Krümmerdichtung. Krümmer blässt.

VW Vento 1H

Hab folgendes Problem bei einem bekannten. Der Krümmer blässt laufend ab wenn der motor kalt ist.
1. Beim ersten mal war ein Bolzen für die Mutter abgebrochen.
Da wurde der bolzen erneuert und die Krümmerdichtung wurde gewechselt.
2. Nach ein paar Wochen ist ein anderer Bolzen abgerissen. Dann wurde nur der Bolzen erneuert.
3. Dann wieder nach ca. 2 Monaten ist kein Bolzen abgerissen aber wenn man vorm Motor steht und er ist kalt. Dann ist auf der linken Seite wo die Krümmerdichtung rauskuckt ein bisschen Spiel.

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Ich weiß nicht wo ich das reparieren soll. Ich weiß auch net. Bei VW ist das warscheinlich zu teuer. Wodran kann das liegen das der als wieder abblässt.

Der Motor von meinem bekannten ist ein AEX

31 Antworten

am besten schraubst du den krümmer vom kopf und vom hosenrohr ab, holst einen kompletten neuen dichtungssatz für beide flansche, einen kompletten satz stehbolzen und tauscht alles KOMPLETT aus, dann ist es dicht

Hi,
bringt das denn nichts wenn man den krümmer planen lässt??
aber dann ist der wahrscheinlich im kalten zustand dicht und im warmen reißen wohl alle bolzen ab oder ??

nee das problem ist, das wenn du immer nur einen stehbolzen wechselst, das ding immer mehr undicht wird, ich hab das auch durch, bei mir war der immer am hosenrohr flansch oben undicht, weil ich immer nur die dichtung getauscht hab, der hatte nachher gar keinen richtigen anpressdruck, wie gesagt tausch alle dichtungen, schleif dichtungsreste runter und tausch alle stehbolzen, dann wird der dicht und immer schön von innen nach außen festziehen und immer über kreuz

die krümmer bei den kleinen motoren verziehen sich und dadurch reissen die bolzen ab.
bau den krümmer aus,und feile ihn plan.oder du hast jemand der ihn dir planen kann.
sämtliche bolzen und dichtungen erneuern und schon hält er wieder.
gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf-1-16V


die krümmer bei den kleinen motoren verziehen sich [...]

 

= plünn

Zitat:

Original geschrieben von GTIman


= plünn

ähhm??

Zitat:

Original geschrieben von Golf-1-16V


ähhm??

mein alter 16v krümmer und der krümmer vom 8v verzieht sich nicht.. ich find das absolut plünnig der sich der kram verzieht,naja ich find sowieso, das die 1,4er und 1,6er polomotoren im golf völlig untermotorisiert sind

dafür reisen die 8v krümmer am laufenden band,is also der gleiche müll 😉
wären die dinger nicht aus guss sonder aus edelstahl wie z.b. der 16v krümmer vom 3er würde es dieses problem nicht geben.
naja,is halt so.solang er nur verzogen ist hat er noch glück,planfeilen(dauert ca. 2 stunden) und gut ist.

geht halt nichts über nen edelstahl krümmer, das teil beim 16v ist ja auch schon ein kleiner fächerkrümmer

gut. Danke für euere Antworten. Ich hab nur keinen der mir das machen kann. Und alleine trau ich mich nicht ran. Was kostet der Spaß bei VW? Oder wo soll ich es sonst machen lassen? ATU evtl?

Dann kauf dir für den Auspuff Dichtpaste , mach die Stellen etwas sauber wo undicht sind , schmier dran und freu dich das es hinterher dicht ist , billiger geht es nicht mehr !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Dann kauf dir für den Auspuff Dichtpaste , mach die Stellen etwas sauber wo undicht sind , schmier dran und freu dich das es hinterher dicht ist , billiger geht es nicht mehr !

kürzer aber leider auch nicht....

Kann ich nicht bestätigen , bei mir hat das immer gehalten !

vll beim auspufftopf oder rohr,aber nicht wenn der krümmer verzogen ist und er zwischen krümmer und kop rausbläst

Deine Antwort
Ähnliche Themen