Krümmerbolzen in Zylinderkopf kleben?

VW Golf 3 (1H)

hey zusammen
und zwar sind 2 bolzen von meinem abgaskrümmer abgerissen..
ich hab daraufhin kopf runter gebaut kleines loch in die bolzen gebohrt nen torx reingeschlagen und die dinger rausgedreht..
problem was das bei einem diesere bolzen der torx abgebrochen ist und weiter ausgebohrt werden musste neues gewinde etc...
naja jedenfalls ist der bolzen nun wieder locker, weil des gewinde nurnoch etwas kürzer gemacht werden konnte...
jetz hatte ich die idee (weil ich den kopf nicht nach 5000km schon wieder runtarschrauben will, den bolzen un den kopf zu kleben mit nem metallkleber...
also was haltet ihr von der idee?
mfg

Beste Antwort im Thema

Es gibt keinen Kleber,der diese Temperatur aushält.
Die halten allenfalls bis max. 200 Grad.
Jan.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bob123bob



also was haltet ihr von der idee?

Der Zweck heiligt die Mittel.😉

Sofern der Kleber für Temperatur nebst Druck ausgelegt ist, warum nicht. Wegwerfen kann man ja immer noch, wenn es nicht funktioniert.

Mit Tapeband und ner Rolle Draht wurden schon Wunder bewirkt.... warum nicht mit Kleben 😁

Es gibt keinen Kleber,der diese Temperatur aushält.
Die halten allenfalls bis max. 200 Grad.
Jan.

Um welchen Motor gehts denn? Hab beim 1,8er auch schon n Helicoil im eingebauten Zustand gesetzt.Geht zwar besch**** aber geht. 1,4 oder 1.6er wäre ja kein Problem.
Aber ansonsten halt Flüssigmetall und dann hoffen das es ne Weile hält,wobei ich das beim Abgaskrümmer bezweifel.

Ähnliche Themen

Wieso machst Du kein 10er Gewinde rein.
Oder das Gewinde zu schweißen und neu schneiden

ich würd auch sagen, nicht kleben, sondern einfach das nächstgrößere gewindemaß reindrehen, ist ja nur alu..

deswegen wirds mit zuschweißen auch etwas schwieriger, hat ja nicht jeder ein wig alu schweißgerät rumliegen. ;-) n neuer zylinderkopf mit guten löchern gibt es doch schon bei ebay hinterhergeworfen..

andere frage: wie kann man einen stehbolzen derart abreißen? wenn du vorher ordentlich rostlöser draufgesprüht hättest und das teil mit einem brenner erwärmt hättest wäre der niemals abgerissen..

Wenn die Mutter gefressen hat,kannste wärmen bis de schwarz wirst🙂

Zitat:

Original geschrieben von Turbomichi80


Wenn die Mutter gefressen hat,kannste wärmen bis de schwarz wirst🙂

deswegen macht man das ja auch vorher, da kann die nicht gefressen haben und selbst wenn, dann dreht man butterweich den kompletten stehbolzen mit mutter aus dem zylinderkopf raus und es reißt auch nichts ab, denn das alu dehnt sich schneller aus und wird weicher als der bolzen

Sag bloß,mir brauchst das nicht erzählen,eher denen die keine Ahnung davon haben..🙂

Zitat:

Original geschrieben von Turbomichi80


Sag bloß,mir brauchst das nicht erzählen,eher denen die keine Ahnung davon haben..🙂

deswegen hab ich es ja geschrieben, hier laufen genug mit fundiertem halbwissen rum.. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von GTIman



deswegen hab ich es ja geschrieben, hier laufen genug mit fundiertem halbwissen rum.. ;-)

Davon lebt doch die Community, man stelle sich nur vor Motor-Talk bestehe nur aus Experten? Wo kämen dann die Fragen her, an denen man sich aufpupen kann 😁

a) helicoil!
b) grösseres gewinde und dann mittels "adapterschrauben" arbeiten. diese haben z.b. auf der einen seite ein m10 gewinde und auf der anderen seite ein m8 gewinde.
c) neuen kopf.
d) husch pfusch lösung: loser bolzen eindrehen so gut es geht, mit körnerschlägen oben um den bolzen um das gewinde zuschlagen.

ach ja....kleber kannst papier zusammen oder ein gfk karosse auf ein ice untergestell aber doch keinen bolzen in einen zylinderkopf.

also jetz meld ich mich mal wieder 😉

also nen kleber der bis 1300 grad hält gibt es sehr wohl 😉

helicoil ist nicht möglich da mittlerweile schon ein 12er gewinde drin ist und es von der tiefe her einfach nicht reicht

noch größeres gewinde kann man da auch nichtmehr schneiden weil die bolzen dann schon viel zu groß werden

und wie kann der bolzen so abreisen? es ist der 1.8er aam da ist des ja ne alte krankheit und die bolzen haben sich einfach auf der autobahn verabschiedet...

und klar... neuer kopf wäre natürlich des beste aber wie gesagt habe ich einfach weniger lust mir kopf und alle dichtungen neu zu kaufen und würde deshalb eben gern ertmal was anderes versuchen 😉

und schweißen... ne des geht leider nicht dafür kenn ich mich mit alu scheißen zu wenig aus vorallem muss ich für diese ganzen möglichkeiten den kopf ja wieder runterbauen und wenn ich des mach kann ich mir ja auch gleich wieder nen neuen holen 😉

Na,das ist ja interessant. Wie heisst den der Kleber der 1300 Grad festigt?
Bun immer bereit dazuzulernen.
Jan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen