1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KSB bei Skoda abwählbar?

KSB bei Skoda abwählbar?

Da bei mir kommendes Jahr eine Fahrzeugneuanschaffung ansteht, habe ich mir für das Wunschfahrzeug (Skoda Octavia Kombi) einige Angebote erstellen lassen. Rein interessehalber habe ich auch eine Finanzierung kalkulieren lassen, um zu sehen, was dabei herauskommt.
Musterbeispiel: Hauspreis 28.900 Euro, Anzahlung 15.000 Euro, 36 Monatsraten, keine Restrate.
Der Effektivzins liegt bei 3,9% und standardmäßig wurde der KSBplus mit angehakt. Alleine der KSB "kostet" ca. 950 Euro für die Laufzeit und liegt damit höher, als der Gesamtzins für die Laufzeit. Der tatsächliche Effektivzins liegt unter Berücksichtung der Kosten für den KSB damit über doppelt so hoch!
Auf meine Bitte, den KSB bei der Kalkulation komplett wegzulassen, wurde mir mitgeteilt, daß das nicht vorgesehen sei und sich sonst der "normale" Zinssatz erhöhen würde. Diese Aussage hat mich doch einigermaßen verwundert, zumal ich selber bei einer Bank arbeite und es bei ausreichender Bonität durchaus üblich ist, daß man auf den KSB verzichten kann und sich der Zinssatz dann nicht verschlechtert.
Hier nun meine Frage in die Runde: Ist die Aussage korrekt, daß der KSB bei der Skodabank NICHT abwählbar ist bzw. sich der Zins dann verschlechtern würde?
Danke und viele Grüße, Tobi
P. S. Bitte keine Diskussion um Sinn und Unsinn des Verzichts auf den KSB. Die Risiken und Nebenwirkungen sind mir durchaus bekannt. Die Finanzierung über die Herstellerbank ist nur wegen des niedrigen Zinssatzes interessant. Mir ist auch klar, daß alle Seiten (Händler und Bank) am KSB zusätzlich verdienen.

Beste Antwort im Thema

Signalisiere dem Händler einfach, dass Du den Wagen nicht kaufst, wenn Du eine KSB abschliessen musst oder sich der Kreditzins deswegen erhöht und DU wirst sehen: Auf einmal klappt es doch! ;)

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Inzwischen ist es üblich, dass von Händlern unterschiedliche Finanzierungskonditionen angeboten werden, je nachdem, ob eine RSV eingerechnet wird oder nicht. An der RSV verdient die Bank und meist auch der Händler.
Lösung:
Man kann bedenkenlos einen Vertrag mit RSV zu den dann günstigeren Konditionen unterschreiben. Anschließend einfach die RSV innerhalb der Frist widerrufen...

Zitat:

Original geschrieben von killemann



VW bietet aber mit 1,9 % an ,also nochmal nachrechnen!

Das ist mir bekannt und mein VW-Verkäufer, zu dem ich einen sehr guten Draht habe, hat mir das auch entsprechend kalkuliert.

Der Nachlaß lag bei 11% und war damit auch absolut OK. Mit RNS510, Schiebedach, Xenon und Standheizung liege ich aber weit jenseits des Maximalpreises, den ich mir gesetzt habe. Da VW keine sinnvollen Pakete anbietet, klettert der Listenpreis schneller, als mir lieb ist. Alleine das Paket "Licht&Design" mit Xenon, Schiebedach und 17 Zoll-Alus ist bei Skoda unschlagbar für 890 Euro. Bei VW kostet alleine das Xenon 1.325 Euro. Dann noch das "Businesspaket Columbus" mit Navi, Freisprech Premium, Sunset und Gepäcktrennnetz für 1.695 Euro. Bei VW liegt alleine das RNS510 bei 2.055 Euro.

Egal wie ich es drehe und wende, der VW kommt deutlich teurer und gefällt mir auch optisch nicht so gut. Der Skoda ist meiner Meinung nach hier stimmiger und das sinnvoller Auto, auch wenn der VW hochwertiger rüberkommt.

Zitat:

Original geschrieben von meepmeep


Inzwischen ist es üblich, dass von Händlern unterschiedliche Finanzierungskonditionen angeboten werden, je nachdem, ob eine RSV eingerechnet wird oder nicht. An der RSV verdient die Bank und meist auch der Händler.
Lösung:
Man kann bedenkenlos einen Vertrag mit RSV zu den dann günstigeren Konditionen unterschreiben. Anschließend einfach die RSV innerhalb der Frist widerrufen...

Kommt mir bekannt vor, siehe Seite 1. Schön, dass ein "echter" Banker meine Erfahrung bestätigt, denn genau so habe ich es weiland einmal gemacht. Ist wirhlich eine gute Lösung, man spart sich viele Diskussionen, viel gerechne etc.

@ TE

Dann kann man ja fast schon zum neuen Skoda gratulieren, dann mache ich das doch auch mal fast, mehr bringt Unglück!

;)

Grüße und ein sonniges WE

Superlolle

Hallo,
wir haben letzte Woche einen Superb Combi gekauft / finanziert und es war überhaupt kein Problem
die KSB abzuwählen. Wir mussten lediglich eine Verzichtserklärung unterzeichnen.
Gruß und gute Fahrt
Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen