Krümmerdichtung. Krümmer blässt.
Hab folgendes Problem bei einem bekannten. Der Krümmer blässt laufend ab wenn der motor kalt ist.
1. Beim ersten mal war ein Bolzen für die Mutter abgebrochen.
Da wurde der bolzen erneuert und die Krümmerdichtung wurde gewechselt.
2. Nach ein paar Wochen ist ein anderer Bolzen abgerissen. Dann wurde nur der Bolzen erneuert.
3. Dann wieder nach ca. 2 Monaten ist kein Bolzen abgerissen aber wenn man vorm Motor steht und er ist kalt. Dann ist auf der linken Seite wo die Krümmerdichtung rauskuckt ein bisschen Spiel.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Ich weiß nicht wo ich das reparieren soll. Ich weiß auch net. Bei VW ist das warscheinlich zu teuer. Wodran kann das liegen das der als wieder abblässt.
Der Motor von meinem bekannten ist ein AEX
31 Antworten
Genau da hab ich das immer für benutzt , für den Auspuff selber hab ich die Dichtpaste noch nie benutzt !
ja was meint ihr denn jetzt, Soll ich das bei VW oder ATU machen lassen? Oder soll ich das mit der Paste machen?
War gestern deshalb in der Werkstatt. Ist ne freie, also kein VW. Mir wurde als Preis 170€ genannt, falls alles gut geht, inkl. 4 Dichtungen. Falls die Schrauben reißen, was sie angeblich gerne tun, soll es die 170€ + 45€ / Stunde + Steuer kosten. Hab noch nix machen lassen, da ich erstmal ne günstigere Alternative suche.
wenn des selber machst kost dich das ein paar euro für dichtungen,bolzen und muttern.
wenn in die werkstatt gehst isses klar teurer,die bauen auch nen neuen krümmer ein.
aber die"kleinen" reissen nicht sondern verziehen sich nur und das ist bei dir auch der fall.
einfach wieder plan feilen und gut ists.
gruss
Ähnliche Themen
wie siehts denn mit nem Fächerkrümmer für die 1.4er Maschine aus?
http://cgi.ebay.de/...mZ8004155329QQcategoryZ73658QQrdZ1QQcmdZViewItem
Gibt es überhaupt einen Fächerkrümmer für den 1.4er?
Für meinen 1.8er gibts ja einen. Aber bringt der generell was?
Ich denke ich werde diese Dichtpaste mal nehmen
Kann ich dadurch was schlimmer oder ganz kaputt machen?
NEIN !
ok ich versuchs mal mit der dichtpaste von atu. Weil den Krümmer planen und soweiter kann ich ja nicht
Bevor ich ein neues Thema eröffne, versuch ichs mal hier:
Hab nen 1,8 l AAM. Meine Dichtungen vom Krümmer sind hin. Macht seltsame Geräusche beim starten und losfahren. Will jetzt mit nem Kollegen da ran und die tauschen. Denke nicht dass das so schwer sein kann.
Habe hier gelesen, das man die Schrauben, Muttern (?) mit WD-40 o.ä. einsprühen soll, um Abriß vorzubeugen.
War gerade am Auto, komme jedoch nicht ran, da die Ansaugbrücke oder wie das Ding heißt im Weg ist. Muss ich die also abbauen? Ist das kompliziert?
THX schonmal!
Man muß die abschrauben sonst kommst Du nicht dran. Schrauben ab aber man kommt da ziemlich doof dran. Aber es geht. In dem Link den ich oben gepostet habe hat Micki_23 es etwas beschrieben. Viel Erfolg...
die ansaugbrücke muss n i c h t abgeschraubt werden
Zitat:
Original geschrieben von BlackMagic
die ansaugbrücke muss n i c h t abgeschraubt werden
Wie soll man sonst rankommen?
Zitat:
Original geschrieben von froekl
Wie soll man sonst rankommen?
mit ordentlichem werkzeug kommt man da ganz gut ran habs ja selber erst gemacht
Zitat:
Original geschrieben von BlackMagic
mit ordentlichem werkzeug kommt man da ganz gut ran habs ja selber erst gemacht
Also besser ist ausbauen wie ich finde meine Meinung.
Denke ich werde sie abbauen. Sind die alle gleich? Wie geht das beim AAM?
Zitat:
Original geschrieben von Iceman2003
Denke ich werde sie abbauen. Sind die alle gleich? Wie geht das beim AAM?
hm das weiß ich net denke aber ja. Und nochmal zu BlackMagic Du baust ja auch el. FH nachträglich ein ohne die Scheibe zu wechseln sorry aber kann Deine Arbeitsweise net ganz nachvollziehen 😉