten 50 jahre knast an - zumindest was optik, ausstattung, leistung und das gebaren angeht.

das einem eine bmw von ihrer auslegung und einsatzzweck nicht gefällt ist kein verbrechen - die dafür aber immer unberechtigt (und zumeist unwissend) durch den kakao zu ziehen aber schon fast...

hatte schon paar mofas - auch bmw`s und die waren von den mofas beileibe nicht die schlechtesten und nicht jedem liegt hardcore.

also zum thema händler... ich sag mal da gibts immer schwarze schaafe, aber guckt euch z.B. die KTM Sommer läden an, die sind einfach spitze, versand ist extrem schnell, die haben alles da, und prinzipiell kann dich dort jeder verkäufer beraten... egal welches mopped du fährst
zur not wirste in die werkstatt durchgestellt...
also der laden ist echt 1a
und zum thema bmw: ich mag sie nicht, aber schlecht sind die motorräder keineswegs, jedoch sollten sie bei ihrer klasse von moppeds bleiben und nich versuchen ne 950er hardenduro zu bauen....
das ging bei bmw ja mal gut daneben, als ktm dann 2 wochen später die 950 hardenduro rausbrachte mit locker 20 kg weniger als die bmw 🙂

@tante-erna:
haste dir ne 640er '04 geholt? und mit flach geschoben meinste wohl, dass du n kehin verbaut hast oder versteh ich das falsch? ^^

war doch nur ne Frage! ...nix weiter!

...is übrigens bei uns genau andersrum... ich kann mir
aussuchen zu welchem Händler ich gehe Sommer oder
Beckfeld und die sind beide sehr gut wobei der
Beckfeld noch nen bissechen mehr Service bietet...

BMW kannze hier total vergessen ... Apotheker ohne
Ahnung...

Zitat:

Original geschrieben von KTM_BiohAzarD


@tante-erna:
haste dir ne 640er '04 geholt? und mit flach geschoben meinste wohl, dass du n kehin verbaut hast oder versteh ich das falsch? ^^

Huhu,

seit 03.05.06 23:00h MESZ wird "flach geschoben". Ja, ich habe gestern einen FCR41 implantiert. Den neuen Gaser rein zu bekommen war in Summe leichter als das ganze alte Geraffel frei zu legen und kontrolliert raus zu bekommen. Und das Plastzproblem ziwschen Beschleunigerpumpe und Akra-Krümmer ließ sich "wegdremeln" 😁 . Im Stand lief sie gestern perfekt, der Rest stellt sich heute Abend heraus.

Zum Thema BMW könnte ich bestimmt ne halbe Stunde was tippen (pros und cons) aber ich befürchte auch, daß so ein Thread nicht lange sachlich bleiben würde.

Tante-Erna

moin!

ok dann lassen wir das thema bmw besser :-) fakt ist aber das es in vielen möppi werkstätten sehr viel schlimmer ist wie bei autos - und da ists teilweise schon richtig übelst.

tante erna,

wegdremeln?? bei mir hats um sackhaaresbreite gepasst und is noch n mm luft zwischen. aber das blöde am keihin ist das es ihn in mehreren versionen gibt:

Huhu Dig,

1) dein Krümmer hat eindeutig noch die falsche Farbe! 😁 😁
2) Der Gaser ist schwingend in den Gummitüllen zu Motor und Lufi-kasten gelagert. 1mm Abstand im Ruhezustand reicht definitiv nicht aus um zu verhindern, daß die Imbusschraube der B-Pumpe beim Akra anklopft. Habe ich gestern alles ausprobiert, was im Stand auszuprobieren ist (bei verschiedenen Drehzahlen und montiertem Tank.

Tante-Erna

hallo tante erna

das pic ist 2, 3 tage nach dem umbau entstanden - also gemach mit der färbung - lol. dat kütt noch...

bin eigentlich immer sehr intensiv mim möp beschäftigt konnte aber noch keine kontaktspuren zwischen akra krümmer und der kante vom 41 feststellen. werde aber heute dein testprocedere machen und berichten.

was verrückt ist mit dem keihin das du quasi keinen choke mehr brauchst da sie immer so nach 2x pumpen anspringt und schon nach wenigen sekunden rund läuft (was halt rund bei ner ktm ist) und man quasi fast vom kaltstart weg losfahren kann. das war mit dem serien mikuni ne gaaanz andere geschichte.

da meckern sie 😉 der lc4 motor ist eine entwicklung aus den 90er jahren, sollte also von der konstruktion und bauart um die 15 jahre alt sein. mich wundert es, daß der motor nach wie vor so gebaut wird - wobei, schlecht ist er ja sicher nicht. hatte selber drei lc4 mopeds, damals um 96 - gab ja nur 2takt als alternative.

ich persönlich glaube NICHT, daß ktm die lc4 mit einpritzung bauen wird. vielmehr glaube ich, daß ktm bald einen neuen motor - evtl. ja auf lc4 basis - produzieren wird - jetz haben sie erstmal den doppelnockigen EXC motor fertiggemacht, der soll ja 2007 als SX variante und dann 2008/2009 als enduro kommen...

des weiteren baut ktm grad ein auto...

mal sehen was da so alles kommt !

gruß uwe

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


aber das blöde am keihin ist das es ihn in mehreren versionen gibt:

Naja, am Anfang wirkt das schon ziemlich abschreckend denn da ist ja echt Kohle im Spiel aber wenn man sich mit dem Apparat näher auseinandersetzt, wird das Funktionsprinzip und die Logik des Keihin-Baukastensystems klar und dann wandelt sich dieser Umstand in einen Vorteil. Man kauft exakt das und nur das was man wirklich braucht und versteht an welchen Stellen verändert werden kann / muß um das gewünschte Verhalten zu bewirken. Ich habe einen FCR in MX Version (größere Schwimmerkammer, innen liegendes Pumpengestänge und Plastik-Cover über den Seilzügen) mit Heißstartknopf und Choke

aber ohne TPS

(kostet alleine 150,-€). Das bedarf allerdings viel Eigeninitiative denn man findet wirklich wenige Leute die sich da ausreichend mit auskennen.

Zum anklopfen am Krümmer:
Am besten "hörst" du es wenn du dich rechts neben die Mopete hockst und mit dem Gas spielst (Dauerdrehzahl und Gasstöße).

Tante-Erna

Deine Antwort
Ähnliche Themen