1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KSB bei Skoda abwählbar?

KSB bei Skoda abwählbar?

Da bei mir kommendes Jahr eine Fahrzeugneuanschaffung ansteht, habe ich mir für das Wunschfahrzeug (Skoda Octavia Kombi) einige Angebote erstellen lassen. Rein interessehalber habe ich auch eine Finanzierung kalkulieren lassen, um zu sehen, was dabei herauskommt.
Musterbeispiel: Hauspreis 28.900 Euro, Anzahlung 15.000 Euro, 36 Monatsraten, keine Restrate.
Der Effektivzins liegt bei 3,9% und standardmäßig wurde der KSBplus mit angehakt. Alleine der KSB "kostet" ca. 950 Euro für die Laufzeit und liegt damit höher, als der Gesamtzins für die Laufzeit. Der tatsächliche Effektivzins liegt unter Berücksichtung der Kosten für den KSB damit über doppelt so hoch!
Auf meine Bitte, den KSB bei der Kalkulation komplett wegzulassen, wurde mir mitgeteilt, daß das nicht vorgesehen sei und sich sonst der "normale" Zinssatz erhöhen würde. Diese Aussage hat mich doch einigermaßen verwundert, zumal ich selber bei einer Bank arbeite und es bei ausreichender Bonität durchaus üblich ist, daß man auf den KSB verzichten kann und sich der Zinssatz dann nicht verschlechtert.
Hier nun meine Frage in die Runde: Ist die Aussage korrekt, daß der KSB bei der Skodabank NICHT abwählbar ist bzw. sich der Zins dann verschlechtern würde?
Danke und viele Grüße, Tobi
P. S. Bitte keine Diskussion um Sinn und Unsinn des Verzichts auf den KSB. Die Risiken und Nebenwirkungen sind mir durchaus bekannt. Die Finanzierung über die Herstellerbank ist nur wegen des niedrigen Zinssatzes interessant. Mir ist auch klar, daß alle Seiten (Händler und Bank) am KSB zusätzlich verdienen.

Beste Antwort im Thema

Signalisiere dem Händler einfach, dass Du den Wagen nicht kaufst, wenn Du eine KSB abschliessen musst oder sich der Kreditzins deswegen erhöht und DU wirst sehen: Auf einmal klappt es doch! ;)

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Signalisiere dem Händler einfach, dass Du den Wagen nicht kaufst, wenn Du eine KSB abschliessen musst oder sich der Kreditzins deswegen erhöht und DU wirst sehen: Auf einmal klappt es doch! ;)

Wie hoch ist denn der Zinssatz ??
War bei mir nie ein Problem bei der Skodabank ,den Schrott sollen sie mal schön behalten. :D
Ahrr, sehe gerade 3,9 %
Sag einfach willst du nicht haben,die wollen einen nur was teuer verkaufen.
Wie geschrieben hatte ja 2 Finanzierungen bei der Skodabank ohne KSB zum aktuellen Zinssatz
damals.
gruß

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Signalisiere dem Händler einfach, dass Du den Wagen nicht kaufst, wenn Du eine KSB abschliessen musst oder sich der Kreditzins deswegen erhöht und DU wirst sehen: Auf einmal klappt es doch! ;)

Wird ja schließlich keiner gezwungen bei Skoda einen Wagen zu kaufen, da kann man schonmal andere Marken ins Verkaufsgespräch einbringen;)

Zitat:

