Krümmer - W202
Grüß euch,
wies ausschaut hat mein 36er wieder ein kleines Problem 🙁
Beim letzten mal auf der Rennstrecke wurde er extrem laut und es kam garantiert aus dem Motorraum. Anfangs fiel es mir gar nicht auf, des kam eben so leise bis es irgendwann zu spät war.
Wie gesagt hab ich das Problem zu spät entdeckt und die Dämmmatten im Motorraum fangten an zu glühen x.x
Leider konnt ich dann das Rennen abbrechen. Nachdem wirs geschafft haben die glühenden Matten auszulöschen, haben wir uns direkt angeschaut wo denn das Problem liegen könnte.
Dabei haben wir gesehen dass die 2. Schraube am Flansch zwischen Krümmer und Auspuffanlage fehlte. Diese haben wir natürlich bereits ersetzt,... Nun das eigentliche Problem: Der Motor ist immernoch so laut, daher mach ich mir sorgen das er wieder in Flammen aufgehen könnte 🙁
Hat der M104 eine Krümmerdichtung o. ä. ? Die eventuell durchgebrannt sein könnte? Oder wurde gar ein Loch in den Krümmer gebrannt??
Wäre toll wenn mir da jemand helfen könnte!
Danke im Voraus
22 Antworten
Du hast mit Sicherheit die geschweißten Krümmer drin, oder?
Die reißen gerne.
Empfehlung sind die Gusskrümmer die es im 124 gab.
Habe dir auch ein Bild vom 104 mit Gusskrümmern.
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=557037
Ich würde jetzt erstmal behaupten dass die auch in den 202 passen. Aber frag doch mal 3litercoupé aus dem W124 Forum, der kann dir das hundertprozentig sagen.
Boa da bin ich jetzt überfragt welchen ich hab 🙂
Kann dann gleich mal ein Foto uploaden dann wiss ma mehr!
Also haben die Krümmer garantiert keine Dichtung? Wenn er laut is dann hat der Krümmer einen Riss ?
Hey zusammen,
ja die Krümmer passen, ich hab auch noch die guten Gusskrümmer in meinen C280 Vormopf, in meiner kleinen Mopf sind schon die geschweißten drin.
Gruß Jörg
Ähnliche Themen
Hm.. mein C 36 wäre ja ein Vormopf, also müsste er ebenfalls denselben haben wie du ?
Wie gesagt werde ansonsten noch ein Bild machen
Danke schonmal 🙂
Nein, muss eben nicht.
Ich habe einen der ersten, und selbst die geschweissten.
Ich denke dass die Gußkrümmer nachgerüstet wurden.
Glaube nicht, das die nachgerüstet wurden, hab noch nen alten C280 zum Schlachten aufn Hof und der hat die auch und beide haben auch eine Sekundärluftpumpe.
Gruß Jörg
Zitat:
Original geschrieben von BOA3077
Glaube nicht, das die nachgerüstet wurden, hab noch nen alten C280 zum Schlachten aufn Hof und der hat die auch und beide haben auch eine Sekundärluftpumpe.Gruß Jörg
Hui... Das ist mir echt neu.
Dachte die Sekundärluftpumpe wurde im 202 nicht mehr verbaut.
Also in meinem ist die nimmer drin.
Dann hast du wohl 2 der ziemlich ältesten 280er die ich kenne.
Soo alt sind die gar nicht, der eine wurde am 18.01.1994 vom Werk abgeholt und der andere ist EZ 11.01.1994. Kann mir aber Ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das beide nachträglich eingebaut bekommen haben.
Gruß Jörg
Man sieht zwar nicht viel, aber man erkennt den Unterschied zu nen M104 ohne Sekundärlufteinblasung, hab das Foto grad noch gefunden. Mal schauen vllt schaff ich morgen ja noch ein paar Bilder.
Gruß Jörg
Nochmal an den TE, Ente1994
Hast du jetzt mal nachgeschaut?
Natürlich sind die Krümmer mit Dichtungen am Kopf verschraubt.
Ich vermute stark dass du die geschweissten drinne hast, und die im Rennbetrieb aufgegeben haben.
Wie erwähnt waren die Gusskrümmer nur am Anfang, also im ersten bis max 2ten Baujahr des 280er im W202 vertreten.
Mein C36 hat spezielle Krümmer von Leistritz. Ich denke dass der TE weder Gusseisenkrümmer noch die auf dem Bild von BOA3077 hat. Die Leistritz-Krümmer waren serie beim C36.
Freundliche Grüsse