Krümmerstehbolzen nicht abreissen, nur wie??

VW Golf 1 (17, 155)

Moin!
Möchte gerne den Krümmer an meinen Pl tauschen.
Die Stehbolzen im Kopf haben nun 170tkm runter, sehen also auch demensprechend aus. Muttern und Stehbolzen sind rostig und verbacken. Da ich die Bolzen auch neu mache, kommt nun meine Frage:
Soll ich die Muttern (die Bolzen kommen dann ja zwangsläufig auch mit raus) im kalten Zustand oder im Warmgefahrenen Zustand lösen?
Der Hintergedanke dabei ist: Was dehnt sich mehr aus, Alu oder Stahl? Wann bietet das Alugewinde im Kopf, im gegensatz zu den Stahlbolzen, mehr Platz.
warm oder kalt?

Wer hat beide Varianten schon probiert, und kann seine Erfahrungen schildern?

Es darf kein Stehbolzen abreissen, sonst kommt der jüngste Tag. Quasi super GAU!

Vielen Dank schon mal!

15 Antworten

Hallo !

Also bei meinen Zylinderköpfen ist bisher auh nie ein Stehbolzen abgerissen. ´Die haben sich wie butter aus dem Alu gedreht.
Ich habe tags zuvor das ganze G'lump mit Rostlöser (der gute "Rasant" von Caramba) eingesprüht und tags drauf hat alles wunderbar funktioniert. Die Köpfe habe ich in meinem beheizten Hobbyraum gelagert, die dürften so um die 22 Grad gehabt haben.

Gruß
Tobias

Deine Antwort