Original geschrieben von Weilheimer


Da bei mir kommendes Jahr eine Fahrzeugneuanschaffung ansteht, habe ich mir für das Wunschfahrzeug (Skoda Octavia Kombi) einige Angebote erstellen lassen. Rein interessehalber habe ich auch eine Finanzierung kalkulieren lassen, um zu sehen, was dabei herauskommt.
Musterbeispiel: Hauspreis 28.900 Euro, Anzahlung 15.000 Euro, 36 Monatsraten, keine Restrate.
Der Effektivzins liegt bei 3,9% und standardmäßig wurde der KSBplus mit angehakt. Alleine der KSB "kostet" ca. 950 Euro für die Laufzeit und liegt damit höher, als der Gesamtzins für die Laufzeit. Der tatsächliche Effektivzins liegt unter Berücksichtung der Kosten für den KSB damit über doppelt so hoch!
Auf meine Bitte, den KSB bei der Kalkulation komplett wegzulassen, wurde mir mitgeteilt, daß das nicht vorgesehen sei und sich sonst der "normale" Zinssatz erhöhen würde. Diese Aussage hat mich doch einigermaßen verwundert, zumal ich selber bei einer Bank arbeite und es bei ausreichender Bonität durchaus üblich ist, daß man auf den KSB verzichten kann und sich der Zinssatz dann nicht verschlechtert.
Hier nun meine Frage in die Runde: Ist die Aussage korrekt, daß der KSB bei der Skodabank NICHT abwählbar ist bzw. sich der Zins dann verschlechtern würde?
Danke und viele Grüße, Tobi
P. S. Bitte keine Diskussion um Sinn und Unsinn des Verzichts auf den KSB. Die Risiken und Nebenwirkungen sind mir durchaus bekannt. Die Finanzierung über die Herstellerbank ist nur wegen des niedrigen Zinssatzes interessant. Mir ist auch klar, daß alle Seiten (Händler und Bank) am KSB zusätzlich verdienen.

Im konkreten Fall kann ich das nicht sagen, aber grundsätzlich glaubhaft ist es schon.

Ich glaube ich habe vor einer Weile sogar mal im Online-Konfigurator bei Skoda gesehen, dass sich der Effektivzins erhöhte wenn man den KSB abwählte.

Als ich vor einer Weile in Verhandlungen mit einem Skoda-Händler stand traf das zwar aktuell nicht zu, aber dafür erklärte mir der Verkäufer dass Skoda den Sonderzinssatz entweder an den Abschluss des KSB knüpft oder - ohne KSB - eine Händlerbeteiligung fordert, die er dann durch entsprechend weniger Nachlass an mich weitergeben müsste.

Zitat:

Original geschrieben von Bloedbaer



Ich glaube ich habe vor einer Weile sogar mal im Online-Konfigurator bei Skoda gesehen, dass sich der Effektivzins erhöhte wenn man den KSB abwählte.

Zumindest ist das aktuell nicht der Fall, das hatte ich gleich ausprobiert.

Früher war es mal so, daß bei Laufzeiten länger als 48 Monate der Zinssatz höher wurde. Das entspricht auch banküblicher Praxis und ist bei meinem Arbeitgeber nicht anders. Derzeit ist es im Skodakonfigurator allerdings bei allen Laufzeiten 3,9%.

Danke für Eure Kommentare, das hilft mir schonmal entsprechend weiter. Wir werden sehen, was die Verkäuferin morgen Nachmittag sagt, wenn ich sie mit meinem Anliegen konfrontiere.

Gruß, Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Bloedbaer


...aber dafür erklärte mir der Verkäufer dass Skoda den Sonderzinssatz entweder an den Abschluss des KSB knüpft oder - ohne KSB - eine Händlerbeteiligung fordert, die er dann durch entsprechend weniger Nachlass an mich weitergeben müsste.

Das hört sich so an, als ob der Verkäufer überhaupt kein Interesse an einem Vertragsabschluß hatte. Der Hersteller wird wohl kaum verlangen, daß der Händler die Händlerbeteiligung an den Kunden weitergeben muß. Wie hast du reagiert?

Der Käufer hat schlichtweg gelogen oder sittenwidrig gehandelt.
Wenn die Bank einen eff Zins von 3,9% anpreist, dann muss dieser auch zu bekommen sein.
Wenn die 3,9% an eine Restschuldversicherung geknüpft sind, wäre diese Angabe des eff Zins nicht rechtens, da der eff Zins durch die RSV höher liegt.
"Laut Preisangabenverordnung
muss eine Restschuldversicherung in den Effektivzins eingerechnet
werden, wenn deine Bank den Kredit an die Bedingung knüpft, eine solche
abzuschließen. Wenn sie dir die Auswahl überlässt und du auf deren
Empfehlung eine Restschuldversicherung abschließt, dann braucht sie
diese nicht anzugeben, was sie dann wohl auch nicht macht."
http://de.narkive.com/.../...ldversicherung-im-eff-zins-enthalten.html
Ich meine dazu hätte es auch schon Urteile gegeben.
Der Verkäufer wollte sicher die gute Provision für den Abschluss der RSV einstreichen.
Google und WIki spucken unter anderem das hier von der BaFin aus. Wenn der Verkäufer auf Stur macht, vielleicht mal damit konrontieren ;-)
http://www.bafin.de/.../Restschuld__3.html

Folgendes müsste auch gehen:
Finanzierungsvertrag abschließen, KSB mit abschließen.
Dann aber umgehend vom 14 tägigen Rücktrittsrecht bei der KSB Gebrauch machen. Der Rest der Finanzierung bleibt davon üblicherweise unberührt, da beide Geschäfte nicht "aneinander gekettet" sein dürfen!
Bin kein Bankexperte, habe es selbst aber einmal genauso (auf Anraten des Bankberaters) gemacht. Hast bestens funktioniert!

Zitat:

Original geschrieben von Pirke


Der Käufer hat schlichtweg gelogen oder sittenwidrig gehandelt.

???

Du meinst hier sicherlich den

Ver

käufer.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Pirke


Der Käufer hat schlichtweg gelogen oder sittenwidrig gehandelt.

???
Du meinst hier sicherlich den Verkäufer.

war mir auch aufgefallen, er meint den verkäufer sonst wärs ja schwachsinn

Heute war ich zur Verhandlung beim :). Die Aussage der Verkäuferin hatte ich wohl beim ersten Mal falsch verstanden, was die Höhe des Zinssatzes angeht. Insgesamt war das Gespräch sehr konstruktiv und informativ.
Hier nun die Richtigstellung: Der Zins bleibt bei 3,9% effektiv, lediglich der gewährte Nachlass fällt um gut 1% geringer aus, wenn ich den KSB nicht abschließen. Rechnerische ist dieses eine Prozent der Eigenanteil, den der Händler zu tragen hat.
Ich komme nun definitiv günstiger davon, da zwar der "Hauspreis" um ca. 250 Euro steigt, dafür aber der KSB mit 950 Euro komplett wegfällt. Angeboten wurde mir außerdem die "CleverKasko" für 2 Jahre zum Fixpreis von 24,90 Euro monatlich. Der Versicherungsumfang entspricht dem "Optimal-Tarif" bei PrämieLight. Bei meinem Versicherer müßte ich deutlich mehr für den vergleichbaren Versicherungsschutz zahlen.
Kommenden Montag steht nun noch ein Gespräch mit einem anderen Händler an und dann wird sehr zeitnah die Entscheidung fallen. Dann bleibt nur noch abzuwarten, wann das Auto kommt. Die Lieferzeit mit der von mir gewählten Ausstattung liegt derzeit bei 8 Monaten.
Danke für alle Antworten!
Gruß, Tobi

Was Gibt denn der Händler für ein Nachlass ?
Tippe 9% vom Listenpreis. Skoda ist immer sehr Geizig.

Nein, es sind knapp über 10% und damit der gleiche Satz, den wir 2008 auch beim Polo meiner Frau bekommen haben. Damals wurde das Fahrzeug allerdings komplett bar bezahlt. Insgesamt bin ich zufrieden: Es gibt genau die Ausstattung, die ich haben möchte für einen fairen Preis. Bei VW hätte ich bei dem Preis im Golf VI Variant nie im Leben die ganze Sonderausstattung untergebracht.

Na ja
10 % sind doch schon in Ordnung für einen Deutschen Händler.
Wennn ich manchmal lese von 15 % lach ich mich immer schlapp,das kann nicht sein.
Es sei denn Sonderabnehmer,wird aber gerade in Foren gerne verschwiegen.
VW bietet aber mit 1,9 % an ,also nochmal nachrechnen!
Nur mal als Tip.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen